Unverantwortlicher Katzenhalter aus der Nachbarschaft
-
-
Zitat
Machen meine nicht mehr, seit sie kastriert sind.
Machen meine auch. :) Zwar keine Mäuse aber dafür Küken. Mit mir zusammen.
Machen meine auch.Meine sind uebrigens auch kastriert, aber sowohl die Kater wie auch die Katzen markieren.
Das koennen sie eben nur in Freiheit. Und du bist kein Ersatz, auch wenn du mit Kuecken wedelst.
Und Katzen schlafen eben keine 16 Stunden wenn sie Freigaenger sind, das tun sie nur aus Langeweile wenn sie drinnen bleiben muessen.
Natuerlich gibt es Umgebungen in denen man Katzen einfach nicht rauslassen kann weil es zu gefaehrlich ist, aber es ist einfach nicht ideal, eine Katze kann sich so nicht voll ausleben. Es ist eben einfach nur ein Kompromiss.Wenn du sehen koenntest wie unsere Katzen die 200 Meter von Ende unsere Grundstueckes Gas gebend wie die Bekloppten rennen, bis ins Haus, Treppe hoch, runter und dann wieder raus, das kann niemand menschliches ersetzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...........Wenn du sehen koenntest wie unsere Katzen die 200 Meter von Ende unsere Grundstueckes Gas gebend wie die Bekloppten rennen, bis ins Haus, Treppe hoch, runter und dann wieder raus, das kann niemand menschliches ersetzen.
Naja - klar ist das schön anzusehen. Aber wenn Du sehen würdest, wie meine Hunde draußen rumrasen, wenn sie laufen dürfen - das kann ich in der Wohnung auch nicht ersetzen. Deswegen laß ich trotzdem meine Tiere nicht überall draußen unbeaufsichtigt (und da liegt die Betonung - auf der Aufsicht) rumlaufen und setze wie wissentlich der Gefahr aus, totgefahren zu werden, mit der Begründung "Hauptsache, sie sind glücklich" (wie pervers ist sowas denn?). Oder bringe den Rest der Tierwelt in Gefahr, von meinem Jagdhund erlegt zu werden...
Wenn ich mich im Haus mit meinen Tieren nicht artgerecht beschäftigen kann/will, schaffe ich (ich persönlich) mir lieber keines an, als es draußen ohne Aufsicht rumlaufen zu lassen. Als Hundehalter muß ich mich verantworten, falls mein Hund bei einem Unfall auf der Straße Schäden verursacht - daß eine Katze unbeaufsichtigt draußen ebenfalls Schäden verursachen kann, stört viele Katzenhalter nicht (braucht bloß jemand reflexartig dem Tier auszuweichen versuchen und dabei den Baum "mitzunehmen"). So viel ist mir jedes meiner Tiere wert, daß ich auf es so aufpasse, daß es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verunglücken kann, den Respekt vor dem Lebewesen, das ich mir als Haustier zulege, habe ich einfach. (und letztlich auch den Respekt vor meinen Mitbürgern, die dann nicht in Gefahr geraten, beim Ausweichen im Straßengraben zu landen und verletzt zu werden!) Man kann halt heute nicht mehr so sorglos sein, daß man den Tieren in allen Umständen alle Freiheiten gewährt, zu deren eigenem Schutz. Ist schade, aber ist eben so.
Ich bin sowieso der Meinung, ein Hund, der ursprünglich seine Beute ja erlegt, indem er sie hetzt und dann tötet, wäre noch viel eher ein Freiläufer als eine Katze, deren Jagd darin besteht, stundenlang bewegungslos neben dem Mausloch zu hocken, bis die Beute rauskommt, um dann zuzuschlagen. Insofern verstehe ich einfach nicht, daß dieses Thema immer wieder aufkommt, daß eine Katze unbedingt Freilauf "brauchen" würde, und "alles andere" (ich sags mal der Einfachkeit halber pauschalisiert) Tierquälerei wäre.
