Riechen unkastrierte Hündinnen anders...

  • ... als kastrierte Hunde???


    Hallo ihr,


    uns ist aufgefallen, dass die SH-Hündin meiner Schwägerin mit der Zeit immer doller nach "Hund" riecht, während unser (kastrierter) Rüde fast gar nicht riecht. Ich will damit sagen, wenn man die Wohnung meiner Schwägerin betritt oder die Hündin bei uns liegt, riecht es ganz -unangenehm- nach Hund. Wenn nur unser Hund bei uns ist, riecht man beim Reinkommen gar nicht, dass hier ein Hund wohnt :ka:


    Unsere Oma hatte Stella nun heute bei sich in der Stube und meinte eben auch sie würde so streng riechen. Und sie erwähnte nun, dass das daran liegen könnte, dass sie nicht kastriert ist...


    Was ist denn dran an so einer Behauptung???

  • also mir ist auch aufgefallen, dass meine hündin während der läufigkeit ein wenig mehr nach hund riecht. aber nicht zu fest, dass man es als stinken bezeichnen könnte. zwischend en läufigkeiten ist es normal und sie riecht kaum.
    vielleicht hat der hund ein magenproblem. dann können hunde ziemlich übel riechen oder wenn sie das futter nicht so richtig vertragen.

  • Hallo Husi,


    Stella ist momentan gar nicht läufig und riecht trotzdem immer strenger. Und damit übergehe ich schon die Gerüche, die beide ausstrahlen, wenn sie mal wieder im Elbmatsch gespielt haben :wink:

  • Hallo,


    die Hündin meiner Freundin bekam nach einem Futterwechsel dieses "hündeln". Sie roch ganz anders als vorher. Ob es tatsächlich am Futter lag, kann ich noch nicht sagen, denn die Hündin wird jetzt erneut umgestellt. Es wird sich also erst nach einer gewissen Zeit zeigen.


    Hast Du das Futter gewechselt?


    Gruß


    Nele

  • Geschlechtszustand, aber auch Fütterung und Rasse bzw Fellbeschaffenheit spielen beim Geruch von Hunden eine Rolle. Meine Teddies richen sehr mild und für mich sehr angenehm, etwas nussig mit einer Spur Wald und Natur. Allerdings kannte ich mal eine Neufidame, mit der hätte ich sicher nicht unter einem Dach wohnen mögen.

  • Hallo Neli,


    nein. Das Futter wurde nicht umgestellt und auch sonst hat sich nix verändert... Mmh, keine Ahnung.


    Ich denke, wie schon satyrlittlewolf geschrieben hat, dass es eher an ihrem -dicken- Unterfell/Fell liegt. Unser hat halt ganz kurzes Haar und man kann seine Haut sehen, sie ist halt ein Schäferhundmix und hat eben auch dickes Fell.


    Duscht ihr eure Hunde eigentlich? Ich meine jetzt nicht, wenn sie wahrscheinlich schwarz vor Matsch sind (dann werden unsere schon mal kurz abgeduscht) sondern des Geruches wegen?

  • hallo,


    gute Frage.


    Joy is nen Collie Mix, hat aber sehr wenig Unterwolle (welcher Rasse auch immer das zu verdanken ist, danke!! ;) ) und sie ist nicht kastriert.


    Im Moment wird sie laeufig und riecht sehr wohl "strenger". Nicht stoerend, aber es faellt mir schon auf.


    Man kann aber nicht riechen, dass hier ein Hund wohnt sondern dass es einen auffaellt muss man schon nah ran und sie auch gut kennen, sonst erkennt man den Unterschied nicht.


    Sie wird "halbgebarft", also TF und Frischzeugs.


    Gebadet wurde sie nur, als wir unter Flohbefall litten. Da aber auch nur 2 mal, ansonsten wird sie nur trockengerubbelt mitm Handtuch, wenn sie nass ist.
    Des "guten" Geruchs wegen, wuerde ich meine nicht baden.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass Hofhunde/Kettenhunde IMMER sehr starken Eigengeruch haben. Die streichelt man einmal durch und schon hat man Dreck an den Fingern kleben und den typischen "Hundgeruch".
    Klar, die muessen ja ihr Fell "einoelen" als Wetterschutz und liegen nunmal oft im Dreck, aber da ist mir das sehr aufgefallen.


    Ansonsten denke ich, immer schoen kaemmen und wenn sowas am Futter liegen kann, evtl doch mal umstellen...weiss nicht. Oder TA um Rat fragen.


    zD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!