Gibt es Tablettten etc. gegen Reiseübelkeit beim Hund ?

  • Hallo ihr Lieben ,
    also ich wollte vielleicht in den Sommerferien meine Großeltern ( etwas längere Autofahrt ) mit meinem Hund besuchen . Ihm wird beim Autofahren aber oft schlecht und er muss sich übergeben . Nur auf der Stecke zum Sonntäglichen Waldspaziergang ( fast 20 min. Autobahn ) war ihm noch nicht so übel . Ich vermute mal , dass der Brechreiz von den Kurven , aber vorallem vom Beschleunigen und Bremsen kommt . Hat jemand auch so einen Hund ? Was kann ich dagegen machen ? Tabletten ? oder muss ich ihn dann einfach Zuhause lassen (jemand würde sich dann um ihn kümmern) ?
    Freue mich auf eure Antworten
    LG Horsegirl

  • Meiner Hündin wurde anfangs beim Autofahren auch immer etwas übel, das begann mit starkem Speicheln.
    Sie sitzt angeschnallt auf der Rückbank auf ner Schondecke (bei unserem Coupe gehts leider nicht anders).


    Ich hab ihr mal bei langen Fahrten so 8 Paspertin Tropfen gegeben (sie wiegt ca. 18 kg), aber besprich das vorher (vorallem die Dosierung) nochmal mit nem TA ! Bei uns hat das ein bischen geholfen.
    Ich habe vorallem den Eindruck das ihr umso schlechter wurde je mehr sie rausgeschaut hat (also eher umgekehrt als beim Menschen, dem das ja bei Übelkeit geraten wird).
    Besonders auf der Autobahn, wo alles so schnell an ihrem Auge vorbeifliegt wird ihr heute noch gerne leicht schlecht wenn sie lange rausschaut. Dann sag ich ihr, dass sie sich hinlegen soll und dann gehts gleich wieder :roll: .
    Solange sie liegt/schläft gehts immer superentspannt !


    Ansonsten würd ich mal ne Box im Kofferraum probieren, wenn du die Möglochkeit dazu hast, darin fühlen sich viele Hunde wohler, weil etwas dunkel, Höhlenartig und nicht so viele Reize (Reizüberflutung) !


    Ach ja und vor großen Fahrten besser nicht füttern, lieber nur ein paar Bröckchen und dann abends etwas mehr, aber natürlich bei Pausen immer mal Wasser anbieten.

  • danke . Dann frag ich mal den TA . Im Kofferraum geht dann nicht , weil der voll mit Gepäck und Geschenken sein wird . Wie wirken denn diese Tropfen ? War sie so müde , dass sie eingeschlafen ist , saß sie etwas "bedröppelt" rum oder hat sie sich normal verhalten ?

  • Paspertin Tropfen hab ich als Kind auch hin und wieder mal bekommen, besonders auch bei Bauweh oder generell Magen Darm Beschwerden.


    Wanda war danach eig. ganz normal, also nicht "betäubt" oder sowas ;) .


    Du könntest dir eine 5 ml Spritze (ohne Nadel) aus der Apotheke oder beim TA mitgeben lassen und dann die Tropfen mit etwas Wasser in einem Glas mischen (so 1-2 TL Wasser dazu) und das deinem Hund hinten ins Maul geben, dann die Schnauze etwas zuhalten und hochhalten bis er abschluckt, damit nicht die Hälfte danebengeht, sonst bringts ja wieder nix.

  • das ist eine echt gute Idee . Ich kann mich noch an eine Tablette in der Fleischwurst erinnern : Alles ins Maul genommen , gekaut , Wurst runtergeschluckt und die Tablette in hohem Bogen ausgespuckt , obwohl die Tablette mitten im Wurststück war .

  • Hallo Horsegirl!