Ich habe selbst einen Kater vom Bauernhof geholt, bei Leuten, die auch solche Ansichten hatten: das Grundstück liegt direkt an einer Durchfahrtsstraße im Dorf, alle brettern mit 80 Sachen da durch, und alle paar Wochen lag ne andere Katze zermatscht aufm Asphalt - aber die armen Tierchen müssen ja Freigang haben.... (wobei ich auf dem Bauernhof noch eher verstehe, wenn ne Katze frei läuft, weil sie als Mäusejäger "eingestellt" ist - aber halt net an der Haupt-Durchgangs-Straße) Der Kleine war damals vollkommen vermilbt ;-( und verschniefelt, und er würde heute dank der Autofahrer dort mit Sicherheit nicht mehr leben, hätte ich ihn damals nicht zu mir genommen, und er ist ein glücklicher Wohnungskater, der auch einen "Katzen-Kumpel" ;-) bekommen hat. Naja - inzwischen sind die weiblichen Katzen dort auf dem Hof alle kastriert, zum Glück, sodaß keine weiteren Katzen solche einen Tod sterben müssen.
Ich würde also auch zustimmen - unbeaufsichtigter Freilauf von Katzen ist in manchen Gegenden schon ein Stückweit verantwortungslos....
(abgesehen davon HASSE ich die Katzen-Sch...Haufen, in die ich immer in meinem Garten beim Unkraut-Zupfen reingreife, und die von den Nachbars-Freigängern hinterlassen werden! Und wie sagt man so schön - "Was Du nicht willst, das Dir man tu, das füg auch keinem andren zu....." Hier würde damit dann nicht nur "verantwortungs-" sondern auch "rücksichtslos" zutreffen. Schon deswegen würde ich meine Katzen nicht unbeaufsichtigt rauslassen.)
LG,
BieBoss -
Zitat
......Der Tod gehört eben auch zum Leben dazu.
Klar - schläfst Du deswegen nachts auf der Hauptstraße, oder gehst auf der Autobahn spazieren? ;-) (ich übertreibe bewußt, aber Du verstehst sicher, was ich meine)Zitat.....Ich würde auch niemals mein Pferd in Einzelhaltung in eine Box sperren nur weil ihm da draußen auf der Wiese was passieren könnte und ich kenne persönlich einige Fälle wo Pferde aufgrund einem unglücklichen Huftritt eingeschläfert werden mussten.
Nein - aber Du hast es mit Sicherheit in einer umzäunten Weide, um wenigstens ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten - oder?ZitatIch verbiete auch meinen Kind das klettern nicht, weil es sich dabei schwer verletzten könnte.
Auch mein Hund kann sich verletzen, wenn er irgendwo mit den Krallen hängenbleibt. Deswegen gehe ich trotzdem mit ihm raus - aber ich lasse ihn eben nicht unbeaufsichtigt rumlaufen. Und Du wirst sicherlich auch danebenstehen, wenn Dein Kind irgendwelche halsbrecherischen Kletterkünste vollführt, oder?Zitat.....das Risiko gehört zum Leben einfach dazu.
Das tut es in der Tat - aber ich muß das Schicksal ja nicht herausfordern, indem ich das Risiko zur großen Wahrscheinlichkeit mache, indem ich "auf der Autobahn spazierengehe", wie oben beschrieben, oder eben die Katze unbeaufsichtigt rumrennen lassen. Da kann ich mir gleich ein Schild schreiben: "Bitte hier drüberfahren!"Ich möchte mal hören, was ich hier im DF zu lesen bekäme, würde ich schreiben, ich ließe meinen Hund jagen gehen, und wenn der Jäger ihn erschießt, dann erschießt er ihn halt - "das ist das Leben, das Risiko gehört halt einfach dazu. Aber der Hund hat artgerecht gelebt"!! Nur, weil´s ne Katze ist, kann man sie laufenlassen? Sind die weniger wert?
