Zughundesport querbeet ;)
-
-
@ ricka0687: ist vielleicht ne doofe Frage, aber warum tauscht du die Hunde um? Also warum läuft der braune erst links und später rechts? Wegen der einseitigen Belastung?
Bin Neuling in Sachen Zughundesport und hätte mega gern mit meiner Kleinen damit angefangen (hab auch schon lange trocken an den Kommandos geübt) aber bei uns gibts einfach keine guten, geraden Strecken. Ich müsste immer erst irgendwo hinfahren (mit zwei Hunden und Fahrrad im Auto) und gerade wenn man mit dem Training anfängt, und noch kurze Strecken macht ist das ziemlich umständlich. CaniCross darf ich leider nicht machen - kaputte Knie, Joggen absolut verboten
Jetzt hatte ich überlegt vielleicht statt Fahrrad Inliner zu fahren und den Hund da "vorzuspannen" (Inliner sind so viel einfacher zu transportieren...). Geht das? Macht das jemand von euch? Könnte eh erst nächsten Sommer anfangen, da Winter ist und ich schwanger bin und mein MAnn das grad für keine so schlaue Idee hält
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Inliner - NEIN. Hohes Unfallrisiko und viel zu viel Belastung für den Hund, weil er durchgängig auf Asphalt laufen muss.
Nimm' Dir die Zeit für ein Aufbautraining, fahr z.B. zweimal eine kurze Strecke und mach zwischendrin eine Pause zum Toben, Nachdenken, Verschnaufen.
In ca. 6 Wochen, wenn Du dran bleibst, solltest Du bei ca. 2km Streckenlänge sein und dann lohnt sich auch der Verladeaufwand.
Ach ja, ein Heck-Fahrradträger macht das alles einfacher, da kann man das Fahrrad auch einfach mal drauf lassen :-)
-
Ich bin am Anfang Inliner gefahren um das Ganze auszuprobieren. Auf Strecken bei denen in der Mitte Gras war und ich auf Asphalt fahren konnte.
Allerdings halte ich es auch für etwas gefährlich, vielleicht aber auch weil ich einfach überhaupt nicht fahren kann, geschweige denn bremsen (hatte eine Hilfsperson, die auf den Hund aufgepasst hat
).
Also schwanger auf gar keinen Fall, ansonsten nur mit einer Menge Schutzkleidung bei geeigneten Wegen.
Würde dir aber auch eher Raten zu versuchen das Fahrrad zu benutzen, einfach wesentlich sicherer.
-
Zitat
@ ricka0687: ist vielleicht ne doofe Frage, aber warum tauscht du die Hunde um? Also warum läuft der braune erst links und später rechts? Wegen der einseitigen Belastung?
Nee, ich habe die nicht mit Absicht getauscht. Manchmal schnüffelt dann doch einer und dann tauschen sie einfach die Seiten
Ich habe für mich festgestellt, Paula (braun) läuft besser links und Anyou rechts. Und so werden sie am Anfang auch angespannt.
Training fiel heute reichlich groß aus...ich habe mich verfahren und dann wurden es mal 1,5 Stunden Training durch Matsch und circa 18km.... So schnell wollte ich garnicht aufbauen -
Wow machen die das toll, im Video!! :)
Ich habe mich jetzt für den Winter durchgerungen Canicrosszubehör zu bestellen. Unsere montäglichen und mittwöchlichen Fahrradrunden werden wegfallen und deshalb hab ich mich doch entschieden.
Milla ist lauffreudig und sie wird voll dabei sein (ist sie beim Inlinern auch - hab mal ein bissl angetestet).
Jetzt ist die Frage natürlich: welche Kommandos brauche ich? Wie baue ich die auf?
Milla kann vom longieren her "traben" und "Galopp" - denkt ihr ich kann die selben Kommandos benutzen in der Hoffnung, dass sie das generalisiert mit den Tempounterschieden?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
-
-
Also ich bremse meinen Hund einfach aus und sage ihm dazu Trab, das hat er sehr schnell kapiert und bei GO darf er dann Vollgas geben, dann hab ich noch ein Hike zum Anfeuern, und eben die Richtungskommandos.
-
Zitat
Also ich bremse meinen Hund einfach aus und sage ihm dazu Trab, das hat er sehr schnell kapiert und bei GO darf er dann Vollgas geben, dann hab ich noch ein Hike zum Anfeuern, und eben die Richtungskommandos.
Also ich habe mal ausgetestet mit den Tempowechseln hat sie schön verstanden.
Die Richtungskommandos kann Milla nicht. Beim Dummy bin ich ja vor dem Hund und kann ihm die Richtung anzeigen. Aber wie mach ich das beim Zughundesport??
-
du übst Richtungswechsel erst mal "trocken", beim Gassigehen. Bei jeder Abzweigung sagst Du das entsprechende Kommando. Leckerli in die gewünschte Richtung werfen, beschleunigt das lernen.
-
Zitat
du übst Richtungswechsel erst mal "trocken", beim Gassigehen. Bei jeder Abzweigung sagst Du das entsprechende Kommando. Leckerli in die gewünschte Richtung werfen, beschleunigt das lernen.
Vielen Dank!
Bin ja mal gespannt, wie lange das dauert
-
Da Cati Richtungskommandos inzwischen verstanden hat, hier auch meine "Methode":
Wenn ich abbiegen will, dann stupse ich die Leine in die gewünschte Richtung an. Das hat sie recht schnell kapiert. Das verbale Kommando hat länger gedauert, weil ich nur relativ inkonsequent daran gearbeitet habe (beim Abbiegen links oder rechts zu sagen). Dafür reagiert sie auf den Hauch einer Berührung der Leine. Und sogar einfach so, wie bei Gedankenübertragung, weil sie beim Canicross Augen im Hinterkopf hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!