Zughundesport querbeet ;)

  • Du kannst den Sitz von Führgeschirre nicht mit dem von Zuggeschirren vergleichen
    Das Ruffwear Geschirr, egal welches, ist vom Aufbau ungeeignet als Zuggeschirr, auch das Omnijore ist nicht geeignet.


    Cati trägt im Alltag das Safety, wenn die Geschirre passen würden hätte ich vermutlich auch Ruffwear Geschirre für beide, AniX finde ich toll (passt Goofy leider nicht)...


    Bei Zuggeschirren sind ein paar Punkte wichtig, um keine Belastungsschäden oder Meide-Verhalten bei dem Hund zu verursachen. Unter Zuglast freie Luftröhre, freie Schultern, kein Druck auf Weichteile, richtige Verteilung der Zuglast, keine Verstellmöglichkeiten an belasteten Gurten. Alles muß unter Zug passen, nicht einfach so am Hund.


    Wenn du wirklich trainieren willst würde ich die 30-40 Euro in ein gescheites Geschirr investieren, damit du dem Hund im Training nicht schadest. Mal so, drei/vier Mal laufen ist schon im Führgeschirr ok, joggen ohne Zug natürlich auch...
    Und bevor du ein Ruffwear kaufst (was auch noch mit knapp 90€ teurer ist als die gängigen Marken) kannst du auch Geld für etwas ausgeben, was für den Zweck funktioniert und die Hälfte kostet :ka:

  • Danke für deine Hilfe du bestätigst mich in meinem Denken. Die meißten Zuggeschirre sitzen mir viel zu hoch am Hals des Hundes und drücken meiner Meinung nach auf die Luftröhre.
    Ein Zuggeschirr für eine OEB zu finden welches nicht extra angefertigt werden muss ist nur leider quasi unmöglich.

  • Der Halsausschnitt muss so eng sein, damit unter Zug die Schulter frei bleibt. Bei Langgeschirre wird der Hals nach unten, von der Luftröhre weg gezogen, im Gegensatz zu Kurz/Führgeschirr, die den Zugpunkt oben haben und dadurch den Halsausschnitt auf die Luftröhre ziehen.

  • Ich war diesen Monat in Deutschland und mal wieder in Frankreich auf Rennen.


    Was mir aufgefallen ist in Frankreich (vs Deutschland).
    Viele Malis und co, die in Deutschland auf Rennen starten (NICHT alle) sind derartig im Trieb, daß ihre Halter Probleme haben sie zu halten (WAS?? Ich muß den Hund zum Vet-Check mitnehmen? Und mit anderen Hunden in einer Reihe warten bis wir an der Reihe sind?? Das geht mit meinem nicht..."), bzw daß ich Angst habe diese Hunde auf der Strecke zu treffen, da mMn unberechenbar im Überholvorgang.


    In Frankreich laufen auch viele Malis/Herder/etc. Die sind im Start/Ziel-Bereich ok, laufen auf Campingplatz und nach dem Rennen ohne Leine rum ohne daß ich Schnappatmung bekomme, sind mir auf der Strecke nicht suspekter als andere Hunde.


    Woran das liegt würde ich echt gern wissen. In Deutschland kenne ich Malis eigentlich fast nur als hochgedrehte Nervenbündel, in Frankreich als aufmerksame Schäferhunde.

  • Eine befreundete Malihalterin ist der Meinung, dass die französischen (und belgischen) Linien cooler/nervenstärker/weniger überdreht sind. Ihre beiden Malis erlebe ich auch genau so ... Da bewege ich mich total entspannt auf dem Grundstück solange sie irgendwo in der Nähe ist und betrete es sogar ohne klingeln was mir bei allen anderen Malis die ich bisher kennengelernt habe im Traum nicjt einfallen würde.
    Vielleicht liegt es daran?

  • Dass hab ich von den Groenendal auch schon gehört, dass die französischen /belgischen und überhaupt Linien cooler und nervenstärker sind als die deutschen und kann es auch von den paar die ich kenne so bestätigen. In Deutschland haben sie aber auf Schauen meist nicht so gute Karten, da zu wenig Pfiff.. verkehrte Welt.

  • Ja die Linien sind je nach Land anders bzgl. Wesen usw. ICH mag die typisch deutschen Malis auch nicht soooo. Aber das ist mein ganz persoenlicher Geschmack.
    Das andere ist: Dort wird/darf auch noch anders korrigiert werden, ohne das es Anzeigen gibt ;)
    Und Belgien..joa...kommt drauf an welche belg. Linien. Nvbk-Hunde sind evtl. cooler, aber dafuer auch (im Durchschnitt!) alles andere als einfach zu fuehren oder nett. Die flippen halt ned aus, machen aber dennoch keine Gefangene wenn sie reagieren :hust:
    Btw. hier wuerde nur ein Mali bekannte Menschen ( = kennt man, gehoert aber nicht zur Familie) einfach aufs Grundstueck lassen ;) Und keiner der 3 ist typisch deutsch gezogen ;)


    Ich mach auch ZHS und muss da bei anderen Hunden aufpassen. Liegt aber nicht am ZHS, sondern an der grundaetzlichen Reaktion auf fremde Hunde.
    Hochfahren...japs. Kalle darf ja nur AM Rad laufen. Aber wenn ich ihn lasse, haut's ihm da das Hirn raus am Anfang.
    Fou (lernt gerade zu ziehen) zeigt sowas eigentlich nie bzw. sie zeigt es so, dass nur ich (oder Menschen die sie sehr sehr gut kennen) es erkenne. Somit merkt man auch vor/waehrend/nach dem ziehen nix in diese Richtung. Und das Wiesel faehrt wuuuundeerbar von alleine hoch, sobald sie meint es wuerde passen :roll:

  • Kenne auch paar Malis beim Agi, die recht problemlos im Training mitlaufen ohne wen aufzufressen ... nicht alle scheinen unberechenbare Monster zu sein. Vielleicht liegt's MANCHMAL auch einfach an der Kinderstube und wieviel Kontakt sie mit Fremdhunden insgesamt haben?! Aber kenne deren Linien nicht, glaub aber nicht, dass die alle aus dem Ausland sind.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!