Zughundesport querbeet ;)

  • Mh - meiner Meinung nach sollte halt die Überstandshöhe halt schon stimmen. Ist mir aber klar, dass viele ohne passende ÜH fahren. Beim technisch anspruchsvollen biken sollte man ja jederzeit abstehen können. Mir persönlich ist es auch wichtig, über das Hinterrad absteigen zu können in steilem Gelände. Zur Zeit haben wir noch nicht gezogen mit unserem Hund, aber ich kann mir echt nicht vorstellen das mit einem grossen 29er zu tun, bin froh, werde ich ein wendiges und handliches Allmountain zur Verfügung haben.

  • Stehen kann ich, die ÜH beträgt bei meinem Bike 77.3, bei SH 82 ohne Schuhe. Wie gesagt, bin nicht so klein mit recht langen Beinen. Ändert jedoch nichts daran, dass es aufgrund der 29" ein recht hohes/großes Bike ist und sich schlechter "wegschmeissen" lässt im Falle eines Falles. Mein altes MTB war ein 26"er, das erschien mir irgendwie einfacher im Handling, dafür eben für mich unbequemer auf längerer Strecke zu fahren.

    Rein fürs Bikejöring wäre es wie gesagt nicht das Bike geworden, dann muss ggf. eben ein weiteres her für den Zweck.

  • Mh - ja, ich fühl mich auch weniger „im Bike“ bei den 29er... virlleicht findest du ja bei den relative kurzen 27er was passenderes zum ziehen. Auch bei der Geometrie gibts Bikes bei denen du mehr drin oder mehr obendrauf sitzt.

  • Ganz Hartgesottene machen ZHS mitm Klapprad, weil Bike ins Auto immer Mammutprojekt und zum Scootern zu faul. :D.


    Funktioniert wunderbar.

    Uralt, aber dementsprechend unkaputtbar, beide Füße schnell aufm Boden, Driften geht super, Querstellen wenn’s nötig is, ebenfalls.

    e496f52a3f4e8801a67f.jpg

  • Ich bin mehrere Jahre gescootert.

    Als Arielle eingezogen ist, habe ich den Scooter verkauft, da er nur V-Brakes hatte und mir das mit zwei Hunden zu wenig ist.

    Ein neues Bike wollte ich eh haben.

    Da hatte ich die Wahl zwischen neues Bike und neuen Scooter, oder einfach mal das Ziehen am Bike ausprobieren.


    Ich muss sagen, am Bike ists echt angenehmer.

    Wenn ich mit Amber allein unterwegs bin, muss ich sie auch unterstützen, weil sie recht klein ist.

    Das ist am Scooter definitiv recht ungleichmäßig und schweißtreibend.


    Und sicherer fühle ich mich auch.

    Mich hat es mit beidem schon geschmissen.

    Aber beim Scooter hat man so einen Reflex mit einem Bein abzusteigen, wenn man eine Vollbremsung hinlegt. Zumindest ich habe den. Dann ist kein Gewicht mehr auf dem Scooter und wenn der Hund dann trotzdem noch etwas zieht, weil er so schnell ja auch nicht reagieren kann, dann haut es einem die Stange vom Lenker voll zwischen die Beine, weil der hinten hoch geht. Frage nicht, was das für Schmerzen sind. Alles war blau und ich hab Sternchen gesehen. Ich war froh, dass ich kein Mann bin :ugly:

    Beim Fahrrad bleibst sitzen ja aufm Bike bei einer Vollbremsung und machst die Füße erst runter, wenn du stehst. Da passiert sowas nicht so schnell.


    Das sind zumindest meine Erfahrungen.

  • Ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit der Frage.


