Zughundesport querbeet ;)

  • Das ist eine Deutsch Drahthaar Mixhündin, sie ist noch sehr schmal. Denke auf 20Kg würde sie schon kommen, wenn sie etwas zunimmt und aufmuskelt. Sie hat allerdings auch nur 53cm. Und nein, ich bin kein nasser Sack :D


    Ich bin schon ehrgeiziger- aber alles im Spaßbereich. Rennen fahren ja, würde ich gerne, auch mit Ehrgeiz, aber niemals auf Kosten der Hunde.

  • Dann würde ich ehrlich gesagt weiter suchen!


    Nutzt doch nichts, wenn ihr am Ende unzufrieden seid. Ich verstehe den Ehrgeiz, umso sorgfältiger würde ich den zweiten Hund aussuchen!


    Also 20kg/53 cm würde denke ich schon gehen, aber wenn du wirklich aktiv sein willst und jetzt schon unsicher bist würde ich weiter suchen.


    @Shalea was wiegt denn Bones so ungefähr? Ich bin ja in einer ganz anderen Gewichtskategorie unterwegs und kann das nur schlecht einschätzen was z.B. so ein Hound wiegt :ops:

  • Am Fahrrad spielt das Gewicht des Hundes keine große Rolle, da man bei einem Rennen ja eh selber strampelt und beim Training wenn wirklich nötig unterstützen kann.
    Ansonsten spielen Faktoren wie Gelände/Höhenmeter und Boden/Rollwiderstand und auch Gegenwind eine viel größere Rolle als das Fahrergewicht.
    Ich fahre Scooter und helfe nicht mit und im ebenen Gelände zieht mich mein 18kg Rüde mühelos, sogar meine zarte 14kg Hündin hat damit auf gutem Boden keine Probleme, obwohl ich sie in der Regel nur gemeinsam mit dem Rüden fahre.
    Sobald es aber merkbar bergauf geht, tun sie sich auch zu zweit schwer, genauso bei tiefem Gatsch oder Schnee.

  • Krass, du hilfst bei einem 14 Kilo Hund am Scooter nicht mit?


    Also abgesehen davon, dass mein 11 Kilo Hund keine Chance hätte, wäre das absolut ungesund. Oder von was für Boden reden wir?

  • Ja, die rennt locker flockig ohne Hilfe solange es ohne Steigung dahin geht, der Boden sind normale Feld- und Wiesenwege. Ich achte natürlich immer darauf, dass sie sauber gerade galoppiert und nicht hebelt.
    Mit ihr alleine fahre ich aber nur kurze Strecken, vor allem, um mit ihr einzeln Line-Out und Kommandos zu trainieren. Daher weiß ich nicht, wann sie zu schwächeln anfangen würde, ausgereizt hab ich das noch nicht.
    Der 18kg Rüde zieht mich aber auch gerne 10km, wenn es schön kühl ist.

  • Ah okay, das klingt dann doch anders, war irgendwie verwundert.


    Wirklich gerade gibt es hier aber auch nicht, deshalb schwer vorstellbar.


    Mein Zwerg ist deshalb auch immer nur Canicross gelaufen.



    Wie gesagt, wenn man wirklich ein bisschen ehrgeizig ist würde ich mir dennoch einen passenderen Hund holen. Der Hund sollte ja schon am Bike/Scooter mitarbeiten. Gerade wenn ich einen Hund explizit für diese Tätigkeit suche.

  • Worauf kann ich denn besonders achten? Gibt es irgendwelche Merkmale beim Körperbau, die wichtig sind?
    Ist ein langbeiniger großer Hund besser geeignet, als ein kompakterer mit gleichem Gewicht?
    Ich denke, wenn es ein sehr agiler Hund ist und man den Trainingsaufbau entsprechend gestaltet, findet da ja fast jeder Hund Spaß dran, oder?


    Habe nur schon häufiger gelesen, dass z.B. Windhunde oder (hochprozentige) Windhundmixe wohl nicht so gerne ziehen.
    Ich orientiere mich gerade eher an Jagdhunderassen, auch, weil ich denke, dass sie charakterlich ganz gut passen könnten.

  • Puh, vielleicht liest du dich noch ein bisschen ein?


    Momentan sind ja auch noch einige Rennen, da könntest du ja auch mal hin und dich umschauen.


    Windhunde eignen sich nicht zum ziehen, nein. Die Körperbau schon nicht (in der Regel).


    'Jagdhunde' ganz allgemein- nein. Da kommen natürlich auch nur bestimmte in Betracht.


    Körperbau allgemein kann man jetzt nicht sagen. Der unterscheidet sich schon.


    Nein, nicht jeder Hund findet Spaß am ziehen, egal wie gründlich man aufbaut.



    Ich würde - ohne das böse zu meinen- das Pferd von hinten aufzäumen und mich erst mal über den Zughundesport informieren und mal das eine oder andere Rennen besuchen um einen Eindruck zu gewinnen.


    Da es einige Rassen gibt, die sich dafür eignen, was du vorhast, wäre es gut, erst mal Infos zu sammeln und dann zu überlegen was zu dir passt.


    Ich weiß, dass Zughundesport sehr im Trend ist. Aber auch da muss man gründlich und sorgfältig vorgehen. Das ist schon mehr als einfach einen grundsätzlich geeigneten Hund vorzuspannen.

  • Ich seh halt schon einen riesen Unterschied zwischen Bike und Scooter, am Bike kann man einem schwachen Hund mühelos helfen, der Scooter ist nicht dafür gedacht.
    Aber klar, wenn man ehrgeizig im Wettbwerb ist, sollte man sich den optimalen Hund nehmen, nicht einen, mit dem es auch geht, aber der nicht konkurrenzfähig ist (körperlich und mental!).
    Ist schon ein Unterschied, ob der Sport für den Hund da ist oder der Hund für den Sport.

  • Man wird mit einem unterstützenden Hund vor dem Bike halt auch deutlich schneller. Also zumindest ich, aber vielleicht bin ich einfach auch eine schlechte Bikerin :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!