Hund mit nach Schweden-suche Erfahrungen
-
-
Hi,
ich überleg diesen Sommer mit Pfiffi nach Schweden zu fahren und würde mal gerne erfahren, was ihr für Erfahrungen dort mit Hunden auf Campingplätzen, Wäldern, Seen und co gemacht habt.
Könnt ihr sagen, was total anders ist als bei uns? Was besser oder schlechter ist?
Freu mich auch Tipps zur Fähre, oder Campingplätzen usw. hören. Alles rund ums praktische Leben.
Danke schön!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zuerst mal musst Du Dich um die Einreisebestimmungen kümmern. Tollwut-Titer bestimmen und einige Tage vor der Einreise eine Wurmkur spritzen und bescheinigen lassen. Genauere Infos bekommst Du sicher hier über die Suchfunktion. Wenn der Titer nicht stimmt, kannst Du's eh vergessen.
Wohin willst Du denn? Wir fahren dieses Jahr wieder nach Südschweden, auf dem Hinweg über die Vogelfluglinie, Rückweg Trelleborg/Travemünde. Mit Camping und Hund kenn ich mich allerdings nicht so gut aus, wir buchen immer Ferienwohnungen.
-
Hi danke für die Einreiseinfos, wusste ich aber schon.
Ich weiß noch nichtwo ich hin will. Ich wollte bevor ich mich wirklich damit beschäftige, was Zeit kostet, erstmal hier so fragen, was mit Hund an Erfahrungen besteht. Vielleicht bekomme ich ja Tipps, wo es toll ist. Wenn würde ich aber auch eher Südschweden wollen, wegen des Autos. Ich möchte nicht so viel und weit in Schwedens Norden fahren plus die Zeit die da drauf geht.
-
Die frage ist was du / ihr möchtet. Natur pur?
dann kann ich dir Rüdiger und Annegret empfehlen.
Sven
-
Tja, da werde ich nicht viel weiterhelfen können, weil ich es dort überall schön finde.
Wenn Du Meer willst, fahr an die Westküste nach Halland (Halmstad). Oder vielleicht Öland (Insel an der Ostküste, auch sehr schön). Wenn Du Seen möchtest, bist Du in Smaland (Pippi-Langstrumpf-Land) gut aufgehoben. Aber lass Dich von der Landkarte nicht täuschen: weite Wege hast Du überall. Schweden ist recht weitläufig ...
Ich habe die Schweden als recht hundefreundlich empfunden, ist aber nicht repräsentativ, weil wir dort viele Freunde haben (natürlich auch mit Hund). In Restaurants sind Hunde nicht so gern gesehen, aber draußen (Du willst ja sicherlich im Sommer hin) findet sich immer ein Eckchen. Wir haben auch immer unaufgefordert Wasser bekommen, manchmal auch Leckerlis, sehr zur Freude des Hundis, der bei dieser Gelegenheit natürlich auch ordentlich durchgeknuddelt wurde.
Lucy findet Schweden toll. Sooo viel Landschaft, sooo viel zum Schnüffeln ...
-
-
Wir waren mal 2 Wochen in Schweden. Natur pur. Vor der Einreise muss der Tollwut-Titer stimmen, wie schon geschrieben wurde. Außerdem gilt in Schweden Leinenpflicht und zwar das komplette Jahr. Wir waren immer mit 5 Meter Leine unterwegs. Auch wenn keine Leinenpflicht wäre, ist das sehr sinnvoll bei so viel Wild :)
-
Hast du den Titertest schon? Wenn nicht, dann würde ich vorsichtig planen.
Ich persönlich war vor Jahren mal ohne Hund, ich fand Stockholm sehr schön und das große Museum in Malmö war toll.
-
Okay, Erfahrung mit Hund auf Campingplätze habe ich jetzt nicht ... Wie groß sind denn Deine allgemeinen Schwedenkenntnisse?
Fähre -- hängt sehr davon ab, wo man herkommt, wo man hin will, wie genau man die Ankunft timen kann (ansonsten muss man halt sehr lange vorher da sein), wie lange man vorher bucht, wie groß das Auto ist, wie lange man auf der Fähre sein möchte (10min, 3 h, oder die Nacht über), ...
Man kann -- sofern lang genug -- die Fähre auch als richtige Pause mit Nickerchen einplanen.Zum Campingplatz: Anhänger, WoMo, Zelt oder gemietete Hütte?!
Die Leinenpflicht in Wäldern würde ich schon ernst nehmen, die 5m-Flexi reicht aber -- der Hund soll halt nicht soo tief rein.
Meine Einschätzungen von schwedischen Hundehaltung (von 2 Wochen Urlaub abgeleitet): wenn man auf dem Land ist, ist der Hund eher Gebrauchshund -- Schlittenhund, Jagdhund, Hütehund ... Scheinbar besser erzogen und ruhig (Kläffer waren mir nicht begegnet, die Pöbelei ging eher von unserem deutschen Mitreisendem aus
). Die Menschen reagieren eher neutral als abweisend gegenüber einem Hund. Der Kotbeutelspender an der Leine ist wohl feste Gassi-Ausrüstung. Andererseits wird schon erwartet, dass der Hund nicht überall mit hinein muss... Auf dem Supermarktparkplatz sah man einige Autos mit offener Heckklappe, geschlossener Hundebox und Hund drinnen, während Herrchen/Frauchen einkauft.
Insgesamt also: Nimm Rücksicht auf andere; es wird ja auch Rücksicht auf Dich genommen.
-
Zitat
Okay, Erfahrung mit Hund auf Campingplätze habe ich jetzt nicht ... Wie groß sind denn Deine allgemeinen Schwedenkenntnisse?
Fähre -- hängt sehr davon ab, wo man herkommt, wo man hin will, wie genau man die Ankunft timen kann (ansonsten muss man halt sehr lange vorher da sein), wie lange man vorher bucht, wie groß das Auto ist, wie lange man auf der Fähre sein möchte (10min, 3 h, oder die Nacht über), ...
Man kann -- sofern lang genug -- die Fähre auch als richtige Pause mit Nickerchen einplanen.Zum Campingplatz: Anhänger, WoMo, Zelt oder gemietete Hütte?!
Die Leinenpflicht in Wäldern würde ich schon ernst nehmen, die 5m-Flexi reicht aber -- der Hund soll halt nicht soo tief rein.
Meine Einschätzungen von schwedischen Hundehaltung (von 2 Wochen Urlaub abgeleitet): wenn man auf dem Land ist, ist der Hund eher Gebrauchshund -- Schlittenhund, Jagdhund, Hütehund ... Scheinbar besser erzogen und ruhig (Kläffer waren mir nicht begegnet, die Pöbelei ging eher von unserem deutschen Mitreisendem aus
). Die Menschen reagieren eher neutral als abweisend gegenüber einem Hund. Der Kotbeutelspender an der Leine ist wohl feste Gassi-Ausrüstung. Andererseits wird schon erwartet, dass der Hund nicht überall mit hinein muss... Auf dem Supermarktparkplatz sah man einige Autos mit offener Heckklappe, geschlossener Hundebox und Hund drinnen, während Herrchen/Frauchen einkauft.
Insgesamt also: Nimm Rücksicht auf andere; es wird ja auch Rücksicht auf Dich genommen.
Kann Dir nur Zustimmen!!
Wie mann in den Wald Ruft so schallt es heraus!!
Die Schweden sind sehr tollerant und ruhig und eigendlich offen gegenåber allem und alles.
wie oben schon gesagt Titerbestimmung und das mit der Wurmkuhr dann hast du einen schønen Urlaub.
Sven
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!