Zughundesport querbeet ;)
-
-
Ich verfolge das Rennen ja schon seit Samstag, und seine Leistung ist absolut beeindruckend. Die Wetterbedingungen waren nicht einfach, mit kräftigen Windböen von der Seite und Schnee. Teilweise konnten die Teilnehmer kaum die Markierungen sehen. Seine Verfolger haben sich teilweise zusammengetan, um abwechselnd erster zu sein (also Weg finden und spuren), und trotzdem haben sie kaum noch Chancen, Harald einzuholen.
Ich glaube, einer von den Tierärzten sagte, daß Haralds Hundeteam nicht unbedingt das beste wäre, aber definitiv das gleichmäßigste, so daß alle Tiere gleichermaßen mitarbeiten können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Filmausschnitt wo man ein wenig sieht, wie die Wetterbedingungen waren:
-
aber definitiv das gleichmäßigste, so daß alle Tiere gleichermaßen mitarbeiten können.
Das macht definitiv ne Menge aus und sieht man auch darin, dass er sehr lange Zeit alle 14 Hunde dabei hatte, während manche schon nur noch 7 hatten.
-
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
-
Ein Filmausschnitt wo man ein wenig sieht, wie die Wetterbedingungen waren:
Die Wetterbedingungen derzeit sind schon speziell hier in Skandinavien.
Wir durften jetzt auch die Erfahrung machen, wie es ist, sich hier durchs Fjäll zu kämpfen bei Gegenwind und Seitenwind mit Böen bis zu 90km/h.
Wir haben letzte Woche beim Åredraget an der langen Distanz teilgenommen, 157km in 3 Etappen. 2200hm mit Biwak über 2 Nächte.
gerade die Wetterbedingungen am letzten Tag waren beängstigend und beeindruckend zugleich.
Wir haben soviel neues über die Hunde gelernt, ihre Fähigkeiten und was sie für eine Kopfstärke beweisen müssen und dass unser Training stellenweise doch goldrichtig war.
Wir sind an Teams vorbei, die wegen des Sturms die Orientierung verloren hatten und in die falsche Richtung standen. Die Hunde mussten zeigen, dass sie in die andere Richtung abbiegen können, ohne den anderen blind hinterherzulaufen, ohne einen sichtbaren Trail über den vereisten See sich nur nach Stimme und gps-track navigieren lassen.
Die Hunde mussten gegen den Gegenwind ankämpfen. Während uns Wind und Schnee mit 90km/h in die Augen flogen und ich nur die Augen zusammenkneifen konnte, weil das offen halten so weh tat, haben die Hunde sich orientieren können und den richtigen Weg gefunden. Sie waren meine Augen und ich habe keine Ahnung, wie sie das gemacht haben, zu sehen, während es mir kaum möglich war.
Es gab Momente, da fühlte es sich ohne Bezugspunkt im whiteout so an, als würden wir uns garnicht nach vorn bewegen, als würden wir stehen und ich musste vertrauen, dass die Hunde einfach nicht aufhören zu laufen.
Auf dem letzten Stück kam der Wind dann von der Seite und während es andere Teams den Hang nach unten trieb, haben meine Hunde es irgendwie geschafft, den Schlitten, den es quer zum Trail bergab zog, wieder hoch auf den Weg zu ziehen und so fuhren wir die letzten 5km im 45° Winkel an 2 stehenden Teams vorbei, die wheeler zogen den Schlitten hoch auf den Kamm und die anderen 5 nach vorn.
Es war eine ganz neue Erfahrung, die uns wirklich vieles gelehrt hat. Es lässt sich kaum in Worte fassen, dieses spezielle Gefühl, mit seinem eigenen Team da draußen zu sein und dem Sturm zu trotzen.
Hier im Video wars noch gut, da fuhren wir in den Sturm hinein... am ende des Videos kann man erahnen, was uns in etwa erwarten sollte...
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/j9pY4QRRyY8?si=Q-aSYXDiEM3Veoir]Hier ein Video von nem anderen Teilnehmer:
https://www.instagram.com/reel…5g/?igsh=OW9ncHJnOWQyOXAx
Hier ein Zusammenschnitt vom Veranstalter, ich liebs ♡
https://www.facebook.com/share/r/14xsx35uBp/
Ich glaube, einer von den Tierärzten sagte, daß Haralds Hundeteam nicht unbedingt das beste wäre, aber definitiv das gleichmäßigste, so daß alle Tiere gleichermaßen mitarbeiten können.
Ja, gleichmäßiges Laufen ist der Schlüssel, gerade in dieser Saison. Das hat man ja auch schon bei der herausragenden Leistung von Håvard Okstad beim Femund 450 gesehen, wo er mit seinen Siberiern zum ersten Mal seit langem die Alaskans hinter sich gelassen hat... der hat einfach gleichmäßig durchgezogen und fährt halt keine Tempospitzen.
-
-
Edit: hier ist beim editieren was schief gelaufen
-
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
Im Trab ?
Also meiner geht im Schritt und das ist anstrengend 😀 aber wie gesagt, der ist leicht.
Getrabt ist er noch nie beim gehen/wandern. Also nicht wenn er noch im Zug war.
-
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
Im Trab ?
Also meiner geht im Schritt und das ist anstrengend 😀 aber wie gesagt, der ist leicht.
Getrabt ist er noch nie beim gehen/wandern. Also nicht wenn er noch im Zug war.
Ist hier auch so. Ich musste schmunzeln, als ich dein Video und das von dragonwog im Geschirr-Thread gesehen hab, wobei Sonic ja doch galoppiert, meine ich. Das sieht hier ähnlich aus.
Ich wurde auch schon angesprochen, dass der Hund ja so komisch läuft.
Wanja darf, wenn wir wandern, auch nur mehr oder weniger gleichmäßig im Schritt/Pass ziehen. Den sprunghaften Wechsel in eine schnellere Gangart unterbinde ich, weil es mich nervt (ich kann dieses Lupfen meines Körpers echt nicht ab, gleichmäßiges, auch starkes Ziehen ist OK) und weil ich es körperlich unangenehm finde.
Gestern waren wir wieder mit dem Fahrrad unterwegs und er hat es echt toll gemacht, finde ich. Die genaue Distanz habe ich leider nicht aufgezeichnet, aber es waren um die 8 Kilometer. Er läuft nicht durchgehend im Galopp und manchmal hatte ich den Eindruck, dass er mitdenkt und sich nicht hirnlos verausgabt.
Wir haben ein Nutria passiert und an anderen raschelnden Tieren. Die hat er gehört, ist aber weiter. Willy hat mich da schon mal den Deich hinab gezogen.
Angeregt vom Geschirrthread möchte ich noch die Bänder im Freemotion festnähen.
Noctara danke für deinen Bericht! Ich freu mich darauf, die Videos gleich noch anzusehen.
-
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
Wobei jetzt? Canicross oder Wandern? Beim Wandern ist das überhaupt nicht weniger erträglich für mich, wenn der Hund geht. Die Kraft die er da in den Boden rammt muss ja gegengehalten werden. Getrabt ist hier noch kein Hund beim Wandern...entweder (selten) Galopp quasi auf der Stelle oder Schritt
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/hO1G1juMxDk?si=8tsuQeTAczywm7rT] -
Achso um dein Skelett musst du dir keine Sorgen machen. Geht eher um nicht erträgliche Muskelkater
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!