Dosierung von Lunderland Eierschalenmehl
-
-
Hey,
auch wenn ich mich mit dieser Frage wieder mal als Teilzeit-doof outen sollte ... : ich habe mir auf euren Rat hin statt Knochenmehl nun das Eierschalenmehl von Lunderland bestellt, da ich Mina keine Knochen füttere (außer Hühnerschenkel/-Flügel) und damit ihren Kalziumbedarf decken möchte.
Beim Knochenmehl war eine Angabe pro Tag/kg Gewicht des Hundes bei. Beim Eierschalenmehl steht aber nun nur die Angabe zum Ausgleich des Phosphor-Überschusses im Fleisch, allerdings steht auch explizit dabei dass dies nichts über den Kalziumbedarf aussagt. Wie dosiert ihr das nun? Mit dem Knochenmehl bin ich bisher mMn ganz gut gefahren, zumindest war es nicht zuviel/sie hatte nie Knochenkot oder Schwierigkeiten beim Koten, daher nahm ich an das passt soweit ...
Ich bin jetzt etwas ratlos und das Eierschalenmehl steht unbenutzt rum :) was ich ändern möchte, da der Kalzium/Phosphor Verhältnis besser sein soll. Rechne ich mir schlicht ihren Bedarf aus und addiere das dann zu der Angabe auf der Packung?Trottelige Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann keiner mir tüffeligem Ding helfen?
Tut mir leid wenn euch die Frage doof vorkommt, aber ich finde da nichts zu und bei der Lieferung war kein Beipackzettel o.ä. dabei, falls das sonst so sein sollte ... ansonsten würde ich es wohl so machen, zusätzlich zur auf der Dose angegebenen Menge zum Phosphorausgleich ihren Bedarf addieren ... ich bin nur nicht sicher ob das richtig ist. Hier füttern doch einige dieses Mehl zu, oder? Wie dosiert ihr?Liebe Grüße
-
Würde mich auch interessieren. Ich streu es immer "nach Gefühl" übers Fleisch, allerdings bekommt zumindest meine Große auch öfter mal Knochen.
-
Naja, zunächst schaust du, was für einen täglichen/wöchentlichen Calziumbedarf dein Hund hat.
Davon ziehst du dann das Ca ab, was dein Hund schon über die RFK über diesen Zeitraum bekommt.
Die Differenz gleichst du über das Eierschalenmehl aus.https://www.dogforum.de/calzium-t91213.html#p7942857
Beispiel:
Murphys Bedarf: Ca 120mg/Tag/kg
sind bei 40kg ein Tagesbedarf von 4800mg
er bekommt z.B. 200g Hühnerflügel am Tag, sind 3084mg Ca.4800mg-3084mg= 1716mg Restbedarf
(1g Eierschale hat 370mg Ca.)
Also 1716:370 = 4-5g Eierschalenmehl für den Tag
Ist das verständlich?
Ist einfacher, das direkt auf die Woche hoch zu rechnen, war jetzt nur mal so ein Beispiel
-
Ja, danke
Die Berechnung an sich kenne ich ja, mich verunsicherte eben nur die Angabe auf der Lunderland-Dose dass man so und soviel füttern muss um so und soviel Phosphorüberschuss im Fleisch auszugleichen - ohne dass dies allerdings auf den Phosphorbedarf als solchen bezogen war. Aber dann gehe ich also nach der gewohnten Berechnung vor, danke!Liebe Grüße
-
-
Zitat
Beispiel:
Murphys Bedarf: Ca 120mg/Tag/kg
sind bei 40kg ein Tagesbedarf von 4800mg
er bekommt z.B. 200g Hühnerflügel am Tag, sind 3084mg Ca.4800mg-3084mg= 1716mg Restbedarf
(1g Eierschale hat 370mg Ca.)
Also 1716:370 = 4-5g Eierschalenmehl für den Tag
Ist das verständlich?
Ist einfacher, das direkt auf die Woche hoch zu rechnen, war jetzt nur mal so ein Beispiel
Danke wiosna
... ich glaube, mir ist das viiel zu kompliziert ... Ich bin nicht so der Typ fürs Detail. Da ich auch nur teilbarfe und nicht wirklich jeden Knochen abwiege, werde ich, glaube ich auch zukünftig einfach nach Gefühl drüber schütten.
Die Blutwerde meiner Mädels sind jedenfalls top, da kann es so verkehrt nicht gewesen sein. -
Es gibt doch auf der Lunderlandseite so einen tollen Rechner, der einmal aussagt wieviel Ca man zum Fleisch geben muss, um den Phospor Überschuss auszugleichen und wieviel (zusätzlich zu dieser errechneten Menge) um den Tagesbedarf des Hundes (je nach seinem Gewicht) komplett zu decken:
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Bei mir steht da immer irgendwas mit 3,8g pro Tag, denn ich rechne immer für die Abendportion 200g Fleisch und 18 kg Hund
. Da ich momentan morgens Trofu gebe, gebe ich von diesem Wert grob die Hälfte, da das Trofu ja auch schon Ca enthält.
-
Ich schick dir heute abend mal eine Tabelle, die ich erstellt habe - da siehst du, was du fütterst und wie das Verhältnis am Ende ist - und ob Ca/P Bedarf gedeckt wurden.
Das Verhältnis ist auch eher nebensächlich und gleicht sich in der Regel durch eine ausgewogene Ernährung automatisch aus -
Zitat
Die Blutwerde meiner Mädels sind jedenfalls top, da kann es so verkehrt nicht gewesen sein.Soweit ich informiert bin sind die Blutwerte lange sehr gut, auch wenn man falsch füttert (z.B. Ca). Wenn man z.B. zu wenig gibt, löst der Körper Ca aus den Knochen (endet irgendwann in Osteoporose) um das auszugleichen und am Blutbild sieht man ja nicht woher das Ca im Blut kommt.
Was bei Ca Überschuss passiert weiß ich nicht genau, ich denke erstmal wird zuviel über Niere und Darm ausgeschieden. -
Zitat
Soweit ich informiert bin sind die Blutwerte lange sehr gut, auch wenn man falsch füttert (z.B. Ca). Wenn man z.B. zu wenig gibt, löst der Körper Ca aus den Knochen (endet irgendwann in Osteoporose) um das auszugleichen und am Blutbild sieht man ja nicht woher das Ca im Blut kommt.
Was bei Ca Überschuss passiert weiß ich nicht genau, ich denke erstmal wird zuviel über Niere und Darm ausgeschieden.Aber gibt es neben Knochen nicht auch noch andere Ca-Lieferanten, wie Hüttenkäse und Joghurt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Mangel entsteht, wenn man das regelmäßig füttert und noch dazu das Eierschalenmehl übers Fleisch gibt, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!