Zughundesport querbeet ;)

  • OHNE Hund? Dazu wäre ich zu faul, sowas von zu faul

    Japp. Ohne Hund. Wann immer ich kann. :sweet:

    Beruflich dreht sich alles ums Thema Hund und privat mit den Alltagsleghastenikern ist eh alles pickepacke voll - da ist es einfach inzwischen meine Auszeit geworden. :herzen1: Nix denken, nur laufen..... :herzen1:

  • Also ich laufe supergerne. Eigentlich dachte ich, die Hunde finden das prima. Taten sie aber nicht. Mussten wir mühsam erarbeiten. Und bis heute erbarmt sich mal der eine mal die andere, aber am bike sind sie beide jederzeit am Start.

    Fahren heisst für mich allerdings striktes mushing. also bin ich natürlich keinem Hund mit bike zu schnell. Weil mein Job das denken und lenken ist und die Hund machen den rest.

    Heisst: ich sorge fürs bremsen, damit immer alle leinen straff sind. Und ab und zu trete ich zwei /drei mal mit, wenns allzu steil wird.

  • Da streikt Goofy, weil ich doch bitte mitarbeiten soll :D Das entspricht auch meinem Verständnis vom Mono-ZHS, passt also.

    Außerdem ist mir dafür wieder das Gelände zu krass und Goofy zu klein. An Rad ist Cati gut gelaufen, die ist aber auch im Freilauf am Rad gut doppelt so schnell gerannt wie Goofy das tut.

    Relativ flache Strecke, am besten mit anderen Hunden, dann macht uns Scooter/Bike Spaß, aber dafür fahre ich deutlich über eine Stunde und mehr als 2km würde ich Goofy dann auch nicht laufen lassen. Im Alltag also echt unpraktisch.

  • Jaja die sportlerfraktion....dabei heisst es doch zughund, nicht laufhund...

    Weichgespülte Rennradfahrer. tugline, damit der Hund nicht hintenrum verloren geht, Bike-Hosen und Geschirre die nicht scheuern... wir damals, mit selbstsplissten Geschirren und Rädern ohne kette (die wurde von der Rennleitung entfernt)

    *Murmelindenmusherbart*

  • Völlig unverständlich. Genau wie die THSler, bei denen es früher im Geländelauf verboten war, daß der Hund zieht xD

    Mit dem Ziel antreten so schnell wie möglich als Mensch-Hund-Team über die Strecke zu fahren/laufen, aber dabei das mögliche Potenzial nicht nutzen (und dann auch noch über die depperten CCler schimpfen, die das einfach trotzdem tun) :denker:

    *Insalkoholfreiebierbrummel* :winken:

  • Wenn ich auf meinem Radl hocken würde und warten, dass Rouvi allein das Ding bewegt, dann bräuchte ich Stützräder. :D


    Ich hab grad zwei Stunden damit verbracht einen Shop zu finden, wo ich eine Zweierleine bekomme, ohne Kreditkarte, ohne Paypal, aus Schlauchband, wo jeder Hund seinen eigenen Ruckdämpfer hat. :ugly: Ich bin fertig mit den Nerven. Im Shop hab ich heut aber wenigstens noch ein X-Back für Rouvi bekommen, eine Bikeantenne (Peppino fahr ich nicht ohne, dass ist mir zu heiß) und ähm.. Ein neuer Canigürtel... :pfeif: Der musste mit.. Ich hab mich die Tage mal wieder über meinen Manmat geärgert weil eigentlich ist er okay aber er sitzt relativ hoch, verschnall ich ihn tiefer, dann hab ich die Verschnallschnalle genau zwischen den Oberschenkeln. Mit Jeans gab's leichte Scheuerstellen. Nu konnt ich mir mal die neuen Modelle live ansehen und anprobieren und der Nonstop musste mit. Er saß noch etwas bequemer, ist nen Tick breiter gewesen (bei über 60kg im Geschirr nicht unrelevant) und dass der Karabiner zum einhängen der Zugleine frei beweglich ist, dass war mein i-Tupf-Grund 30€ mehr auszugeben. Ich freu mich aufs testen.. :applaus:

  • Ich wollte unbedingt zwei eigene Ruckdämpfer, für jeden einzeln, da Peppino ja recht schnell auf Anschlag geht und Rouvi tastet sich in den Dämpfer rein, sucht den Endpunkt und lehnt sich da dann an. Hätte er im Gespann mit Peppi keine Chance zu. Und die Nonstop mag er nicht, weil er da eben keinen Endpunkt findet. Aber ohne Ruckdämpfer quasi (wenn eben mit Peppi zusammen) würde er sofort wieder aus dem Zug gehen - ein Mimöschen. :D Und diese jeder sein Ruckdämpfervariante gibt's eben nur bei den Schlauchbandleinen. Von drei oder vier Herstellern, mein Favorit war natürlich ausverkauft. :ugly: Ich weiß schon warum ich die beiden momentan mit einzelner Leine für jeden laufe aber ich denke im Rennen darf ich dass nicht. Und da ich sie nu doch zusammen starten muss.. Welch Aufwand. :lol:

  • Komischer Typ xD


    Zum Verständnis: In der Nonstop hat jeder seinen eigenen Ruckdämpfer, aber Rouven mag den nicht, richtig?


    Ich mag die im Handling viel lieber, gerade im CC wo man auch Mal reingreift. Aber wenn der Hund sie nicht mag hilft ja alles nichts... :ka:xD

  • Genau komisch Typ. :D


    Ich wollte diese..


    https://www.sledwork.de/shop/p…_info.php?products_id=505


    Bei dem Shop meinte Zahlungsding aber, ich bin nicht 18.. :pfeif:


    Weil diese..


    https://www.non-stopdogwear.de/produkt/bungee-leash-double/


    hab ich ja als Einzel und dass dauerelastische findet Herr Rouvi total suspekt. :ka: Mit Peppi ist die Leine super, genau genommen kann ich ihn auch nur damit laufen, weil sie eben auch seine super motivierten Momente etwas abgeschwächt zu mir überträgt, daher bin ich ja gespannt, was es mit der anderen Leine gibt. |) Rouvi fühlt sich wohl und ich kann sehen wie ich Peppis Elan sortiert bekomme oder so..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!