Schutztrieb abgewöhnen ???
-
-
Hallo an Alle,
ich habe vor längerer Zeit schon über unseren Hund berichtet: https://www.dogforum.de/erschr…fort-angriff-t119409.html
Nach vielen ups + downs , Fragen an Trainer und üben, üben.... komme ich zu der Überzeugung, dass unser Hund einen sehr ausgeprägten Schutztrieb hat. Jetzt die Frage: Kann man sowas abgewöhnen ??
Er hört super gut, und damit ist dann auch jeder Trainer zufrieden, denn man kann ihn ja unter Kontrolle gut an allem vorbei führen, aber das Leben mit ihm ist alles andere als relaxt.Außerdem hab ich im nachhinein gehört, dass aus seinem Wurf von 8 Welpen, 6 das gleiche Problem haben . Ist also in den Genen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man dem Hund seinen Schutztrieb abtrainieren kann. Er kommt ja auch nie zur Ruhe, da er ja ständig aufpassen muß.
Danke für ein paar Tipps.
LG Ulli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi ulli, was für eine rasse ist euer hund? und wie alt ist er?
-
würde mich auch interessieren was er denn ist....
denn wenn er ein herdenschutzhund ist oder ein mischling wo dieser drin ist kann man den nicht abgewöhnen, ( es gibt auch andere rassen die dazu neigen beschützen zuwollen....) genauso wenig wie man jagdhunden das jagen und hütehunde das hüten abgewöhnen kann.... man kann nur erlernen wie die triebe in die richtigen bahnen gelenkt werden können das sowohl hund und halter zufrieden sind.... -
Vielleicht hättest du im Voraus beachten sollen, dass sowohl Rotti als auch Cane Corso einen ausgeprägten Schutztrieb haben.
Ich schätze daran wirst du nicht viel ändern können.
Ich hätt wohl gern mal ein Foto gesehen, geht das? Hört sich nach einer sehr hübschen Mischung an
-
oh dann wissen wir ja jetzt die mischung.... nein eint treib kannst du nicht abgewöhnen wie eine schlechte angewohnheit.... du musst lernen (viellecht mit einem guten trainer ) ihn zulesen,ihn zuverstehen und ihn zulenken....
-
-
Zitat
oh dann wissen wir ja jetzt die mischung.... nein eint treib kannst du nicht abgewöhnen wie eine schlechte angewohnheit.... du musst lernen (viellecht mit einem guten trainer ) ihn zulesen,ihn zuverstehen und ihn zulenken....
das denke ich auch.
-
Trieb kann man nicht abgewöhnen. Aber Erziehung hilft, den Trieb zu lenken und zu kanalisieren. Der Hund kann lernen nicht jedem Triebimpuls zu folgen. Dafür musst du ihn davon aber überzeugen - das ist Erziehung.
-
Wer einem ier sein züchterisch geprägten Triebe aberziehen will, sollte ersthaft darübernachdenken ob er diesem Lebewesen wirklich gerecht wird. :/
Triebe kann man kanalysieren, die Reizschwelle anheben und bis zu einem gewissen Grad kontrollieren, aber werr einen Trieb aberziehen will, wird den Hund brechen müssen -
Rottis (Carne Corsos vermutlich auch) gehören zu den Lagerhunden. Natürlich haben die einen ausgeprägten Schutztrieb. Die sind dafür gezüchtet worden ;-)
Es handelt sich dabei also nicht um ein "Problem" deines Hundes, sondern um ein rassetypisches Merkmal.
Lerne, deinen Hund zu lesen und ihm zu vermitteln, dass er nicht immer aufpassen muss, sondern dass Du das ganz gut alleine kannst ;-)
Vielleicht solltest Du mal nach einem Trainer suchen, der sich mit der Rasse bzw den Rassen auskennt. Der kann Dir dann auch sicherlich weiterhelfen. -
Danke für Eure Antworten. Nein !! Den Hund brechen will ich auf keinen Fall !! Ich möchte nur, dass der Hund relaxter wird. Vielleicht kommt's auch mit dem Alter. Er ist noch nicht ganz 2 Jahre und noch lange nicht erwachsen.
Es tut mir nur leid, dass er nicht die Freiheiten haben kann wie unser Ersthund. Mit anderen Hunden toben, mit uns draußen im Garten liegen... Ich kann ihn nur in den Garten lassen, wenn ich nichts anderes mache und quasi neben ihm stehe, falls in der Nachbarschaft was ungewöhnliches passiert und er ab geht. Er springt nicht über den Zaun, aber es hört sich dann seeehr unfreundlich an, und wir wollen nicht, dass die Nachbarn Angst um ihre Kinder oder Enkel haben.Hier ein paar links von unseren Beiden:
http://www.youtube.com/watch?v=shaCYENMh2c
http://www.youtube.com/watch?v=neEJegBYr5Y&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=vIbD5P10TGU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=qk78T8KwKj8&feature=relatedMit Arco kann er leider auch nicht mehr so dolle spielen, da Arco Hüft-und Rückenprobleme hat. Wir müssen dann immer unterbrechen.
@ Wiosna, wir hatten schon immer Mischlingshunde: Doggen mix, Dobermann mix, Rotti mix,
Bullmastif mix... und keiner war wie Bari. Nun, zumindest klappt's mit dem Gehorsam super, und er ist immer abrufbar und hat uns ständig im Blick.LG Ulli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!