Zughundesport querbeet ;)
-
-
Ah, weswegen ich eigentlich hier bin. Ich dachte mir ich nutze die Kältewelle derzeit nochmal und habe Dio am So eingefahren.
Ich habe ihn einfach zu Argos dazu gespannt und dann eine kurze Runde gemacht.
Anfangs war er sehr irritiert, dann ist er aber schön mitgelaufen. Flitzi rennt ja gerne. Aber so richtig gezogen hat er noch nicht. Mal schaun ob das noch kommt oder ob ich ihn dazu dann mal alleine fahren muss. Dio zieht auch an der Leine ungern. Total ungewohnt so ein anständiges Tierchen.
Aber ich muss schon sagen, es ist hübsch anzuschauen wenn man mit einem optisch passenden Gespann fährt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass hab ich genauso Stinkewily . Wenn ich nicht wirklich fit bin, merk ich dass mir dauerhaft die Kraft fehlt alle drei zu bremsen. Man unterschätzt beim wandern wieviel Kraft es kostet.
Da ist die Beschleunigung nicht das Hauptproblem, sondern, dass es auf Dauer zuviel Kraft zieht und dann wird man nach 5, 10, 15km.. schlicht instabiler, fusst nicht mehr sauber, Muskulatur ermüdet.. und zack Fehltritt und was kaputt oder bei schwierigem Gelände wegrutschen oder.. Gibt ja viele Möglichkeiten.
Deswegen muss auch das Wandern im Zug muskulär aufgebaut werden und der Hund da auch lernen, dass "hinter" genau dass bedeutet. Auf bergab mit Zug hab ich zb keine Lust. Ist mir zu gefährlich. Da müssen sie brav ohne trappeln, sonst gibt's was auf die Ohren.
-
Welche Leinen nutzt ihr so zum Canicrossen ?
Sollte da ein Karabiner mit Sicherheitsverschluss dran oder gehen auch Bolzenkarabiner ?
Ansonsten hab ich zum starten diesen Trainingsplan hier gefunden, taugt der ?
-
Sollte da ein Karabiner mit Sicherheitsverschluss dran oder gehen auch Bolzenkarabiner ?
Ich habe im Zughundeladen eine frag mich nicht was genau Leine empfohlen bekommen. Die hat jedenfalls einen stinknormalen Bolzenkarabiner.
-
Deswegen muss auch das Wandern im Zug muskulär aufgebaut werden und der Hund da auch lernen, dass "hinter" genau dass bedeutet. Auf bergab mit Zug hab ich zb keine Lust. Ist mir zu gefährlich. Da müssen sie brav ohne trappeln, sonst gibt's was auf die Ohren.
Jaaa, eine komische Erfahrung für mich...wandern trainieren. Ich bin froh, dass ich da besser Acht gebe mittlerweile. Auch seltsam: eigentlich gehe ich auch weite Strecken im Sommer in Schlappen (jetzt nicht auf dem Berg, aber schon in unwegsamen Gelände). Im kommenden Sommer brauche ich vernünftige Schuhe. Hat da jemand Tipps?
Hinten laufen müssen wir auch noch üben. Das war so praktisch mit Willy, die das von sich angeboten hat.
Ach. Ansonsten machen wir ja auch Bikejöring. Das macht er ganz fein. So viel klarer und konzentrierter als die zerstreute Willy. Und ich habe schon das Gefühl, dass er das Laufen und Ziehen irgendwie braucht und dass es zu ihm gehört.
-
-
Ich wandere am liebsten in Trailrunningschuhen mit Hund wegen dem tieferen Schwerpunkt ggü vielen Wanderschuhen. La Sportiva Ultra Raptor ist da nett.
-
Welche Leinen nutzt ihr so zum Canicrossen ?
Sollte da ein Karabiner mit Sicherheitsverschluss dran oder gehen auch Bolzenkarabiner ?
Ansonsten hab ich zum starten diesen Trainingsplan hier gefunden, taugt der ?
ich nutze eine Leine von Arctic Wolf und ich liebe sie sehr. Sie hat eine Handschlaufe zum kurz nehmen und einen Twist-Lock-Karabiner.
Die Touring-Bungee-Leine von NSD habe ich wieder verkauft, weil ich sie zu scharfkantig fand.
An meiner Bikejöring-Leine ist ein Messingbolzenkarabiner.
Edit: Zum Trainingsplan kann ich nichts sagen...hab keine Expertise.
-
Oder man hat den 80% Hund für Unsportliche.
Die ist im Zug super angenehm und passt sich da dem Menschen an und ist wirklich eine echte Entlastung. Egal ob beim Wandern oder beim Laufen. (Ich könnte ja auf ZHS verzichten, sie macht es so gerne
)
Und im Notfall kann man sie auch mal missbrauchen, um den geliehenen Zugochsen zu lenken und zu bremsen. Und ja da ist sie nicht im Zug, weil 50kg sind mir zu viel
Nur aus Sportperspektive ist das halt blöde. Wobei ich fast glaube das man sie da umtrainieren könnte, das es zumindest für Spaßwettbewerbe reicht. Sie ist halt mit Frauchen lang und langsam gestraft.
-
In meinen Bergschuhen kann ich mit Hund im Zug nur schlecht wandern.
Ich liebe diese Schuhe, aber nach 16km im Zug im Winter im Harz habe ich echt gelitten
Daher hab ich jetzt den La Sportiva Ultra Raptor Mid und liebe den dafür. Ganz toller leichter Wanderschuh!
Und bei warmem Wetter und entsprechendem Terrain gehen für mich da auch alle meine Trail Laufschuhe super, am liebsten der Dynafit Alpine oder der La Sportiva Cyklon.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich meinem Körper öfter danken sollte, wie robust er ist.
Ja, ich merke zu schnelle Steigerung der Laufdistanz gerne mal in der Achillessehne. Oder es zieht in der Rückenmuskulatur nach dem Canicross Kurs, wenn Ella extrem motiviert war.
Aber ich kann auch den wirklich zugmotivierten 35kg Labbi auf ner ordentlichen 5km Temporunde laufen ohne körperliche Schäden davonzutragen.
Für mich ist es tatsächlich immer eher hart, wenn ich Ella im Kurs in der Geschwindigkeit sehr bremsen muss, da meckert dann meine Schienbeinmuskulatur die nächsten Tage sehr.
Laufen lassen verträgt mein Körper da deutlich besser
-
Ansonsten rein interessehalber: Wenn man zwei Hunde in den Zug nehmen sollte, wie unterschiedlich groß dürfen die maximal sein ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!