Zughundesport querbeet ;)
-
-
@AnnaAimee: Ja, beim Roller müsste ich wohl viel mithelfen nach dem was ich bisher darüber gelesen habe, aber ob ich ihn mal vor nen Roller spanne steht ja noch nicht fest. Eventuell weiche ich dann, wenn es soweit ist, doch auf Inliner oder noch eher Skateboard aus oder belasse es eben beim Cani-Cross.
Krüümel: Super, danke für die Info.
@Lololein: Danke für deinen Erfahrungsbericht dazu! Fahrrad wäre fast noch besser (weil schon vorhanden), zumindest dann, wenn ich meinem Hund mehr vertrauen kann, momentan wärs mir noch zu gefährlich.^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Chuva
Beim Skateboard/Inlinern würde ich aber darauf achten, dass der Hund den Seitenstreifen benutzen kann und nicht dauerhaft auf Asphalt zieht.Ich würde erstmal beim Canicross die Kommandos üben und dann wohl aufs Fahrrad umsteigen, wenn du das Gefühl hast, dass es gut klappt, wobei ich mich persönlich auf dem Roller gar nicht so viel sicherer fühle als auf dem Rad, aber meine Beiden erreichen auch keine Spitzengeschwindigkeiten
Ich finde rollern übrigens unglaublich anstrengend, bergab oder mit gut ziehendem Hund ist es dafür richtig cool, aber mein Roller steht ehrlicherweise im Moment nur rum
-
Zitat
Ricka auch wenn ich nicht an meinem Leben hängen sollte- es gibt doch ein paar pelzige Gesellen, die an Frauchen hängen und für die bin ich vernünftig.
Wenn man fahren kann und Hund kommandosicher ist, dann ist ein schneller Hund sicher auch ein Genuss aber ich mit meinen paar Stunden Skierfahrung.Trotzdem ist es schööön!
Ja, ja...immer eine Ausrede
Weißt du nach was das schreit: Skifahrkurs!!!Biste dabei?
Roller fahren ist am Anfang übrigens anstrengend, ja - aber nach einer Zeit wirst du echt saufit davon! Ich kann mittlerweile sogar (ohne Training) 5km durchjoggen ohne zu sterben! Und da ich nicht denke, dass die Kondition vom Himmel kam, schieb ich es auf den Roller
-
Es gibt wohl auch Skateboards fürs 'Gelände', nennt sich dann Mountenboard, das könnte dann vllt. auch noch eine Alternative sein, aber da kenne ich mich noch nicht so gut aus^^.
ZitatIch würde erstmal beim Canicross die Kommandos üben und dann wohl aufs Fahrrad umsteigen, wenn du das Gefühl hast, dass es gut klappt, :
Genau so hab ich das auch vor.
Bei meinem Yoshi ist es eben noch ein Problem, dass er Autos hinterher jagt und wenn er da mal los legt, würde ich lieber auf nem Roller oder Skateboard stehen, wo ich im Notfall schnell abspringen kann um nicht auf der Nase zu landen. -
Ah, ok, solche geländegängigen Skateboards kannte ich noch gar nicht, nur die Skikes als geländetaugliche Alternative zu den Inlinern kannte ich schon.
Aber meinst du denn, dass du ihn da nicht ausbremsen könntest?
So ein kleiner Hund hat ja doch deutlich weniger Zugkraft als ein großer Hund und ich hatte bei unseren - und die spanne ich ja fast immer zusammen vor und haben somit noch etwas mehr Gewicht wieder - noch nie das Gefühl, dass ich die mit den (Fahrrad-)Bremsen nicht hätte stoppen können, auch nicht, wenn die sich wegen Wildsichtung wirklich reingehangen haben.Abspringen kann man beim Roller natürlich deutlich schneller, aber bei mir persönlich wäre da auch das Mithelfen wirklich sehr stark eingeschränkt.
