Zughundesport querbeet ;)

  • "nur" leichte 14 kg auf 50cm Schulterhöhe.

    manni wiegt derzeit leider nur knapp 17,5kg und er zieht mich.

    selbst siri mit ihren zarten 8,5kg hat mich eine kurze strecke am scooter gezogen.


    ich unterstütze halt. merk ich, die hunde müssen zu stark arbeiten, helf ich nach, oder bleib stehen, lauf neben her und die hunde ziehen nur den scooter.

  • "nur" leichte 14 kg auf 50cm Schulterhöhe.

    manni wiegt derzeit leider nur knapp 17,5kg und er zieht mich.

    selbst siri mit ihren zarten 8,5kg hat mich eine kurze strecke am scooter gezogen.


    ich unterstütze halt. merk ich, die hunde müssen zu stark arbeiten, helf ich nach, oder bleib stehen, lauf neben her und die hunde ziehen nur den scooter.

    Okay super, danke dir für die schnelle Antwort. Ich werde es dann einfach mal testen, aber erstmal braucht es dann eh ein vernünftiges Geschirr, Muskelaufbau,...

  • ich machs ja, weils den hunden spaß macht.xD

    wettkampstechnisch ist es sicher nicht die optimalste lösung, aber so weiß ich, dass ich die hunde nicht kaputt mache (oder selber zu viel ehrgeiz da rein stecke)

  • @icathie: allgemein gibts ja schon nen paar Richtlinien bezüglich eigenes Körpergewicht des Menschen im Verhältnis zum Hund, an die man sich grob halten sollte.

    ;)


    Meine Mädels liegen ja in nem ähnlichen Gewichts-und Größenbereich und einzeln kommen die mir für Strecken ab 3km nur ans Fahrrad, einfach weil ich da durch die deutlich bessere Mithilfe ihre Zuglast minimieren kann.

    Ich wieg selbst nur 50kg, aber kommt ja auch noch mal das Gewicht vom Scooter obendrauf.... Und beim Scootern bin ich mehr oder weniger ne Niete— ich krieg es nicht hin, meine Trittfrequenz der ihren anzupassen.... :ka:



    Aber unter 3km fahr ich nicht... macht keinen Spaß...is immer so schnell vorbei.. :hust:

  • llgemein gibts ja schon nen paar Richtlinien bezüglich eigenes Körpergewicht des Menschen im Verhältnis zum Hund, an die man sich grob halten sollte.

    ;)

    deswegen unterstütz ich, oder lauf neben her



    ich krieg es nicht hin, meine Trittfrequenz der ihren anzupassen.... :ka:

    es heißt ja irgendwie immer lange ausladende bewegungen zu machen, aber ich komm definitiv mit kleinen kurzen tritten zurecht. eben ungefähr in dem tempo, wie die hunde auch die pfoten aufsetzen. ich finde, dann knallts nicht so schnell in die leine.




    ach ja, irgendwann hab ich auch mal ein fahrrad. evt wird der scooter dann eh eingemottet

  • Die Mithilfe versteht sich von Selbst, ist ja schließlich Teamsport und hat mit den Richtlinien nix zu tun. ;)

  • joa, aber hilfst du sehr viel, muss man sich auch nicht ganz so eng an die richtlinien halten.

    hilft man wenig sollte man sich eher an den richtlinien orientieren.


    wichtig ist doch auch, was der hund hergibt.

  • joa, aber hilfst du sehr viel, muss man sich auch nicht ganz so eng an die richtlinien halten.

    hilft man wenig sollte man sich eher an den richtlinien orientieren.


    wichtig ist doch auch, was der hund hergibt.

    Klar, aber so grob 3-5fache des Körpergewichtes des Hundes sollte man schon im Blick haben.

    Natürlich spielt auch Rollwiderstand und Untergrund ne Rolle. Dennoch bleibt es halt Gewicht, was der Hund über die Strecke zieht.

    Man setzt sich ja auch nicht mit 100kg auf nen Shetti....

  • Goofy hat 17kg auf 43cm. Der kommt mir nur ausnahmsweise vor Rad/Scooter, weil es mir in den Bergen für ihn zu krass wäre.

    Ich halte Scooter aber eh im Gebirge für kein geeignetes Zuggefährt, würde also bei mir auch keinen 50kg Hund vor den Scooter spannen. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!