Lixon K9 - kennt jemand diese Hundeschule?
-
-
Zitat
Hallo,
durch irgendeine Thread bin ich auf dies Huschu aufmerksam geworden und hab mir der Neugier halber mal die Videos angeschaut:
http://www.youtube.com/user/K9…eschule#p/f/1/_-nT1F4d41A
http://www.youtube.com/user/K9…eschule#p/f/0/bsffAlu5pTI
Da werden ja Lösungen für z.B. Leinenaggression innerhalb von einer Trainingsstunde versprochen. Ich selber weiß, dass es sehr schnell gehen kann aber nach einer Trainingsstunde halte ich dann doch für etwas übertrieben.
Nun war ich neugierig auf diesen Trainer und habe mal nach Erfahrungsberichten mit der Hundeschule gesucht aber irgendwie nix gefunden und wenn der so toll ist müßten doch irgendwo Leute Lobeshymnen auf ihn halten oder es müßte kontrovers diskutiert werden, wie so gerne bei Canis.
Deswegen frag ich mal der Einfachheithalber ob die hier jemand kennt? Wie gesagt ich will da nicht hin oder sonstwas .. ich habe das nur hier in irgendeinem Thread gelesen und bin neugierig geworden.
Hallo...
Und? Hast Du Lixon mal ausprobiert?
Habe gerade Deinen Text gelesen und bin neugierig auf Deine Antwort!
dienina und derlinus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und? Hast Du Lixon mal ausprobiert?Die Antwort stand doch schon im Text
ZitatWie gesagt ich will da nicht hin .. ich habe das nur hier in irgendeinem Thread gelesen und bin neugierig geworden.
-
ich habe längere Zeit in dieser Hundeschule bzw bei diesem trainer trainiert. Leinenführigkeit wird über eine Art Ampelsystem wie es vor ein paar tagen hier in einem Thread beschrieben wurde erlernt. Heißt der Hund wird "erschreckt" sobald er an der leine zieht und belohnt sobald er in meiner Nähe bleibt. Hat bei unserem keine 10min gedauert und er hatte das Prinzip verstanden. Dem Hund werden keinerlei Schmerzen zugefügt aber für jene die alles "positiv antrainieren wollen ist es wohl nix. Muss jeder selbst wissen. Er ist wohl defintiv kein Wattebauschwerfer jedoch auch kein aboluter Hardliner. Ist wie bei allem wohl Geschmackssache was man sich für einen Hund wünscht ich fand die Methode nicht schlecht
Heute traniere ich nicht mehr dort..ob ich irgendwann nochmal hingehe wird die Zukunft zeigen -
Zitat
Heute traniere ich nicht mehr dort..
darf ich nach dem Grund fragen?sonst gerne auch per PN
-
Über PN ist ja langweilig, wenn schon für alle lesbar.
Ich denke aber, dass es sich einfach verlaufen hat, weil der Hund keinen akuten Trainingsbedarf mehr hatte, denn sie hat ja geschrieben, dass sie ggf. in Zukunft wieder dort hingehen würde.
-
-
Wie ich bereits schon angedeutet hatte musste unser Hund von uns gehn da er (wie wir heute wissen) an einem Hirntumor litt und deshalb zu unkontrollierbarer Agression neigte. DAs heißt im einen Moment war er völlig friedlich im nächsten attackierte er alles was sich bewegt. Wir dachten zunächst da der Hund vom tierheim als TÄ untersucht und gesund beschrieben wurde der Hund sei einfach schlecht sozialisiert da auch Grunderziehung ein problem war.
Lixon hat uns viel geholfen den Hund halbwegs händelbar zu machen aber nachdem es wieder aus heiterem Himmel zu einem schweren Beißvorfall kam und wir den hund untersuchen ließen kam eben heraus das die Agression andere Gründe hatte.Da ich den Schock erstmal verarbeiten muss habe ich vorläufig keinen Hund. Ob ich einen Welpen (der irgendwann bei mir einziehen wird) nach dem ampelsystem tranieren würde weiß ich nicht...für mich ist die Methode eher etwas für erwachsene Hunde die die Leinenführigkeit nie gelernt haben und bei dennen andere methoden wie Richtungswechsel stehen bleiben etc keinen oder nur mäßigen Erfolg gezeigt haben.
