Zughundesport querbeet ;)
-
-
sieht doch schon gut aus, gerade fürs erste mal.
Aber jetzt verstehst du vermutlich warum ich meinen Roller so liebe
Freu mich jetzt schon drauf mal mehr zu machen, aber sie ist wirklich noch jung, da mag ich lieber weniger machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich liebe ihn jetzt schon, ich möchte auch gern langsam starten. Gestern sind sie aber schon recht weit geflitzt und ich konnte einfach nicht aufhören
Jetzt gibt es aber eine Scooter Pause bis zum Wochenende ich möchte nur gern morgen und Donnerstag Canicrossen, wenn ich es schaffe.
Ich merke aber schon deutlich wie ihre Kondition besser wird. Sie sind nämlich jetzt trotz der langen Tour nicht so müde wie sonst, wirken aber sehr ausgeglichen und zufrieden.
-
Ja ich hab auch das Gefühl Hunde bauen viel schneller auf als wir. Was ich übrigens sehr fies finde
-
Tun sie!
Viele Musher und ZHSler allgemein machen ausgiebig Sommerpause und trainieren die Hunde eher kurz vor Saisonstart auf.
So kurz, daß die meisten von uns noch nicht wieder 5km am Stück laufen würden und erst recht nicht auf Wettkampf-Niveau. -
Das ist ja das schöne am Fahren. Laufen finden und fanden alle meine Zughunde blöd. Mir zu liebe vielleicht, aber ich bin einfach der Klotz am Bein/ an der Tugline. Und dazu war ich dann auch zu faul/ stolz.
Die wollen viel lieber selber richtig laufen. Daher hab ich eher umgekehrt, jeden Tag den Roller rausgeholt und nur ab und zu die Laufschuhe. Damit mir keiner "aussteigt".
-
-
Ich bin auf dem Rad zu schnell für Goofy und das Gelände hier ist zu krass für Scooterjöring mit dem kleinen Kerl.
Die wollen viel lieber selber richtig laufen. Daher hab ich eher umgekehrt, jeden Tag den Roller rausgeholt und nur ab und zu die Laufschuhe. Damit mir keiner "aussteigt".
Goofy will viel lieber das Team-Erlebnis, daß Frauchen und er gemeinsam an ihre Grenzen gehen. Daher hole ich (fast) jeden Tag die Laufschuhe raus und nur ab und zu das Rad. Damit er sich mal strecken kann/muß aber eben nicht austeigt
Ich finde es echt spannend, wie die Herangehensweisen sich unterscheiden (und wo man sich dann doch wieder trifft), je nach Hintergrund und Hundetyp! -
Ich fahre auch viel lieber als zu rennen, aber ich laufe ja auch wegen mir.
-
bei mir war‘s irgendwie ganz andersrum....
vom Jöring zum „ich muss fürs Bike fitter werden“ Jogger, vom Jogger zum „am Liebsten jeden Tag CCler“, vom CCler zum „ich will einfach nur noch laufen- regelmäßig ohne Hund Läufer“.
-
OHNE Hund? Dazu wäre ich zu faul, sowas von zu faul
-
Grins, mit Hund laufe ich hier am Berg, also mit gut Höhenmetern. Ohne Hund laufe ich in der Stadt, also relativ flach.
Ist also deutlich weniger anstrengend :)
Und ich merke im Canicross inzwischen deutlich, daß ich das Solo-Training vernachlässige. Deshalb laufe ich immer wieder mit Cati an der Flex ohne Goofy oder ganz allein in der Stadt.Ich bilde mir ein, daß ich den Effekt schon etwas merke.
Manchmal ist es auch schön wenn man ganz bei sich selbst sein kann und nicht den halben Kopf beim Hund hat.
Die Swiffer geht's wieder, also laufen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!