Zughundesport querbeet ;)

  • Wieso sollte eine Physiotherapeutin das wissen?


    Ich hatte gerade das Problem, daß Goofy in einem fast guten Geschirr gelaufen ist und deshalb einen verklebten Muskel im Rücken und andere Probleme bekommen hat. Weswegen es heute nochmal zur Akupunktur und Physiotherapie geht.
    Die neue Maßanfertigung, die diese Woche angekommen ist, passt im Übrigen nochmal deutlich schlechter, kann ich also abändern (lassen).
    Es ist teilweise wirklich nicht offensichtlich wann ein Zuggeschirr sitzt und wann nicht, da braucht man etwas Erfahrung, denke ich. Und mit unpassenden Geschirren kann man dem Hund auf Dauer richtig schaden.


    Von daher spart man auf Dauer, wenn man einmal ein paar Kilometer zu einem Laden fährt, statt online auf gut Glück zu bestellen. Außerdem tut man dem Hund einen Gefallen, wenn man ihn in ein richtig passendes Geschirr packt.
    Deshalb die Frage in welcher Gegend du wohnst, vielleicht gibt es ja doch einen Laden den jemand hier kennt.

  • ich glaube @Atrevido hatte das Mustergeschirr bestellt gehabt und da hat trotzdem nichts gepasst.


    Ja, ich würde dringend raten, die Finger von denen zu lassen.


  • Wieso sollte eine Physiotherapeutin das wissen?


    Weil ich denke, dass jemand, der Physiotherapie und Osteopathie anbietet - und seit vielen Jahren gute Erfolge damit erzielt - doch zumindest ein gewisses Grundverständnis von der Hunde-Anatomie und von den Belastungspunkten des Hunde-Körpers haben müsste :???:
    Zumindest soweit, dass es für einen Hund, der maximal 2-3 Mal wöchentlich max. 5-8 km läuft, reicht.


    Ist das zu naiv gedacht?



    Aber die Läden, die hier sonst Zuggeschirre anbieten, sind auch nur "normale" Zoofachgeschäfte - da denke ich ehrlich gesagt nicht, dass die Mitarbeiter dort bezüglich der Geschirr-Passform qualifizierter als die Physiotherapeutin sind :( :



    Falls natürlich jemand einen Tipp hat, wo hier eine gute Beratung möglich wäre, bin ich gerne offen :smile:
    Ich wohne im Bayerischen Wald - PLZ-Bereich 94***



    Von daher spart man auf Dauer, wenn man einmal ein paar Kilometer zu einem Laden fährt, statt online auf gut Glück zu bestellen. Außerdem tut man dem Hund einen Gefallen, wenn man ihn in ein richtig passendes Geschirr packt.
    Deshalb die Frage in welcher Gegend du wohnst, vielleicht gibt es ja doch einen Laden den jemand hier kennt.


    Ums Sparen geht es überhaupt nicht - ich würde natürlich auch ein Stück fahren (müsste ich zur Physiotherapeutin ja auch - und da kostet die Beratung bestimmt mehr ;) )
    Ich kenne hier nur kein Geschäft, bei dem ich mir wirklich eine wirklich gute Beratung bezüglich Zug-Geschirr vorstellen könnte.

  • Kurze Frage zum Becker. Hat der auch zuggeschirren für kleiner Hunde (mittelspitz)?
    Ich wollte eigentlich bei erpaki bestellen aber dank der schlechten Bewertungen zwecks maßanfertigung lass ich dass lieber. Theoretisch wären die Saftys perfekt aber Stella hasst einen Steg am rücken. Kreuze usw kein thema aber Steg findet sie super unangenehm. Aktuell laufen wir mit einem Trixi tourengeschirr, aber ich bin damit nicht ganz zufrieden.
    Falls jemand noch andere Tipps hat, immer her damit xD oder geht das tourengeschirr dauerhaft?

    zumindest auf der Facebook Seite habe ich auch Bilder gesehen, mit kleineren Hunden mit Zuggeschirren.


