Erfahrungen bei Arthrose mit Dolagis
-
-
Hallo,
ich habe mich gerade angemeldet, weil mich das Forum auch wegen seiner Ernsthaftigkeit sehr angesprochen hat. Normalerweise bin ich in Foren nur lesend anwesend, aber hier mache ich mal eine Ausnahme ;).
Seit fast sieben Jahren haben wir nun unseren Sam, eine Berner-Sennen-Schäferhund Mix mit fast 54kg. Er ist ein toller Hund und wir sind sehr glücklich mit ihm. Seinem Rassenmix entsprechend und seinem Gewicht geschuldet leidert er leider bereits an Arthrosen in beiden hinteren Kniegelenken und in einem vorderen Ellenbogengelenk ( diagnostischer Stand Oktober 2009). Letztes Jahr kam dann noch ein Kreuzbandriss im hinteren linken Bein dazu. Operation, Physiotherapie usw. Soweit lief alles ganz gut. Allerdings gab es etliche Momente die wir fast heulend bei unserem Hund auf dem Küchenboden verbrachten, weil er wieder mal nicht oder fast nicht aufstehen konnte. Bisher haben wir immer versucht mit Traumeel, Zeel, Canosan, Steirocall, ggf. Distorsal hinzukommen. Nur in ganz akuten Phasen hat Sam Rimadyl bekommen. Nachdem er aber sehr wetterfühlig ist, hat er in den letzten Wochen sehr gehumpelt. Es war gar nicht immer festzustellen, wo jetzt genau ihm was wehtut. Zusammen mit unserer TA haben wir beschlossen ihn jetzt mal einige Monate durchgehend einer Schmerztherapie zu unterziehen. Sie hat uns nun das Mittel Dolagis 120mg empfohlen, hiervon erhält er erstmal 2 Tabletten am Tag, evtl. später reduziert auf 1 3/4 oder weniger. Bisher konnte ich nicht viel über das Mittel in Erfahrung bringen, v.a. im Vergleich zu Rimadyl. Es ist etwas günstiger, deswegen die Empfehlung unserer TA. Aber ist es auch genauso gut? Habt ihr Erfahrungen damit? Zur Diskussion steht evtl auch noch das Mittel Trocoxil. Über Eure Rückmeldungen würde ich mich freuen.LG, Sam2004
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
leider hat sich ja niemand auf meinen Beitrag gemeldet. Fast hatte ich mir sowas schon gedacht, da ich ja auch bei meiner Recherche im Netz nichts über das Mittel gefunden hatte. Scheinbar gibt es hier tatsächlich wenig Erfahrungen. Deswegen zur Vervollständigung meines Beitrages die Fortsetzung unserer Krankengeschichte:
Sam hat also täglich seine 1 3/4 Tabletten Dolagis bekommen. Es hat nicht gut angeschlagen. Schließlich haben wir auf 2 Tabletten täglich erhöht, was allerdings auch nicht den erwünschten Erfolg gehabt hat. Der Wirkstoff Carprofen ist zwar derselbe, aber evtl. ist die Zusammensetzung oder die Kombination anders als bei Rimadyl. Heute habe ich meine restlichen Dolagis Tabletten der TA zurückgebracht und werde jetzt weiter mit Rimadyl behandeln. Und am Donnerstag kommt die Physiotherapeutin. Hoffentlich kann sie Sam etwas helfen.
Viele Grüße Sam2004 -
Hallo,
nachdem ich gesehen habe, dass zumindest das Thema interessiert, denke ich ( gehe hier auch von mir aus, da ich ja auch jeden Zipfel den ich finden kann darüber lese) erzähle ich einfach mal, wie es weiter geht mit Sam. Die Physiotherapeutin hat sich Sam gründlich angeschaut und zwei Möglichkeiten ins Auge gefasst. Die erste wäre mir lieber, nämlich, dass er aufgrund seiner heftigen Arthrosen sich durch die ständige Fehlbelastungen v.a. im Rücken so verspannt hat, dass er einfach heftigste Schmerzen hat. Die andere ist weniger schön, ein beginnendes Causa-equina-Syndrom ( habe bereits hier recherchiert). Im Moment gehen wir von der ersten Version aus und versuchen seine Schmerzen zu lindern und seine Muskeln zu entspannen. Ich habe ihm bereits auf sein akutes Knie einen Blutegel gesetzt und ich glaube fast ( hoffe es ist nicht nur Wunschdenken), dass es ihm besser geht. Wobei ich ja mittlerweile wieder auf Rimadyl ungestellt habe, ohne geht zur Zeit gar nicht. Der erste Blutegel ist jetzt zwei Tage her. Morgen werde ich es damit nochmal versuchen. Dazwischen Schmerzlinderung mit dem Tensgerät und Massagen und nach zehn Tagen nochmals zwei Blutegel auf den Rücken. Nicht so appettitlich, aber wenns hilft...Wenn danach keine deutliche Besserung eingetreten ist, bleibt uns nur der Weg in die Tierklinik, um die andere Version abklären zu lassen. Die PT kommt in einer Woche nochmal, um sich Sam's Zustand anzuschauen. Ich hoffe das Beste.