LG,
BieBoss
PS: ich hole mir ein Haustier, weil ich mich damit beschäftigen möchte - und das kann ich nicht, wenn ich die Haustüre aufmache und das Tier einfach seinem Schicksal überlasse. Dafür brauch ich kein Tier, hier streunen mehr als genug Katzen rum.... Um einmal am Tag eines zu streicheln, dafür würden Nachbars Freigänger und -schei....er genügen. -
@Zossel
Was ist schon ideal?
Würden meine Kater wirklich den Wunsch haben, nach draußen gehen zu wollen, dann würde ich es ihnen ermöglichen. Und wenn es bedeutet, dass sie in ein neues zu Hause kommen. Realistisch betrachtet sind 2 meiner Kater solche Schisser, dass sie die Wohnung nicht verlassen würden. Ihnen wird auch die Möglichkeit geboten das Treppenhaus mal unsicher zu machen. Das habe ich von klein auf mit ihnen gemacht. Aber wie gesagt: 2 davon verlassen die Wohnung nicht.
Kater 3 könnte ich nicht rauslassen, denn der wäre bereits nach einer Stunde geklaut, weil er so Menschenbezogen und Anhänglich ist (in der Hinsicht bin ich sehr egoistisch, dass ich den nicht verlieren will). Und Kater 4 wäre ein Kandidat der vielleicht auch rausgehen würde. Aber da er das "Draußen" nicht kennt, vermisst er es nicht. Wobei auch er das Treppenhausangebot nicht wahrnimmt.ZitatMeine sind uebrigens auch kastriert, aber sowohl die Kater wie auch die Katzen markieren.
Das koennen sie eben nur in Freiheit.
Nun, nichts hält sie davon ab es auch in der Wohnung zu tun. Einer meiner Kater hat einmal meine Wand markiert, das war vor der Kastration. Ich habe ihn dabei nicht erwischt und konnte so auch nicht verbietend eingreifen. Von daher scheinen sie ja allein damit aufzuhören, bzw fangen sie es gar nicht erst an. Ob es draußen anders wäre, vielleicht. Aber auch hier: Was der Bauer nicht kennt... :)ZitatUnd Katzen schlafen eben keine 16 Stunden wenn sie Freigaenger sind, das tun sie nur aus Langeweile wenn sie drinnen bleiben muessen.
Och wenn ich hier die Freigänger sehe wie sie in der Sonne liegen und schlafen, denke ich schon das sie auf ihre 16 Stunden kommen. Zwischendrin gehen sie auf Streifzug. Aber ob sie tatsächlich auf mehr als 8 Stunden kommen, in denen sie nicht schlafen, darf bezweifelt werden.ZitatWenn du sehen koenntest wie unsere Katzen die 200 Meter von Ende unsere Grundstueckes Gas gebend wie die Bekloppten rennen, bis ins Haus, Treppe hoch, runter und dann wieder raus, das kann niemand menschliches ersetzen.
Von ersetzen ist nicht die Rede, sondern von anderen Optionen aufzeigen. Gerade weil eine Katze in Wohnungshaltung nicht das selbe Leben haben kann, wie ein Freigänger, muss man ihr anstelle dessen was anderes bieten. Und das bin nun mal ich als Mensch und die Ideen die ich habe.Sollte ich die Möglichkeit haben irgendwann mal so umzuziehen, dass ich meinen Katern Freigang bieten könnte, dann würde ich diese Option ergreifen und ihnen den Freigang sicher nicht verwehren, sofern sie ihn denn wollen. Nur bin ich halt auch kein Fan davon die Katzen ungeachtet der Gefahren aus der Wohnung zu werfen, nur damit sie ihren Freigang haben. So kommen sie nur vom Regen in die Traufe. Und dann eine überfahrene Katze als "das gehört dazu" bezeichnen... na ich weiß nicht. So kaltblütig bin nicht einmal ich, obwohl ich schon recht reserviert bin was manche Dinge angehen. :/
Ich spreche mich ja nicht gegen den Freigang an sich aus. Es ist schön wenn man das den Katzen ermöglichen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!