Zughundesport querbeet ;)

  • Huhu,


    Ella soll für den Winter neue Booties bekommen, da ihr auf präpariertem Schnee öfter die Pfoten weh tun.

    Wie wählt ihr da die richtige Größe aus?
    Ella hat vorne 6cm und hinten 5,5cm Pfotenbreite.
    Sind die angegebenen Größen der Hersteller die Breite der Booties? Denn dann müsste man ja noch was zugeben, damit es nicht zu eng wird...
    Oder ist da schon die Pfotenbreite gemeint?


    Bei den Booties, die ich gern für hinten nehmen würde, gäbe es die folgenden Größen, die passen könnten:
    XS: 6cm

    S/M: 8cm


    Für vorne hätte ich gern lange, in der Hoffnung, dass sie da nicht mehr solche Probleme mit der Wolfskralle hat. Da gäbe es:
    M: 5-6cm

    L: 6-7cm


    Welche Größe würdet ihr da nehmen?

  • Mal eine Frage:


    Ich fahre ja beide Hunde am Rad, mit Neckline verbunden. Jetzt habe ich ein, zwei kleine Probleme.


    Beim Stopp: Sie stoppen sofort, das ist nicht mein Problem, aber sie drehen sich dann zu mir um. Die Köpfe in die Mitte, die Ärsche draußen und verheddern sich dann in den Leinen. Ich hätte gerne, dass sie in Laufrichtung stehen bleiben, sie können mich auch angucken aber halt nicht so extrem eindrehen.


    Beim Wenden: Also wenn man eine 180° Wendung machen möchte weil Sackgasse. Solange ich die Hand an der Neckline habe, geht es einigermaßen aber dann komme ich nicht mehr ans Rad, da sind meine Arme zu kurz. Habe ich das Rad in der Hand und versuche sie so zum Wenden zu bringen, will es jeder besonders richtig machen und dann haben wir wieder Leinensalat.


    Beides im Endeffekt das gleiche Problem, sie bleiben nicht in Laufrichtung stehen/laufen. Ich habe das jetzt am Boden angefangen zu trainieren, da geht es solange ich direkt daneben bin aber sobald ich dahinter bin, keine Chance. Ist das einfach ein Trainingsding oder gibt es da noch irgendwelche Tipps, wie ich das besser trainieren könnte? Oder halt einfach weiter ausbauen vom Boden aus oder auch mal mit Rad ohne Fahren, also nur Wendungen?


    So laufen sie echt schön, nicht kopflos, Bergab nehmen sie auch schön Tempo raus und auch der Start klappt hervorragend. Abbiegen klappt super solange ich meine Stimme unter Kontrolle habe. :lol:

  • Seit es kühler wurde und das fängt beim Frostbeulenhund schon früh an, waren wir nicht mehr wirklich laufen.

    Das Problem ist nämlich, dass wir zu Fuß/Rad/Öffis losgehen und dann entsprechend immer vor- und nach dem CC Auskühlphasen haben. Ich bin damit gerade etwas überfordert.


    Wann und wie wärme ich Darko auf? Was ziehe ich ihm am besten an? Beim Lauf dann nackig? Und was mache ich mit dem Teil beim Laufen? Und vor allem mit meinen Sachen, die ich für Hin/Rückweg drüberziehe? *Gehirnblockade*


    :hilfe:

  • Ich laufe meistens von zuhause los. Beim warmmachen friere ich im besten Fall leicht, ansonsten bin ich zu warm angezogen. Für einen kälteempfindlichen Hund kann ich aber nicht einschätzen, ob das reicht.

    Wenn du mit dem Fahrrad zum Startpunkt fährst, könntest du Sachen in einer Gepäcktasche lassen.



    Ich war gestern mal im Laufladen in der Nachbarstadt und habe jemanden über Glens Zuggeschirr gucken lassen. In den letzten zwei/drei Wochen ist er etwas zögerlich unterwegs und ich wollte ausschließen, dass das Geschirr drückt (ich fand es am Hals echt eng). Ergebnis: es passt vorne absolut perfekt, ist wenn überhaupt ein bisschen kurz. Was bin ich? Glücklich :D habe Geld gespart :smiling_face_with_halo:

  • Kleiner Hund und ich sind heute um den See gescootert, einmal herum hätte ich einen Singletrail fahren können. Bin aber eine Hälfte auf dem Trail gefahren und die andere auf einem breiteren Weg weiter oben. Nächstes mal probiere ich den ganzen Trail, war mir nur unsicher wie gut der befahrbar ist bei dem Wetter.

    Eine Katze haben wir getroffen (bei 1:35 :D) und ansonsten niemanden, war sehr schön.

    Auch ein kleiner fieser Berg war dabei.


    Scootern mit K

  • Der Winter naht und damit auch der geplante Winterurlaub :applaus:

    Wo wir nun im Zughundesport unterwegs sind, wächst natürlich meine Lust, mit Ella das ganze auch im Schnee zu machen.

    Ich bin Snowboarder und wir waren schon

    öfter gemeinsam auf Splitboard/Freeride Touren, bei denen Ella aber im Freilauf war und auch die Zugarbeit noch nicht kannte.

    Nun werde ich sie bestimmt zum Testen mal vors Snowboard spannen und die Tourenstöcke mitnehmen, um sie etwas unterstützen zu können.

    Zusätzlich überlege ich, mir mal Langlauf Skating Ski auszuleihen.

    Ich kann Skifahren und bin generell nicht untalentiert im Wintersport, sodass ich denke, dass ich damit fix klarkommen würde.

    Mir schweben gemütliche Runden auf präparierten Winterwanderwegen vor, wobei im Nachbarort auch auf den Loipen Hunde gestattet sind.


    Wie ist da eure Erfahrung? Ist die Zugarbeit für den Hund vor Ski auf präparierten Wegen vergleichbar mit der beim Laufen? Oder ist es vor den Ski für den Hund eher schwerer?

    Mit Skating Ski müsste man doch gut unterstützen können, oder?


    Über sämtliche Tips freue ich mich sehr :applaus:

  • Wichtig ist, keine Skier oder Boards mit Metallkante. Da muss man höllisch acht geben nicht mit dem Hund ins Gehege zu kommen. Mir persönlich wäre Verletzungsgefahr zu hoch

    Sonst, auf präparierten Wegen, find ich ist es sogar fast leichter, je nachdem wie fest der Untergrund ist. Skaten muss man recht sicher können um einen Rhythmus mit Hund zu finden, klassisch Langlauf find ich da einfacher aber ich bin auch miserabler Skifahrer. Und mit dem aktuellen Gespann trau ich mich auch nicht, dass wäre Himmelfahrtskommando. :hust:

  • nepolino

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht :bindafür:


    Beim Board mache ich mir auch um meine Metallkante keine Sorgen, das hat bisher immer gut funktioniert, aber das Board beherrsche ich auch wirklich sehr sicher :applaus:

    Langlauf Ski haben, wenn ich das soweit richtig gesehen habe, ja eigentlich alle keine richtige Kante.

    Zur Not werde einfach mal bei uns im Verleih etwas durchprobieren, ob mit klassischen oder Skatingski besser klar komme.


    Mit Ella dürfte das gut machbar werden, sie hat ja nur 20kg und ist wirklich gut kontrollierbar. Es sei denn sie bekommt ihre 5 Minuten vor Freunde im Schnee, dann könnte es lustig werden xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!