Zughundesport querbeet ;)

  • Ich hätte mal eine Frage an die Canicross-Leute.


    Noch befinde ich mich ja immer noch in der Phase, in der ich selbst erstmal fit werden muss. Aber reizen würde es mich schon mit dem Canicross anzufangen.


    Wie ist es denn bei denen mit mehreren Hunden?
    Ich habe schon gelesen, dass man sich das Vorspannen von mehreren Hunden gleichzeitig aus dem Kopf schlagen kann.
    Mein Gedanke war mal, dann einfach während der Runde zu wechseln. Aber dann hätte ein Hudn das Zuggeschirr an ohne, dass Zug drauf ist. Ist das dann nervig/umständlich o.Ä. für den Hund?
    Wie machen das denn so die Leute, die mit mehreren Hunden Canicross betreiben?

  • Naja, bei zwei Hunden geht halt ganz schön die Post ab. Stelle ich mir auch unangenehm vor, wenn sie nicht gleichzeitig ziehen.


    Zuggeschirr ohne Zug, kommt drauf an, was es für eins ist. So toll finde ich es nicht für den Hund.

  • Ich habe zwar nur einen Hund, spanne aber bei Gelegenheit gern auch zwei oder drei HUnde vor.
    Wenn die Hunde stark ziehen wäre das fatal, bei Bummel-Nasen macht's Spaß :)


    Wie du den Hunden erklären willst wann sie ziehen und wann nicht, wenn sie das Zuggeschirr anhaben kann ich mir nicht ganz vorstellen.
    @nepolinos Hunde haben sich, meine ich, immer selbstständig die Arbeit geteilt?

  • Es haben auch viele geschrieben, dass auf die Dauer die Belastung für die (Menschen)Knie zu groß wäre bei zwei Hunden.
    Kommt natürlich auf den Zug an, das ist klar.


    Ich hätte auch die Möglichkeit den nicht-ziehenden Hund ganz frei laufen zu lassen. Nur finde ich eben auch, dass es unbequem für den Hund werden kann mit dem Zuggeschirr dann trotzdem an.
    Oder kleiner Rucksack mit und Zuggeschirr darin verstauen?

  • Meine ziehen und bummeln nicht und ich bin echt nicht fit (ich mach das einfach auch zu selten). 2 vorgespannt zu haben, find ich (!) die Hoelle!
    Ich hab entweder dauerhaft nur einen am Bauchgurt oder wechsle durch, wobei den 2 Kleinen das gleiche Geschirr passt.. Ginge das mit Geschirr wechseln nicht, wuerd ich echt immer nur einen eingespannt haben. Bei der naechsten Runde dann den anderen Hund. :ka:

  • Jepp meine haben sich die Arbeit immer geteilt. =) Gut bei Rehsichtung musste ich tw ausbremsen und dafür auch mal ein deutliches Haltkommando geben aber das ist ja eben Erziehung/Ausbildung im Geschirr.


    Da ich keine wirklichen "Leader" hatte, war die Kombi zusammen für die Hunde einfach besser. Die zwei gaben sich Sicherheit und beim ziehen und Kommandos beachten haben sie sich tatsächlich abgewechselt. Brauchte einer Pause, hat er sich quasi ausgeklinkt (noch im leichten Zug aber vom Kopf irgendwie auf Standby) und Nummer zwei hat die Ohren gespitzt. Allein war jeder für sich viel unsicherer, wirklich gut waren die Ökos immer nur gemeinsam. :herzen1: Ich würde es einfach probieren. Ggf erstmal vorm Rad, da sieht man ja wie sie zusammen arbeiten, ob sie sich sehr aufstacheln und wie die Ochsen zerren. Das könnte für die Knie wirklich unangenehm werden.

  • Zumindest mit dem Safety sollte es kein Problem sein, wenn die Hunde im Freilauf das Geschirr anbehalten. Unsere Beiden haben je ein Safety als Alltagsgeschirr und tragen es dementsprechend oft im Freilauf oder auch an der Leine ohne Zug.


    Ein "richtiges" Zuggeschirr würde ich auch eher im Freilauf abnehmen, das stelle ich mir ziemlich störend vor.

  • Ali hat sein X-Back oft auch freilaufend am Rad getragen, weil wir oft kombinierte Zug- und Freilaufradtouren gemacht haben. Das war nie ein Problem, kommt aber sicherlich auf das Geschirr an. Wir hatten zwischendrin ein maßgeschneidertes von Stakeout mit dem wir beide nie so richtig warm geworden sind, weil es recht starr war. Alle anderen X-Backs waren eher soft.

  • Ich nehme manchmal beide Hunde zum Canicrossen mit und da läuft dann häufig einer von beiden frei, auch mit Zuggeschirr an. Ist kein Problem.


    Ich kann auch nur zu Beinschlaufen raten oder aber eine Canicross-"Höschen", das find ich bequemer.

  • Super, vielen Dank euch :applaus:


    Dann werde ich es vielleicht einfach mal mit beiden ausprobieren und sehen wie es klappt.
    Einfach rundenweise abzuwechseln war für mich auch schon eine Überlegung; also am einen Tag der, am anderen der andere.


    Was haltet ihr denn so von den Erpaki-Zuggeschirren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!