-
-
Wenn vor uns ein Auto auftaucht und er gerade aus nach vorne läuft sollte das nicht so das Problem sein, aber wenn hinter uns oder an einer Kreuzung/Parallelstraße ein Auto auftaucht und er dann loslegt könnte es blöd werden, glaube ich. :/ Ich fahre mit ihm ja ab und zu schon Fahrrad (wir haben so eine Vorrichtung/Halterung mit Federung für die Seite damit er nebenher läuft) und da zeigt sich schon, dass es schwierig wäre wenn er vorne angespannt wäre, weil ich weniger Kontrolle hätte. Ich sichere ihn auch immer doppelt am Rad, einmal direkt an der Fahrradhalterung am Geschirr und einmal Leine am Halsband und in meiner Hand, damit ich ihn besser kontrollieren kann - Anders wärs mir zu gefährlich. Er achtet leider auch nicht wirklich aufs Fahrrad, im Freilauf z.B. bleibt er auch gerne mal direkt davor stehen und würde sich anfahren lassen.
-
Ich glaub in solch renitentem Fall würde ich (wenns kein sehr sensibler Zeitgenosse ist und danach hört es sich erstmal nicht an ;-) ) ihn wirklich mal mit Rad "anfahren". Ich kenn ähnliches von meiner Terrierhündin früher. Frauchen guckt schon wo ich bin, dass nichts passiert. Vollbremsung vorm Rad und ähnliche Späße.
Anfangs habe ich immer gebremst und aufgepasst, irgendwann dacht ich Hund kann ja auch mal aufpassen und hab sie öfter mal dezent mit Rad touchiert und es war zumindest etwas mehr Vorsicht im Spiel. :-)
Ricka Skikurs gerne. Aber nicht soviel Berge. Kann nicht bremsen.
-
Hallo, ich schalte mich einfach mal dazwischen.
Mein Beardie hat riesigen Spaß am Fahrradfahren. Wenn ich sie lasse, dann rennt sie und zieht mich (hat Geschirr an und ist an Bauchgurt mit Expanderleine). Sie ist richtig heiß drauf, daß sie schon bellt, wenn ich das Rad raushole.
Da habe ich mir gedacht, vielleicht sollte ich ihr doch lieber ein Zuggeschirr kaufen. Dann könnte sie öfter ziehen. Ja, und vielleicht so ein Fahrradadapter für Bikejöring. Dog-Scootering finde ich zwar auch interessant, aber die Scooter sind dann doch zu schwer für sie.
Weiß denn jemand einen guten Shop, wo man Zuggeschirre und die Radadapter kaufen kann?
Dann müßte ich nur noch mit ihr die Kommandos üben. Wie macht man das am besten?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten! -
Zitat
Hallo, ich schalte mich einfach mal dazwischen.
Mein Beardie hat riesigen Spaß am Fahrradfahren. Wenn ich sie lasse, dann rennt sie und zieht mich (hat Geschirr an und ist an Bauchgurt mit Expanderleine). Sie ist richtig heiß drauf, daß sie schon bellt, wenn ich das Rad raushole.
Da habe ich mir gedacht, vielleicht sollte ich ihr doch lieber ein Zuggeschirr kaufen. Dann könnte sie öfter ziehen. Ja, und vielleicht so ein Fahrradadapter für Bikejöring. Dog-Scootering finde ich zwar auch interessant, aber die Scooter sind dann doch zu schwer für sie.
Weiß denn jemand einen guten Shop, wo man Zuggeschirre und die Radadapter kaufen kann?
Dann müßte ich nur noch mit ihr die Kommandos üben. Wie macht man das am besten?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!Zuggeschirre hab ich von Sledwork. Bin sehr zufrieden damit. Radadapter verkauf ich grad in den Kleinanzeigen wenn du einen suchst ;-)
-
Hui, jetzt werde ich aber überrumpelt!
Das waren eben nur Gedanken gewesen und nun habe ich schon ein Angebot ... Was mache ich denn jetzt?
Gibt es auch einen Link für die Sledwork-Geschirre?
Ich muß noch sagen, daß die Maddy schmal gebaut ist und somit vielleicht nicht alles paßt. Gibt es auch Zuggeschirre für schmale Hunde? Oder Links, wo man maßschneidern lassen kann? Leider weiß ich den Namen von damals nicht mehr, als ich als Jugendliche für unseren Mischling aus einer Laune heraus ein Schlittenhundegeschirr habe anfertigen lassen. Schade, daß es Maddy nicht paßt.Mit dem Bikejöring-Adapter überlege ich mir. Aber ohne Geschirr nutzt mir das auch nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!