Zughundesport querbeet ;)
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wahnsinnig beeindruckend, tolle Leistung deiner Hunde.
Dem schließe ich mich an! Naja aber nicht nur der Hunde. Ich wäre mental für solche Sachen/Bedingungen glaub ich nicht stark genug.
-
Wahnsinnig beeindruckend, tolle Leistung deiner Hunde.
Dem schließe ich mich an! Naja aber nicht nur der Hunde. Ich wäre mental für solche Sachen/Bedingungen glaub ich nicht stark genug.
Jup, das gilt für mich auch.
-
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
Arya trabt ja hauptsächlich beim Canicross...sie läuft halt oft wie ein kleiner Bummelzug vorweg. Gewicht sind fast 29 kg.
Sie nimmt sich aber auch zurück wenn sie merkt das ich garnicht mehr nach komme.
Wir laufen immer so ne 4er Pace
Ich würde das nicht so verbissen sehen wie ein Leistungssportler, aber ganz Unrecht haben die anderen hier nicht. Ich laufe viel allein als Eigentraining und versuche zumindest bisschen was für die Muskeln zu machen, aber bin halt auch leider da sehr luschig...und das merke ich halt auch. Ziehen ist eine enorme Belastung für den Körper.
-
Ich meinte beim Traben jetzt schon das Canicross.
Ich glaube einige hier denken, dass ich das alles unterschätze. Das ist nicht so. Ich kann es nur einfach noch nicht einschätzen, weil mir die Erfahrung fehlt und stelle deshalb vielleicht fragen, die für andere total schräg klingen.
Nächstes Jahr schüttel ich wahrscheinlich den Kopf drüber
-
-
Ja auch das traben ist anstrengend. Einige sagten ja, sie empfinden mitlaufen/laufen lassen als einfacher als ausbremsen. Ich kann meine nicht laufen lassen, ich krieg die schlicht im Zweifel nicht mehr gestoppt und würde mich sowas von hinlegen. Nene.
Traben ist iaR permanent ausbremsen. Ich vergleiche es immer mit flott steil bergab gehen/joggen. Dann kann man sich die Belastung halbwegs vorstellen.
Hier zb waren wir eigentlich am joggen, als sie nach 4x Rehsichtung, die ich sie noch gut reguliert bekommen habe, sich wegen Enten dann völlig abgeschlossen haben. Ich pariere dann schlicht durch und erst wenn die vom Kopf wieder klar sind, geht's wieder flotter. Und selbst dass im Schritt gegen halten, da merkst die Schienbeine.
[Externes Medium: https://youtu.be/vruhIuysE2k?si=TNwftopsxS08pN1] -
Achso beim Canix fällt meiner auch nach ein paar Kilometer in den Trab.
Ich hatte trotzdem beim letzten Mal 2 Tage ordentlich Muskelkater, weil ich eben lange nicht mehr gelaufen bin und nur im Zug gegangen.
Das Problem ist mMn auch vor allem die Anfangsbeschleunigung. Die meisten Hunde zockeln ja nun nicht im gemütlichen Trab los, sondern ziehen erstmal ordentlich an und je mehr man mit ihnen läuft, desto trainierter werden sie auch und bekommen natürlich mehr Kraft, halten länger durch usw.
-
Hier ein Video der Verbandsmeisterschaft (dubiose Musik haha). Mein Lieblingshund im Verband ist Leo bei Minute 1:35. Er erinnert mich immer an mein Pomsky, chunky, flauschig, dezent misanthropisch aber ganz brav auf der Strecke.
[Externes Medium: https://youtu.be/E04FQODytIo?si=7ikG0CYJvhsX6jOK] -
Das Dreirad
ich glaube ich muss das mal mit meiner testen. Das schaut viel äh sicherer aus für mein Hasenherz.
-
Äh ne.
Kippen fix in engen Kurven. Und helfen ist schwierig. Aber ich kann dir Stützräder organisieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!