Zughundesport querbeet ;)
-
-
Hier sind die Daumen gedrückt, dass ihr mit dem Wetter Glück habt. Momentan siehts ja ganz gut draußen aus, nur wie lange uns das Weiß erhalten bleibt ist ja stets die Frage. Ein Schneerennen stell ich mir ziemlich cool vor!
Och mensch ich würds auch mal so gerne ausprobieren- sprich mit einem Schlitten auf die Piste zu gehen. Seit Jahren liebäugel ich mit einem Alu-Leichtschlitten (ich hab ja nur einen Hund) nur leider hat sich der Wunsch nicht realisieren lassen, da jedes mal das liebe Geld gefehlt hat. Es ist zum mäusemelken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke!
Das mit dem lieben Geld kenn ich...ich bräuchte auch unbedingt einen neuen Scooter...la la la... -
Ich mache ja mit meiner Serij Dogtrekking und wenn das Wetter wieder danach ist, soll sie auch wieder vor dem Fahrrad ziehen. Eigentlich klappt es ja ganz gut, aber zum richtig Tempomachen oder zu längeren Strecken ist sie nicht unbedingt so motiviert, beim Dogtrekking noch mehr als vor dem Rad. Jetzt hab ich über das Wochenende einen Gast-Setter dagehabt und da das liebe Settertier noch nie das Wort "Leinenführigkeit" gehört hat, bin ich mit beiden Hunden im Zuggeschirr losgezogen (endlich hat das zu große Zuggeschirr, das ich nicht verkauft bekomme, mal einen Sinn
). Das Settertier war in seinem Element und auch Serij war motiviert wie noch nie. Leider werde ich eher nicht weiter mit dem Setter trainieren können, aber habt ihr vielleicht Tipps, wie man Serijs Motivation steigern könnte, wenn sie alleine ist (Anschaffung eines Zweithundes mal ausgenommen
)? Es ist nicht so, dass es ihr überhaupt keinen Spaß macht, aber so richtig reinhängen tut sie sich alleine nicht.
Und hier noch ein Bild vom Dreamteam, Ausrüstung ist ein bisserl improvisiert, da ich natürlich keine zweite Joggingleine und auch keine richtige Neckline da hatte: -
Kurze Frage zum Training ....
Meine Hündin soll im Sommer in den Alpen ein Canicross Rennen meistern. 10 Rennen in 9 Tagen. Sie läuft nicht alle Rennen mit, muss aber natürlich entsprechen vorbereitet sein.
Da ich ein Flachlanindianer bin und hier keine Hügel, geschweige denn Berge, habe weiß ich noch nicht so recht wie ich Lizzy auf diese Herausforderung vorbereiten soll. Wenn sie auf Zug vor dem Rad läuft, dann meist gegen die Bremse. Zur Motivation lass ich sie auch mal laufen und sie darf richtig fetzten.
Ist sie im freilauf mit mir unterwegs (auch am Rad) dann hüpft sie auch nach 20 km noch fröhlich vor mir her und spielt fange mit mir. Jeden Tag ziehen lassen kann und will ich aber auch nicht. Dann geht ihre Motivation flöten und sie verweigert. Die derzeitigen Trainingstrecken werden soweit es geht gewechselt, die Trainings bzw Laufpartner auch. Ich habe nur in der Woche wirklich nicht mehr die Zeit mit dem Hund auch noch um die 20 - 30 km Rad zu fahren damit sie die Ausdauer ausbauen kann.
Ideen? Tips? Ratschläge? Irgendeine Motivation für mich? -
Hallo unbekannter weise,
Ich habe noch so gar keine Erfahrung in ZHS und hätte mal so ein paar grundlegende Fragen dazu.
Erst mal über uns. Unser Bhālū ist ein Schweizer Schäferhund und aktuell erst 8 Monate alt. Sehr aktiv und geht am liebsten stundenlang in Wald spazieren (zügig aufgeweckt) rennt dabei auch gerne mal vor und zurück. Wenn wir mal mit ihm gemeinsam etwas Rennen läuft er aufgeweckt und aufmerksam neben her und freut sich dabei ein Keks und ist ganz traurig wenn uns die Puste ausgeht und wir nicht mehr Rennen können
Mein Freund ist MTB Fahrer,auch gerne mal im Gelände, und würde das auch gerne mit Bhālū mal verbinden können.
Ich habe auch ein MTB, ziehe aber den Waldweg vor :)
Erst mal würde uns interessieren, wie alt Bhālū sein sollte um vielleicht mal ein Schnupperkurs mit machen zu können?
Müssen wir irgendwas beachten vorher?
Gibt es Ausschluss Kriterien für diese Art von Sport?Ist Bhālū überhaupt geeignet für diesen Sport?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas weiter helfen könntet... Hab mir ja keinen Hund geholt um ihn zum Couchpotato zu machen -
-
Ob er vorne laufen und ziehen will musst du selbst rausfinden. Manche finden es vom ersten Moment an geil, andere kann man überzeugen und wieder andere finden es blöd und werden es nie tun. Schnupperkurs kannst du jetzt schon machen, aber hauptsächlich damit du dich informierst.
Allgemein fürs Timing: bei über 15° sollte man kein ernsthaftes Training machen, also kannst du den Sommer nur zur Ausbildung nutzen bzw. Kondi aufbauen frei am Fahrrad. Nächsten Herbst ist er alt genug für den Einstieg ins tatsächliche Ziehen. -
Welchen Canicrossgürtel benutzt ihr denn so? Könnt ihr mir einen empfehlen?
-
Welchen Canicrossgürtel benutzt ihr denn so? Könnt ihr mir einen empfehlen?
kommt auf den hund an ..... bei meinen zugschwachen muli´s hatte ich den gurt von zero dc (gekauft bei uwe radant)....bei den zugstarken schlappohren bevorzuge ich den running belt von nonstop (gekauft bei dogsportcompany)
-
Ich nutze bzw. habe immer den CanicrossGürtel von Zero DC benutzt. Ist dem Running Belt von Nonstop schon sehr ähnlich, allerdings nicht "zweigeteilt".
-
Hallo
Ich informiere mich gerade über den Zughundesport und bin schon fleißig am trainieren.
Die kleine wird bald 10 Monate alt und nun können wir langsam mit dem Aufbau beginnen.
Wie startet man denn am besten das zugtraining?
Ich denke am Anfang, damit sie lernt zu ziehen, sollte ich sie ein paar mal abrufen lassen oder baut man es vielleicht doch komplett anders auf? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!