Zughundesport querbeet ;)

  • Generell gibt es Leinen für zwei Hunde, man kann aber auch basteln. Die Frage ist für welche Last dein Ruckdämpfer geeignet ist.

    Wenn du ein Standarddinger hast würde ich wohl eher eine zweite (Y)Leine kaufen, zum einen weil das weniger optimal ist bei zwei Hunden, zum anderen weil der Dämpfer sonst irgendwann auch ausleiert.

    Zum mal testen, weil du so hibbelig bist kannst du natürlich auch vorne die Leine teilen.

  • Das wird zu lang.

    Du brauchst einen Bike-Schlupf (um die Leine am Roller zu befestigen) und eine Bike-Antenne (für Scooter) und dann sollten die Hunde an etwa 2.8 Metern befestigt sein.
    Üblicherweise nimmt man eine Doppelleine.
    Alternativ könntest du eine kurze Zugleine nehmen und da dann eine Koppel dran machen. Wobei der Ruckdämpfer dann vermutlich für zwei Hunde zu schwach sein dürfte und die Hunde keinen eigenen Ruckdämpfer hätten sondern einen gemeinsamen. Ich würde es nicht machen. Und ich hätte Sorge, daß das Leinensalat im Reifen verursachen könnte. Gleiches Problem, wenn du am Rad eine Leine befestigst, an die du die kurzen Leinen einhängst



    PS: Im Video hast du die Hunde per Neckline aneinander, oder? Es wirkt manchmal so, als würde ein Hund den anderen ziehen (kann auch täuschen). Falls das so ist, versuch ruhig mal ob es für die beiden erstmal angenehmer ist ohne Neckline zu laufen. Motivieren tun sie sich trotzdem und die Neckline kannst du nach ein paar Läufen einfach wieder dazu nehmen, wenn du sie zB am Scooter laufen lassen willst.


  • Zu simply outside fahren lohnt sich immer! Echt. Ich hab auch ca. Ne Stunde bis 1,5 hin und hätte ich das Kleingeld würde ich da regelmäßig zu Workshops hinfahren.

    Übrigens das ganze mit einem Tripp zu den Yogarunners in Wiesbaden verbinden oder da nochmal einen Laufworkshop machen!

  • OK dann muss ich mal schauen bikeschlupf und Bikeantenne hab ich ja. Und ich hab auch zwei 2,8 Meter Leinen incl. Ruckdämpfer aber das ist auch viel getüddel. Dann schau ich mal nach einer Doppelleine.


    Ohne Neckleine muss ich mal probieren aber ich habe die Befürchtung das der eine dann rechts und der andere links läuft. Ich muss mal drauf achten ob sie sich da dran ziehen.

    Da hab ich nicht drauf geachtet.

  • So, wir sind ein erstes Mal mit dem Scooter bei einem Einführungsprivatkurs gefahren und die kleine Grosse machts schon prima, war super! Ziehen hat sie schnell verstanden, nur das abgelenkt werden durch Gerüche und Pfadfinderhorden war wie zu erwarten nicht ganz einfach. Nun sind wir wieder zuhause und müssen das nächste Mal mit dem Bike ran, einen Scooter zum anfangen haben wir halt nicht. Geschirr wurde direkt auf sie angepasst und alles andere haben wir nun auch. Nur eine ca 1 km Runde ohne Asphalt und viele Hunde müssen wir noch finden.


    Sind hier noch andere, die direkt mit dem Bike gestartet sind? Ging das gut?

  • Zum Probieren, kannst du auch mit zwei einzellines fahren, mit grossem Karabiner passen auch zwei an den bikeschlupf. Und dann in entsprechendem Abstand vor den Hunden mit kleinem Karabiner zusammenhalten.

    Wichtig ist, das der Ruckdämpfer für zwei tuglines für mehr Hunde ausgelegt ist (max zwei ist mir persönlich echt zu wenig, das hält nicht eine Saison).

    Und ganz wichtig ist, immer nur so schnell fahren, dass der langsamste Hund an seiner straff gespannten Line zieht. IMMER.

    Wenn du eine necline nutzt, immer drauf achten, dass die Hundenasen auf gleicher Höhe sind, wenn eingespannt und auf zug,.

    Und 2.8m plus einzellines ist definitiv zu lang.

  • Looking klar kannst du einfach mit dem Bike starten. wie sonst.

    Ich würde die ersten Fahrten allerdings sehr sehr kurz halten (also paar hundert Meter) damit die Sache mit dem Ziehen sich festigt. Und ihr aufhört, solange sie noch total dringend weiter will. anstatt dass sie körperlich und geistig schon total fertig ist (wird sie alleine nach 1nem km am anfang sein!).

    Und dann kannst du nach kurze Zeit auch schon mehr mit ihr Fahren und bist auch schnell bei 2-3 km. Ich empfehle Rundkurse, erst mal morgens um ´7 wenn noch keiner da ist.

  • Looking klar kannst du einfach mit dem Bike starten. wie sonst.

    Ich würde die ersten Fahrten allerdings sehr sehr kurz halten (also paar hundert Meter) damit die Sache mit dem Ziehen sich festigt. Und ihr aufhört, solange sie noch total dringend weiter will. anstatt dass sie körperlich und geistig schon total fertig ist (wird sie alleine nach 1nem km am anfang sein!).

    Und dann kannst du nach kurze Zeit auch schon mehr mit ihr Fahren und bist auch schnell bei 2-3 km. Ich empfehle Rundkurse, erst mal morgens um ´7 wenn noch keiner da ist.

    Na, es ging mir mehr um den Gruselfaktor Anfängerhund und ich auf dem Bike wo man nicht so sanft absteigt wenn ma was ist. So Hasen im Gebüsch. Vollbremsungen. Derlei Quatsch. Aber vielleicht bin ich auch nur komisch nach meinem Handbruchbikebagatellunfall vom Frühjahr.


    Uns wurde für den Anfang eine Runde von max 1km mit Stopps und Kleinen Pausen empfohlen. Mal sehen was wir finden. Ich werde es sicher eher kürzer halten wenns irgendwie geht. Muss ja auch noch mit den Auto anfahrbar sein, alles gar nicht so simpel hier. Wir hätten die perfekte Strecke, aber die ist momentan zu matschig.


    Morgens um sieben ist meine Trulla allerdings noch gar nicht wach. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!