Zughundesport querbeet ;)
-
-
meinen Husky früher hab ich vors Rad gespannt. Er konnte links - rechts - geradeaus, links vorbei - rechts vorbei (an Hindernissen und so) und stopp. Ach waren das noch Zeiten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir nutzen left/right... go left/go right (für an den jeweiligen Rand gehen oder ein Hindernis umfahren).... und go ahead (für geradeaus)
und dann noch slow... go... weiter... line-out ("aufpassen" - runterzählen - freigabe) und noch come left/come right (für wenden in die entsprechende Richtung... aber das haben wir ewig nciht mehr geübt, weil eher seltener gebraucht)Einfach weil ich gee und haw nie auseinanderhalten konnte
inzwischen gehts, aber jetzt sind die Hunde einmal auf englisch trainiert.
-
Ich hatte ganz normal 'links' und 'rechts'. Die Kommandos gibt es aber bei mir im Alltag auch nicht.
Dann gab es halt noch 'weiter'. Viel mehr habe ich nicht gebraucht. 'Langsam' wäre noch nützlich gewesen, wie sich am Ende herausgestellt hat
Fähnchen im Wind muss man aber ja auch mal ausprobiert haben
-
Danke euch, dann werde ich mir auch irgendwie sowas überlegen
Mir sagte man, ich solle Gee und Haw nehmen aber da ich mich kenne, lasse ich das lieber. Ich vertausche das nur und lande im Graben
Ich freue mich schon, mal sehen wie es funktioniert -
es gibt coole Aufkleber als Gedächtnishilfe
Wahlweise auch Handschuhe
-
-
Ahhh, ja das ist ziemlich cool und sicher eine Überlegung wert
-
Hallo zusammen,
ich überlege auch mit meiner Hündin (jetzt knapp 2 Jahre alt) ein bisschen Zughundesport zu machen. Angetan haben es mir da v.a. die Tretroller. Laufen mit ihr wäre für mich nichts, Radfahren mag ich selber nicht so.
Jetzt bin ich unschlüssig, wie ich es angehe. Am liebsten würde ich sofort alles Notwendige kaufen und einfach mal starten bei kühlem Wetter mit kleinen Runden. Andererseits macht aber professionelle Einführung bei vielen Sachen schon Sinn, wird hier wahrscheinlich auch so sein... Zumal die Ausrüstung beim Tretroller nicht ganz günstig ist und sich unsere gemeinsame Erfahrung mit Roller+Zughund auf ca. 100 m mit völlig unpassender Ausrüstung bezieht (aber diese 100 Meter waren dafür sehr genial
).
Es gibt ein Einführungstraining Ende Oktober in der Nähe (das ist gefühlt noch eeeeewig hin...). Da könnte man vielleicht auch die verschiedenen Roller probieren.
Ansonsten vielleicht einfach mal bei einem Geschäft vorbeifahren? Gibt es vielleicht eine Internetberatung welche Roller gut sind? Ich habe jetzt mal 2 so grob im Auge:
Kostka Tour Dog 3 (lagernd) :: Dogscooter
Dogscooter/Tretroller Fairbanks Cross I mit Antenne ZughundesportGeschirr und Jöringleine bräuchte es auch, da würde ich mich dann gleich bei Uwe Radant eindecken...
Wie habt ihr gestartet? Mit Trainer oder einfach mal probiert?
-
Naja, jetzt ist eigentlich eh eine schlechte Zeit um anzufangen. Es ist viel zu war, und ich kenne kaum jemanden, der seinen Hund jetzt arbeiten lässt. Allerhöchstens ein bisschen laufen, aber tief in der Nacht oder früh morgens.
Optimal wäre es jetzt mit Kommandos zu beginnen, da hat man eh selten Lust dazu. Das kann man gut vom Boden aus. Auch evtl. schon mal das starten, ein paar 100 Meter kannst du ja auch joggen.Tretroller, das ist eine Glaubenssache. Ich habe einen Pawtrekker und bin davon sehr überzeugt. ICH persönlich mag nicht, wenn mein Hund von so weit oben zieht, aber die meisten machen das so. Wie gesagt, da herrschen viele Möglichkeiten. Pawtrekker war für uns auch einfach die sicherste und stabilste Version. Das war mir bei pubertierenden 40-50 Kilo sehr wichtig.
Zugleine habe ich auch von Uwe Radant, mag ich sehr gerne. Geschirr, da muss man ein bisschen aufpassen. Je nach Hund können verschiedene Modelle unpassend sein. Es gibt einen Thread über Zugeschirre, da werden die furchtbarsten Sache verkauft. Ich würde mir den Thread zumindest ein bisschen anschauen. Ich habe ein X Back von erpaki und bin damit zufrieden, passt super zu meinem Hund.
Man kann ein Seminar machen, das gibt bestimmt Sicherheit. ICH persönlich bin der Meinung, dass Zughundesport sehr gut selber aufgebaut werden kann, wenn sich der Mensch ordentlich informiert und beliest. Ich habe das so gemacht und das hat gut funktioniert.
Roller anschauen, wenn man so was vor Ort hat, warum nicht. Gleiches gilt für Geschirre. Aber wie gesagt da würde ich mich vorher selber informieren (z.B. in dem Thread, da wirst du auch sehen, was zum Teil so verkauft wird) und dann schauen gehen.
Was hast du denn für einen Hund?
-
Hier der Thread mit dan Geschirren:
Passform von Zuggeschirren -
Das sind ja schon mal super Hinweise! Wir machen häufiger in der Nacht (ca. 22.00) etwas, aber das mit den Kommandos ist ein guter Punkt, da war ich bis jetzt auch nicht so wahnsinnig fleißig
.
Der Hund ist ein Appenzeller Sennenhund, ca 55 cm hoch, 24 kg schwer und mit viel Enthusiasmus im Vorwärts
. Läuft hier fast nur offline trotz wildreicher Gegend weil sie gut abrufbar ist - ich bin mir zu 98% sicher, dass ich sie mit reinen Wortkommandos gestoppt kriege, auch wenn wieder ein Hase genau vor uns auf den Weg schert. Zumal sie in der "Arbeit" eh keinen Kopf für sowas hat... Also superstabil muss es mMn nicht sein, es kommt auch kein 2. Hund dazu (und falls doch mal, gibts dann ein anderes Modell).
Zu schwer sollte es nicht sein, auch wenn ich vorhabe viel mitzutreten (geht ja kaum anders bei 24 kg Hund und 70kg Mensch).In den Geschirrthread schau ich dann gleich mal rüber um mich mal zu informieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!