Zughundesport querbeet ;)
-
-
ich werde dich schon irgendwie finden.
Zur Not bin ich die mit den rötlichen Haaren und nem 2m Typen im Anhang -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren gerade wieder laufen.
Mir stecken echt noch die letzten beiden laufe in den Beinen. Ich war froh, als ich zu Hause war. Jetzt Pflege ich meine Schmerzen.
Aber die Hunde waren richtig motiviert. Manni ein kleines bisschen zu sehr, ihn musste ich die ganze Zeit einbremsen, was ja leider noch mehr auf die kno geht.Und dann habe ich heute die bungee-leash-pro dran gehabt (allerdings die lange).
ich finde die absolut klasse. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir die nicht noch 2x in kurz kaufen soll
-
Ich klink mich hier mal mit rein, auch wenn wir bisher eher nur aus Spaß an der Freud' im Winter ein wenig Skijöring machen. Ennio (und Cara vorher) darf dabei ziehen, wenn er Lust dazu hat. Macht der Zwerg auch inzwischen richtig gut, und mir scheint, es macht ihm Spaß. Ansonsten läuft er aber auch viel frei nebenher.
Nun ist es hier in Norwegen so, daß vom 1. April bis 20. August Leinenzwang herrscht, und ich würde dem Wuffel gerne trotzdem ermöglichen, mal richtig die Beine zu strecken. Mit dem Joggen habe ich es allerdings nicht so. Deswegen habe ich mir einen Dogscooter zugelegt, erster Testlauf war gestern. Verdammt, war das schnell! Skilaufen ist nix dagegen! (Da kann man im Notfall superschnell abbremsen, wenn es zu schnell wird - einfach hinplumpsen lassen, nennt man auch die Textilbremse). Ich muß definitiv mit Ennio das Stop noch mehr üben - dachte eigentlich, er kann es.
Jedenfalls werde ich euch sicherlich demnächst mit Fragen löchern. Habe zwar jetzt die letzten 50 Seiten ca durchgelesen, aber da sind doch noch einige Unklarheiten bei mir (brauchte zum Beispiel bei mir eine Weile um mitzukriegen, daß ein "Bike" kein "Kickbike" ist).Und eine Frage habe ich jetzt gleich: Habt ihr eine gute Zuggeschirrempfehlung für Ringelschwanzhunde? Bei den üblichen stelle ich mir immer vor, daß die Leine ständig am Schwanz langscheuert. Wäre in diesem Fall das Safety von Uwe Radant zu empfehlen? Wenn ich in einen Laden gehe und nach den Standardmodellen schaue, worauf müßte ich achten?
-
Nur darauf, dass es gut sitzt. Und wirklich besser Langgeschirr. Der Ringelschwanz stört nicht.
Rouvens Ringelschwanz wird beim laufen tiefer getragen. Habt ihr richtige Shops für Zughundezubehör? Am besten ist es guckt jemand mit drauf, der sich auskennt. Musher hatsin Norwegen doch auch einige. Die verkaufen oft doch auch und die sehen, ob es passt.
-
Richtige Shops? Eher andersrum. Jeder Tierladen führt die, und in Skigebieten kann man die auch in den Läden für Hüttenbedarf finden. Ich habe auch schon ein Geschirr gekauft, das angeblich für's Ziehen geeignet ist, aber der Leinenansatz ist relativ weit vorne. Der Knirps zieht darin auch kräftig, aber ich mag keine Belastungsschäden provozieren.
Jetzt hatte ich in einem Tierladen bei uns um die Ecke nochmal angefragt, und der Besitzer schien doch ein wenig mehr Ahnung zu haben. Jedenfalls schlug er vor, daß ich kurz vor Ladenschluß mal vorbeikomme, damit er sich ein wenig Zeit nehmen kann. Man müßte halt mehrere anprobieren und auch schauen, was man mit den Einstellungen machen kann. Na ja, und vorher wollte ich halt gerne mal wissen, worauf ich überhaupt achten müßte. Sonst habe ich wieder ein Stück für die Sammlung "Fehlkäufe".
