Zughundesport querbeet ;)

  • Hast du nicht Angst bezüglich einer Magendrehung? (Ich kenne die Fakten dazu nicht.)

    Ich gebe meist auch relativ direkt nach dem Laufen, hatte aber schon mehrfach ein doofes Bauchgefühl dabei irgendwie.

  • Das kleine Hundetier macht sich langsam echt gut im Zugsport! Wir waren dieses Jahr an ihren ersten 2rennen und sie hat es immer mega toll gemacht. Sie ist sogar soweit dassie angere Gespanne im Zug überholen konnte🤩 Sie läuft unterdessen auch durchgehend sehr konzentriert im Zug, beherrscht die Richtingskommandos und gibt ordentlich gas genau wue es isch gehört😁🚀 Ich habe mir neu den CaniX belt von nonstop gegeönnt. Der ist einfach der Hammer! Da kann ich meinen alten Laufgurt gleich verkaufen😅



    Bordy94 Ich füttere erst wenn sie sich 'abgehechelt' hat, also schon etwas runtergefahren ist.😊

  • Dieses Spanielgespann an der Ziellinie war schneller als die German Trailhounds haha und hat gewonnen in der Kategorie Dogscooter 2


    Hast du gesehen, ob das für die Hunde halbwegs funktioniert hat? Die wiegen ja selbst zusammen kaum was. Mir wurde immer davon abgeraten, auf Grund der Schläge in den Rücken, den die leichten Hunde ja dann doch abbekommen, vor allem bei so unebenen Gelände. So richtig mithelfen wie am Fahrrad funktioniert am Scooter ja dann doch nicht.

  • Dieses Spanielgespann an der Ziellinie war schneller als die German Trailhounds haha und hat gewonnen in der Kategorie Dogscooter 2


    Hast du gesehen, ob das für die Hunde halbwegs funktioniert hat? Die wiegen ja selbst zusammen kaum was. Mir wurde immer davon abgeraten, auf Grund der Schläge in den Rücken, den die leichten Hunde ja dann doch abbekommen, vor allem bei so unebenen Gelände. So richtig mithelfen wie am Fahrrad funktioniert am Scooter ja dann doch nicht.

    Naja zusammen sind das ca. 26 kg bei einer sehr leichtgewichtigen Fahrerin, schätze mal so roundabout 50 kg. Mein Pomsky wiegt ja auch 20/21 kg und das Scootern klappt gut, ich muss natürlich an Hängen etc. unterstützen, während der 34 kg Hund gar nicht so richtig merkt, dass er was zieht.


    Das passt schon, und an Hängen muss man dann halt entweder mittreten oder seitlich laufen. Da finde ich andere Kombinationen mit deutlich höherem Körpergewicht der Fahrer kritischer. Schläge sollte der Hund mit Zugleine nicht in den Rücken bekommen, deswegen wird ja eine Ruckdämpferleine und keine feste Leine im Zughundesport verwendet.

  • Hast du gesehen, ob das für die Hunde halbwegs funktioniert hat? Die wiegen ja selbst zusammen kaum was. Mir wurde immer davon abgeraten, auf Grund der Schläge in den Rücken, den die leichten Hunde ja dann doch abbekommen, vor allem bei so unebenen Gelände. So richtig mithelfen wie am Fahrrad funktioniert am Scooter ja dann doch nicht.

    Naja zusammen sind das ca. 26 kg bei einer sehr leichtgewichtigen Fahrerin, schätze mal so roundabout 50 kg. Mein Pomsky wiegt ja auch 20/21 kg und das Scootern klappt gut, ich muss natürlich an Hängen etc. unterstützen, während der 34 kg Hund gar nicht so richtig merkt, dass er was zieht.


    Das passt schon, und an Hängen muss man dann halt entweder mittreten oder seitlich laufen. Da finde ich andere Kombinationen mit deutlich höherem Körpergewicht der Fahrer kritischer. Schläge sollte der Hund mit Zugleine nicht in den Rücken bekommen, deswegen wird ja eine Ruckdämpferleine und keine feste Leine im Zughundesport verwendet.

    Ok, ich habe das Gewicht der Spaniel völlig unterschätzt, ich hätte jetzt beide zusammen auf unter 10 kg geschätzt. Ich nehme alles zurück :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ruckdämpferleine ist klar, aber bei leichtem Hund gibt es trotzdem Schläge in den Rücken, weil der Hunde einfach komplett gestoppt wird bei Unebenheiten. Natürlich nicht bei über 20 kg, wie gesagt, völlige Fehleinschätzung meinerseits.

  • Ich hab mal ne Frage zu den Scootern:

    ich hab mich gerade in den Kleinanzeigen ein bisschen umgesehen und vom Gefühl her haben die allermeisten super wenig Platz zwischen Trittbrett und Boden. Mein Gefühl sagt: größere Bodenunebenheiten, ein rausstehender Stein, eine dickere Wurzel, könnten da schon Probleme geben und einen sehr unsanft bremsen, wenn das Vorderrad und Hinterrad vor bzw. hinter dem Hindernis sind.

    Ist das nur mein Kopfkino und die Teile sind ordentlich geländegängig, oder muss man damit z.B. im Wald schon sehr genau gucken, wo man langfährt?

    Edit: oder eben ein Modell mit explizit mehr Platz suchen? Auf dem Foto mit den Spaniels sieht es nach ganz gut Platz aus.

  • Dieses Spanielgespann an der Ziellinie war schneller als die German Trailhounds haha und hat gewonnen in der Kategorie Dogscooter 2


    Oh nein, wie süß ist das denn bitte? :cuinlove:

    Sagt mal wielange wartet ihr nach dem Training mit dem Füttern der Hunde?

    Ich füttere unmittelbar nach dem Training zuhause. Allerdings laufen wir uns auch immer gemeinsam aus (das ist hier streckenbedingt schon gar nicht anders möglich), sodass mein Hund da schon wieder ganz gut runtergefahren ist. Er fordert das Futter aber auch aktiv ein und legt sich erst ab, wenn er gefressen hat.

    Bei Rennen füttere ich vorher und nachher etwas anders, da gibt es im Anschluss meist nur einen Snack.

  • Also das hier ist ein Modell mit sehr niedrigem Trittbrett (Traczer) und Wurzeln und größere Bodenunebenheiten.




    Das Spanielmodell (Kostka Mushing Max) ist sehr komfortabel zum einfach Draufstehen aber halt auch sehr schwer und ich finde blöd zum Mittreten.

  • Kommt drauf an was du machen willst. Die Rennscooter sind deutlich leichter und haben ein schmaleres und niedrigeres Trittbrett. Der Mushing von Kostka ist höher und somit besser geeignet für sehr wurzelige Wege.

    Also wenn man eher zum Spaß unterwegs ist und nicht so dolle aufpassen will wo man drüber fährt, würde ich auch eher einen Scooter mit höherem Trittbrett nehmen (sind meistens auch günstiger :D ).


    Edit: ich bin allerdings am WE auch mit einem Traczer mit wenig Bodenfreiheit gestartet und die Wege waren alles andere als eben (man ahnt es ja oben auf dem Bild…)

    Solang das nur Matsch ist, geht das gut, Bodenschwellen oder Wurzeln sind problematischer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!