Aber ich habe die Methode an einer Freundin gezeigt die ihren Hund in fast 7 Jahren nie 100%ig leinenführig bekommen hat..mit dem Ampelsystem ging sie nach einer halben stunde so gut wie noch nie. Sie achtete mehr darauf wo frauchen ist aber war in keinster Weise verängstigt. Die Methode hat den Vorteil das sie auch ohne Leine funktioniert da der Hund lernt meine Nähe zu suchen und sich ohne "befreiungs-kommando" nicht von mir entfernt. Uns wurde auch von anfang an erklärt das die methode 1. nicht bei jedem Hund wirkt und 2. extrem sensible Hunde könnten dadurch zu sehr verunsichert werden. Man muss für jeden Hund individuell schauen ob es funktioniert und der Hund+ man selbst mit dieser Art der erziehung klar kommt. Jedoch finde ich den "Schreck" als Strafe fürs ziehen an der Leine bei weitem nicht so schlimm wie Leinenrucks oder erziehungshalsbänder. Jedoch wenn ein Richtungswechsel oder herkömmlich Methoden den gleichen Erfolg zeigen würde ich die immer vorziehen..nur meistens ist es eben nicht so
-
Er war vor 1,5 Jahren auch bei mir. Ich hatte ihn angerufen als mir klar wurde, dass ich mit Gina als extremen Angsthund hilfe brauche da sie Trainingsmethoden die ich kannte nicht fruchteten.
Zu der Zeit hin sie bei jeder Hundebegenung total hysterisch in der Leine und war in keinster Weise ansprechbar.
Ich fand es gut, dass er erst mal ein ausgiebiges Gespräch mit mir führte - sich den Hund in der Wohnung ansah und dann im praktischen Teil erst mal nur folgte und sich uns ansah. Dann gingen wir zusammen und er gab mit Tipps wie ich ihr mehr Sicherheit vermitteln könne und mit ihrer Angst umgehen kann.
Nach einigen praxisübungen war Gina auch soweit, dass sie nichtmehr total hysterisch wurde, sondern ansprechbar blieb.Er hat mir gute Ansätze zum weiteren Training gegeben, hat mir aber auch gesagt, dass es lange dauern wird bis wir ihre Angst in den Griff bekommen. Das war meine einzige Stunde bei ihm - ich wollte ein Feedback zu meinem Umgang mit Gina, Hinweise zum Umgang - und das habe ich bekommen.
Warum meine Wahl auf ihn viel? Er war der einzige Trainer der Einzelstunden zu Hause anbot (die anderen die ich fand gaben Einzelstunden nur auf ihren Gelände). Von Muffin kannte ich aber das Verhalten "in der HuSchu bin ich der Streber und zu Hause gehen die Ohren auf durchzug" daher war mir das Training in der gewohnten Umgebung wichtig.
Ich habe ihn auch schon mal an eine Arbeitskollegin empfohlen und kann nichts negatives berichten.
PS: als er bei mir war hatte er zwei Schäferhunde dabei
-
Die beiden Schäfis sind seine eigenen und immer bei jedem training dabei. Gina und Marlee Fand es erstaunlich wie gut diese beiden traniert sind und ohne ansatzweise Angst oder etwas in der Art vor ihm zu zeigen. Wie gesagt ich kann verstehen wenn jemand sagt die Trainingsmethoden sind nicht nach seinem Geschmack aber ich kann auch nichts negatives berichten. Uns hat es sehr geholfen und in den Hundekursen waren oft extremfälle dabei die er wieder in die reihe bekommen hat!
-
Hält denn diese Stunde ein Leben lang vor? Oder fällt der Hund irgendwann wieder in sein altes Schema zurück?
Hat da jemand Langzeiterfahrung? -
Zitat
Die beiden Schäfis sind seine eigenen und immer bei jedem training dabei.
oder im Auto und kläffen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!