    Ich fahre heute höchstwahrscheinlich hin, hab keine Lust X mal zu bestellen :pfeif:

  • @bordy Falls es dir keine Umstände macht, würdest du mal gucken obs da was passendes für uns geben könnte? SH sind 33 cm und rückenlänge sind 35cm. Und ja, sie ist eher quadratisch xD falls es nicht klappt, auch kein Problem.

  • Weil ich denke, dass jemand, der Physiotherapie und Osteopathie anbietet - und seit vielen Jahren gute Erfolge damit erzielt - doch zumindest ein gewisses Grundverständnis von der Hunde-Anatomie und von den Belastungspunkten des Hunde-Körpers haben müsste :???:
    Zumindest soweit, dass es für einen Hund, der maximal 2-3 Mal wöchentlich max. 5-8 km läuft, reicht.

    Meine Tierärztin macht Physio und Osteopathie, ist auf die Behandlung von Sportpferden speziell mit Akupunktur spezialisiert und auf ihrem Gebiet in Norditalien sehr gut angesehen.


    Ich habe ihr den Sitz vom Zuggeschirr erklärt, aufgezeigt was meiner Meinung nach bei dem speziellen Geschirr falsch ist und sie hat dann mit der Problemdiagnose meine Interpretation bestätigt.


    Ich traue ihr blind, was die Behandlung und Einschätzung vom Bewegungsapparat bei Goofy angeht. Speziell bzgl. ZHS muß ich aber die Infos liefern, wie (ich) da arbeite und wie das Geschirr konzipiert ist, damit ich ihr den Hintergrund liefere, auf dem eventuelle Fehlbelastungen durch den Sport entstehen.


    Das Trainingspensum wie du es beschreibst entspricht in etwa dem, was einige mir bekannte Hunde trainiert werden, die auf internationalem Spitzenniveau im Mono-Sport laufen.


    An einem anderen Beispiel: ich würde niemals einen Menschen der orthopädische Schuhe baut bitten, den Sitz meiner Kletterschuhe zu beurteilen. Wenn er nicht selbst klettert wird er das nicht können. In etwa so verhält es sich mit Physiotherapeutin und dem Sitz von Zuggeschirren.
    Jeder nicht ZHSler wird ein perfekt sitzendes Zuggeschirr als totale Katastrophe ansehen, welche man unter keinen Umständen am Hund lassen sollte.

  • @Lucy_PRT:


    Ich kann es dir nur ans Herz legen, dich in einem Laden beraten zu lassen.
    Vernünftiges Geschirr, vernünftiger Gurt, Dir genau den Sitz und die Einstellung zeigen lassen, so dass es auch bei Dir gesund ist.


    Wenn DU merkst, dass deine Joggingschuhe nicht die Richtigen sind, dann gehst DU zu einem Fachberater, weil der sich genau DAMIT auskennt und das Equipment deine Laufgesundheit unterstützt.
    Dein Hausarzt wird Dir zwar sagen können, wie Joggen sich auf deine Gesundheit auswirken wird, er wird Dir aber nicht sagen können, ob Gel oder Luft, ob Nike oder Adidas für deinen Fuß das passende Laufwerkzeug ist.


    Nichts Anderes ist es als Einsteiger beim ZHS.

    Liste von ZHS Läden


    Ich würde mir die näher gelegenen Läden anschauen, speziell darauf achten ob sie verschiedene Marken von Zuggeschirren haben.


    Persönlich kenne ich keinen der Anbieter bei dir in der Ecke.


    Fürs Ausmessen gilt:
    1x ist Kein Mal.
    Lieber mehrmals, an mehreren Tagen zu verschiedenen Zeiten, beide Seiten und auf verschiedene Zettel schreiben.
    Und jede Messung vornehmen - ohne auf die Daten der letzten Messung zu gucken.