    Rusty (Großpudel) soll dieses Jahr vors Rad dürfen ;) und ich verzweifle am Zuggeschirr :fear:

    Der einzige Shop, der für uns anfahrbar ist, ist Steak Out. Über einen Bekannten, der früher aktiv Zughundesport betrieben hat und quasi sämtliche Größen von Steak Out-Zuggeschirren bei sich hat, konnte ich da schon mal durchprobieren, allerdings hat keines zu 100% gepasst. Entweder wars am Hals zu weit oder hinter den Achseln zu eng oder die Länge hat nicht gepasst :headbash:


    Von Erpaki hört man ja nicht gerade so wirklich was Gutes und nun wollte ich mal hier nachfragen, welchen Shop ihr empfehlen würdet? Vor einer Maßanfertigung hab ich selbst etwas Respekt, weil es da ja auch dran liegt, dass ich richtig messe (Sledwork ist ja zB noch human beim Messen, aber gerade bei Erpaki muss man ja sämtliche Maße durchgeben ...)


    Falls das irgendwie wichtig ist fürs Geschirr (glaube ich nicht, aber dann hab ich immerhin alles erwähnt xD:( :

    Bei Rusty gehts vorm Rad nicht um Geschwindigkeit, er soll in einem audauernden Trab ziehen, da er ja leider die HD-Diagnose dieses Jahr bekommen hat (ihn vors Rad zu lassen ist mit Tierarzt und Physio abgesprochen, er ist auch regelmäßig bei der Physio)

  • Zitat

    Von Erpaki hört man ja nicht gerade so wirklich was Gutes und nun wollte ich mal hier nachfragen, welchen Shop ihr empfehlen würdet

    Caro hatte mal nen Link gepostet:

    Shops nach PLZ


    Ist da noch ne Alternative für dich?


    Ums Vermessen wirst du bei Bestellungen nicht drum rum kommen.

    Da geb ich noch mal den Tipp: miss mehrmals an verschiedenen Tagen (Ergebnis notieren), aber OHNE vorher aus das letzte Ergebnis zu gucken.

    Bei Werten, die voneinander abweichen, berechne den Durchschnitt.

  • Der Link ist ja super :bindafür:

    Da wäre bei uns aber leider nur noch hunde-aktiv-training in erreichbarer Nähe und so wie ich das sehe, vertreiben die nur die DC Faster-Geschirre?

    Wenns keine Maßanfertigung ist, dann könnte ich ja auch einfach bestellen und durchprobieren.


    Der Tipp mit mehrmals messen ist aber einer super Idee!

  • Stakeout macht doch auch Maßanfertigungen?
    In dem Fall würde ich einen Termin ausmachen, vor Ort ausmessen lassen und im Zweifel auch gleich anpassen lassen.

    Der Shop den du nennst scheint auch Axaeco zu vertreiben? Das X-Shirt ist ganz beliebt (und auch bisher das einzige Geschirr welches Goofy tatsächlich passt) Da würde ich vorher anfragen was sie vorrätig haben.

    Ansonsten wäre es mir ehrlich gesagt von Saarbrücken aus auch nicht zu weit für eine gute Beratung zB mal einen Ausflug nach Hessen mit einem Besuch bei Simply Outside zu verknüpfen.
    Die haben Ahnung, verschiedene Marken und Modelle zur Auswahl vorrätig und wenn nötig könntest du dort auch vemessen lassen und ein Sledwork Geschirr maßanfertigen lassen.
    Oder gleich einen Kurs mitmachen und die Anfänge unter Anleitung machen.

    Oder schauen wann und wo demnächst ein größeres Rennen stattfindet, da sind auch immer Verkaufsstände.

  • Soweit ich weiß, machen die keine Maßanfertigungen (mehr), aber da frage ich einfach nochmal nach.


    Eine größere Tour um zu einem Shop zu fahren ist bei uns erst in ein paar Monaten wieder drin, vorher klappt es einfach nicht, einen ganzen Tag dafür zu investieren (außer an einem Sonntag, aber das bringt ja nichts). Bevor ich ein schlecht sitzendes Zuggeschirr habe warte ich aber natürlich lieber.


    Ansonsten habe ich jetzt gerade gesehen, dass eine TA-Praxis hier in der Nähe als Händler für Sledwork ausgeschrieben ist, die habe ich jetzt mal per Mail angeschrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!