    Unser Hund verträgt auch längere Autofahrten, besonders auf Landstraßen überhaupt nicht, haben auch anfangs alles mögliche probiert bis wir auf ganz normale Kinderreisetabletten gestoßen sind. Die wurden uns von einer Tierärztin empfohlen und wirken echt super! Er bekommt 2 Tabletten vor der ca. 5 bzw. 3 stündigen Fahrt, je nachdem zu welchem Verwandtschaftsbesuch wir fahren und das bekommt ihm sehr gut und sind auch relativ preisgünstig (ca. 3,95 € in der Apotheke ohne Rezept).


    Sammy hat sich auch nicht von Tabletten überzeugen lassen, haben es mit allen möglichen Methoden versucht, bis wir einen Trick gefunden haben: Und zwar machen wir mit ihm einfach ein Suchspiel, was er über alles liebt, denn dabei denkt er nur ans Finden und Fressen und merkt die Tablette, die wir natürlich in einem Leberwurststück etc. verstecken, gar nicht mehr. :smile:


    LG



    Veri

  • Bei meiner Hündin haben Bachblüten super geholfen. Sie hat mal vor aufregung ins Auto gesch** :verzweifelt: ,aber seit sie auf längeren Strecken Bachblüten bekommt geht es ihr besser beim fahren.

  • Zitat

    Unser Hund verträgt auch längere Autofahrten, besonders auf Landstraßen überhaupt nicht, haben auch anfangs alles mögliche probiert bis wir auf ganz normale Kinderreisetabletten gestoßen sind. Die wurden uns von einer Tierärztin empfohlen und wirken echt super! Er bekommt 2 Tabletten vor der ca. 5 bzw. 3 stündigen Fahrt, je nachdem zu welchem Verwandtschaftsbesuch wir fahren und das bekommt ihm sehr gut und sind auch relativ preisgünstig (ca. 3,95 € in der Apotheke ohne Rezept).


    Die Sache mit den Kinderreisetabletten machen viele Saarloos-Besitzer in Holland auch, weil die Rasse in der Regel nicht besonders gut im Auto mitfährt. Ich habe auch eine Packung dieser Tabletten zu Hause. Ich weiß aber nicht, ob ich ohne Erfahrungswerte einfach so irgendwelche Reisetabletten für Kinder verfüttern würde.


    Zitat

    Sammy hat sich auch nicht von Tabletten überzeugen lassen, haben es mit allen möglichen Methoden versucht, bis wir einen Trick gefunden haben: Und zwar machen wir mit ihm einfach ein Suchspiel, was er über alles liebt, denn dabei denkt er nur ans Finden und Fressen und merkt die Tablette, die wir natürlich in einem Leberwurststück etc. verstecken, gar nicht mehr. :smile:


    Ich gehöre zu den bösen Hundehaltern, die ihrem Hund die Tablette einfach tief ins Maul legen und dann den Hals reiben, bis der Schluckreflex ausgelöst wird.


    Viele Grüße
    Frank

  • Ich würde auch erstmal was "Biologisches" versuchen. Wir haben hier die Bachblüten-SOS-Globulis auch, für unsere Katze. Die ist dann wesentlich entspannter auf längeren Autofahrten.
    Vielleicht ist dein Hund einfach nur gestresst, wenn's ne längere Fahrt wird.


    Liebe Grüsse,
    Linda

  • schnappi42:


    Ich weiß ja nicht, was du unter Erfahrungswerte verstehst, aber die wurden uns extra von einer Tierärztin empfohlen, die mit großer Wahrscheinlichkeit schon viel Erfahrung mit solchen Hunden hat! Da denke ich mal, das die schon wissen wird, was sie tut, aber natürlich sollte man vorher nochmal seinen eigenen Tierarzt wegen der Dosis etc. fragen




    Wir haben ihm auch einmal die Tablette tief ins Maul gesteckt und Schluckreflex ausgelöst, tja die Tablette war dann schon verschwunden, aber danach war er total eingeschüchtert und hat nur noch versucht, diese wieder herauszuspeicheln bzw. hätte sich fast übergeben...


    LG


    Veri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!