Es gibt wohl auch jemanden, der Zuggeschirre näht, das wäre auch nochmal eine Option.
-
-
Also grundsätzlich würde ich eher ein Langgeschirr als ein Kurzgeschirr nehmen - letztere sind eher für "ganz ab und an mal ziehen" geeignet.
Bei den Langgeschirren gibt's unterschiedliche. Mit x auf dem Rücken - stabilisiert den Hund, gibt ihm Halt, mit H- Back (Freemotin zb) auf dem Rücken - lässt bisschen mehr Freiraum und das Freemotion ist zb sogar in gewissem Maße verstellbar oder sowas wie das Faster, sogenannte v- Backgeschirre, die lassen viel Freiheit am Rücken, wichtig zb bei Hunden die den Rücken stark aufwölben beim galoppieren. Was man nimmt kommt also auch ein bisschen auf den Hund und seine Vorlieben und Bewegungsabläufe an..
Bei allen gilt- Halsausschnitt muss relativ eng anliegen, als Orientierung kann man sagen, dass es nicht locker über den Kopf geworfen werden kann, dass der Ausschnitt über dem Brustbein enden muss. Der Bruststeg muss über dem Brustbein liegen, die Stege zwischen den Vorderbeinen dürfen nicht scheuern- immer unter Zug gucken. Hund hinstellen und Helfer hält Geschirr straff. Die Schultergurte dürfen nicht über die Schulterblätter rutschen und das Ende endet kurz vorm Rutenansatz. Alles nicht so einfach. Am besten ist es, wenn man dann auch nochmal ne Proberunde drehen kann. Der Hund darf beim laufen nicht röcheln (Luftröhre) und dann merkt man eigentlich auch ob er sich wohl fühlt.
Den Shop mit der Beratung würde ich intuitiv wählen. Klingt gut. Nähen können ist ne Sache.. aber ob derjenige dann wieder Ahnung hat die zweite.
-
Manni hat auch eine ringelrute und trägt ein langgeschirr.
Beim Laufen entkringelt er die Rute und trägt die mehr oder weniger in einer Linie zu seinem Körper. -
Morgen beginnen wir endlich mit unserem Training für Camp Canis im Oktober. Ich hab wenn ich ehrlich bin wirklich Respekt. Kondition gleich Null, aber zum Glück ist das bei allen von unserem Team so.
Bin gespannt wie es wird, ein Zuggeschirr für Bulldoggen ist ja echt schwer zu finden und wir haben uns nun erst mal für das Ruffwear entschieden, wobei ich das Kurzgeschirr von Uwe Radant auch gut finde, aber es ist am Hals sehr weit oben.
-
Stimmt deine Ortsangabe, @Niesy?
Dann melde dich doch mal bei Simply Outside, da bekommst du ein Geschirr das passt, notfalls auf Maß.
Die Ruffwear Sachen finde ich toll. Mit Ausnahme von dem Zuggeschirr und das Safety (Radant) ist ein tolles Geschirr, nur eben kein echtes Zuggeschirr. -
Stimmt deine Ortsangabe, @Niesy?
Dann melde dich doch mal bei Simply Outside, da bekommst du ein Geschirr das passt, notfalls auf Maß.
Die Ruffwear Sachen finde ich toll. Mit Ausnahme von dem Zuggeschirr und das Safety (Radant) ist ein tolles Geschirr, nur eben kein echtes Zuggeschirr.Ja, meine Ortsangabe stimmt.
Mit Simply Outside hatte ich schon Kontakt und da werden wir wohl auch mal hin düsen wenn wir feststellen dass das Laufen wirklich etwas für uns ist.
Ich schwöre vom Sitz her halt auf die AnnyX Geschirre bei den OEBs aber das sind halt keine Zuggeschirre und somit auch nicht bei CC zugelassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!