    Muskeln, Fell, Fett haben alle Einfluss auf die Maße. Und der Hund wird nie gleich stehen, was sich auch in den Ergebnissen zeigen wird.
    =)


    Ich hab zb im Jahr pro Hund zwischen 3 und 5 Geschirre im Einsatz.
    1. um andere Haltung im Gespann zu ermöglichen
    2. neigen die Grazien zu Gewichtsschwankungen von 2-3kg (Muskeln oder Speck :D ) und Winter- und Sommerplüsch.
    ;)

  • @Lucy_PRT:


    Ich kann es dir nur ans Herz legen, dich in einem Laden beraten zu lassen.
    Vernünftiges Geschirr, vernünftiger Gurt, Dir genau den Sitz und die Einstellung zeigen lassen, so dass es auch bei Dir gesund ist.


    Wenn DU merkst, dass deine Joggingschuhe nicht die Richtigen sind, dann gehst DU zu einem Fachberater, weil der sich genau DAMIT auskennt und das Equipment deine Laufgesundheit unterstützt.
    Dein Hausarzt wird Dir zwar sagen können, wie Joggen sich auf deine Gesundheit auswirken wird, er wird Dir aber nicht sagen können, ob Gel oder Luft, ob Nike oder Adidas für deinen Fuß das passende Laufwerkzeug ist.

    Ja, aber gerade bei den Schuhen ist es so, dass der eine Experte sagt, dass man unbedingt eine Dämpfung braucht, der nächste Experte sagt, dass auf gar keinen Fall eine Dämpfung verwendet werden soll, weil der Fuß sonst "instabil" wird und man am besten Barfuß laufen soll.
    Genau so ist es dann mit dem Themen Pronation/Unterpronation usw.


    Und irgendwann weiß man dann gar nicht mehr, wer Recht hat und muss sich auf eine Meinung verlassen ;)




    Ich befürchte fast, dass es bei den Geschirren auch so sein wird....


    Aber ich versuche jetzt erst mal, ob Lucy überhaupt von selbst ziehen würde.
    Unbedingt "lernen" muss ich es ihr ja nicht - ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn sie einfach an lockerer Leine neben mir läuft. Ich dachte nur, es würde Lucy mehr Spaß machen, wenn sie voraus laufen und ziehen kann/darf.


    Und falls es ihr gefällt, schau ich, ob im Umkreis von 100 km nicht doch ein entsprechender Laden zu finden ist...
    (mehr als 100 km ist doof, weil Lucy so ungerne Auto fährt...)

  • Mooooment... da wirfst du einige Dinge durcheinander @Lucy_PRT:
    So lange die Muskulatur nicht aufgebaut ist, braucht sie zwei Dinge:
    - Schutz (vernünftige Schuhe)
    - Training ( wie zb Barfuss laufen)


    Das Eine schließt das Andere nicht aus, sondern ist jeweils als Ergänzung zu betrachten.
    Und je nachdem, was du für Schuhe in Alltag trägst, wie viel du im Alltag mit deinen Füßen arbeitest - sind die Füße instabil.


    Oder kannst mit deinen Zehen noch nen Stift greifen und ein Bild malen? ;) :D


    Und daaaaahaaann gehen wir weiter nach oben, wie es um die Beinmuskulatur steht, wie viel Kraft beim Joggen auf die Kniegelenke geht, wie viel die Wirbelsäule abfangen muss, weil die Rückenmuskulatur nicht ausreichend stützt etc, ob ne Skoliose vorliegt, das Becken schief steht, beide Beine gleich lang sind.... xD


    Und erst dann wird dir ein Experte sagen, welche Schuhe du brauchst und nicht pauschal. ;)


    Es gibt einfach beim ZHS mit Hund viel zu beachten.
    Ein passendes Geschirr ist nur eine einzige Sache.
    Dazu kommen, wie wirken sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur aus, bis wann kann ich belasten...
    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!