LG, Sam 2004 -
Hallo,
für mich ist dieses Dolagis nichts anderes als Rimadyl , denn beide Medikamente enthalten den Wirkstoff Carprofen.Hast Du mal Kontakt zu einem Tierheilpraktiker aufgenommen? Gerade bei Arthrose gibt es recht gut wirkende homöopathische Medikamente, die nicht diese heftigen Nebenwirkungen haben wie Rimadyl.
Wie kommst Du auf cauda -equina? hier ist eine gute Beschreibung dieser Erkrankung.
Ich hoffe nicht, dass es Dein Hund hat und drücke Euch für die weitere Behandlung die Daumen -
Nein, bei einem Tierheilpraktiker war ich noch nicht, ich habe bloß eine sehr gute Hundephysiotherapeutin. Leider ist die eben keine Heilpraktikerin. Wir haben es schon eine ganze Zeit ohne Rimadyl hinbekommen, allerdings hat dann irgendwie nichts mehr angeschlagen von den Mitteln, die sonst gut gewirkt haben. Habe ich oben schonmal beschrieben. auf causa equina bin nicht ich gekommen, sondern die Physiotherapeutin, da er auf diesen Test ( Name habe ich vergessen) positiv reagiert hat. Aber ich habe ja am Freitag einen Blutegel gesetzt und heute einen zweiten. Sam hat nach dem ersten bereits super gut reagiert und es ist eine deutliche Besserung eingetreten. Insofern habe ich Hoffnung, dass wir es wieder hinbekommen. Rimdyl möchte ich gerne wieder absetzten, wenn die Entwicklung weiterhin so gut bleibt. Hoffen wir das Beste.
LG, Ute -
-
Wir geht es Sam? I have a similar story with our dog, Felix. I've found that dolagis is only effective if I give it to Felix first thing in the morning, well before we go out on our first walk. What else did you find to be effective? Massage? Accupunktur? Sie koenneb gerb auf Deutsch antworten! Danke!
~Liz -
Hallo, ich weiß der Thread ist älter :) Wie waren die Erfahrungen mit Dolagis?
Meine Anka 34 kg hat die auch bekommen.
Allerdings hab ich das Gefühl das 120 mg also 1 Tablette gar nichts bewirken.
Carprofen selber heißt es ja 4mg pro kg Körpergewicht. Wären 136 mg am Tag.
Wir hatten Previcox 226mg eine am Tag. Da lief sie nahezu schmerzfrei. Aber die kosten eben auch das doppelte.
Vielleicht liest das hier noch einer
Lg Ramona und Anka
-
Wie waren die Erfahrungen mit Dolagis?
Meine Anka 34 kg hat die auch bekommen.
Allerdings hab ich das Gefühl das 120 mg also 1 Tablette gar nichts bewirken.
Carprofen selber heißt es ja 4mg pro kg Körpergewicht. Wären 136 mg am Tag.
Wir hatten Previcox 226mg eine am Tag. Da lief sie nahezu schmerzfrei. Aber die kosten eben auch das doppelte.
Dolagis hat bei uns nichts geholfen. Die schmerzstillende Wirkung hält nur 12 Std. an. Previcox wirkt dagegen super. Doppelter Preis ist klar, da auch die Wirkstoffmenge doppelt so hoch ist.
Allerdings liegt bei uns keine Athrose vor, sonder vermutlich ein Muskelfaseriss.
LG, Tigre
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!