Junghund bockt beim Gassi gehen
-
-
Zitat
Mein Hund kann auch sehr stur sein, sie bleibt auch manchmal stehen.
Früher hatte sie Geschirr, da hab ich sie einfach dran hochgehoben (Vorderbeine kurz überm Boden) und bin weitergelaufen.
Heute ist das selten, da reicht das Kommando "Komm" und wenn das nicht hilft 1 sec. nach dem Kommando ein Leinenruck (nicht beständig ziehen).
Das Mitlaufen sollte selbstverständlich sein, da gibts bei mir kein Locken und keine Leckerlies.
Grüße Bernd
Mein Lieber,
Du hast aber schon gelesen, daß der Hund erst seit 3 Wochen da ist und aus dem TH kommt.
Da geht man nicht mit Gewalt - Leinruck, hochheben am Geschirr - sondern mit vertrauenschaffenden Maßnahmen vor.
Ich locke und lenke ab und wenn das nicht hilft, greife sogar ich zu Leckerchen und füttere dem Hund die Gegend schön.
Der Hund bockt nicht, der Hund hat schlichtweg Angst, vor einer ihm unbekannten Situation oder Gegend.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Warum wundere ich mich eigentlich noch über bockende, HH ärgernde, aus Trotz was anstellende Hunde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Lieber,
Du hast aber schon gelesen, daß der Hund erst seit 3 Wochen da ist und aus dem TH kommt.
Auch wenn das nicht so wäre......würde ich mal genau überlegen warum der Hund das macht und daran richtig arbeiten. Am Geschirr weiterschleppen oder einen Leinenruck geben ist ja nicht die Lösung gewesen, wenn der Hund wirklich "nur bockt" ist das ja wohl pos. Bestrafung genug und die Sache wäre erledigt. Ist sie aber nicht, wenn ich immer wieder an der Leine rumrucken muss......
-
Warum der Hund das macht weiss ich : Sie will einfach nicht. Siva ist ein Herdenschutzhund und hat einen Sturkopf, da ist ein Esel nix dagegen.
Früher war das bei jedem Spaziergang, vor allem wenn es nach Hause ging. Jetzt kommt das wenn überhaupt einmal die Woche oder einmal im Monat vor.
Wenn der Hund vor etwas Angst hat dann gehe ich so vor : An dem angsteinflössenden Gegenstand wie selbstverständlich vorbeigehen, event. mit dem Gegenstand reden. Dabei absolut ruhig bleiben. Mein Hund hat so die Angst vor vielen Gegenständen verloren (sie war sehr ängstlich als ich sie bekam).
Mit Leinenruck meine ich kurzes Zuppeln an der Leine, das reicht schon. Ständig ziehen tu ich nie, mir wäre das zu nervig.
Eine andere Lösung hat dieser Hundehalter gefunden :
http://video.de.msn.com/watch/…snt-want-to-walk/ke0r3rbo
;-)
Grüße Bernd
-
Zitat
Warum der Hund das macht weiss ich
Korrektur : Warum MEIN Hund das macht weiss ich. Wenn ein Hund Angst hat muss man natürlich anders vorgehen.
ZitatDu hast aber schon gelesen, daß der Hund erst seit 3 Wochen da ist und aus dem TH kommt
Ja, hab ich. Mein Hund ist nach einer Woche bei mir das erste Mal an der Leine gelaufen, das war das erste Mal in seinem Leben. Das Ziehen an der Leine und das Bocken habe ich von Anfang an unterbunden (ohne Gewalt, ohne Leckerlies, mein Hund hat damals draussen nichts gefressen).
Grüße Bernd
-
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für all die Antworten. Wir scheinen ja nicht die Einzigen zu sein, die mit einem solchen Problem konfrontiert worden sind. Irgendwie scheint sich die Lage nun aber auch wieder etwas entspannt zu haben, bei mir jedenfalls. Nun hat meine Frau ein ähnliches Problem. Ich glaube es ist wirklich eine Mischung aus Angst, Grenzen austesten und vielleicht auch Langeweile immer einen ähnlichen Weg zu gehen.
Zunächst einmal ein paar Daten:
Unsere Mischlingshündin ist ca. 1 1/2 Jahre alt und ist grundsätzlich sehr ängstlich insbesondere was Jugendliche und Autos angeht.
Ich habe versucht die letzten Tage einfach einmal verschiedene Wege zu gehen und siehe da, es ist deutlich besser geworden. Zum Thema "wie lange lauft Ihr denn": Wir versuchen drei bis viermal am Tag für insgesamt zwei bis drei Stunden spazieren zu gehen. Das müsste doch eigentlich ok sein, wenn man sieht was der Hund für ein Temperament hat, wenn er andere Hunde trifft. Mal schauen, was die Hundetrainerin zu all dem sagt. Samstag sind wir wieder mit Ihr in der Hundeschule.Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüsse
Dogi10
-
-
So nun ist wieder etwas Zeit vergangen, mit verschiedenen Besuchen bei der Hundeschule.
Aber auch ohne Hundeschule hat sich die Lage sehr entspannt. Zwar bockt sie immer noch, aber nicht mehr so schlimm wie früher. Ich habe einfach einmal versucht die öfter Wege zu wechseln und wenn sie bockt, dann Ihr auch klar gemacht, dass wir den Weg dennoch langgehen werden (Empfehlung der Hundeschule: Ruhig auch mal an der Leine ruckeln => heißt nicht zerren).
Hoffe das hält an und sie wollte einfach nur mal austesten wie weit sie gehen kann. Mal schauen.VG und bis bald
Dogi10
-
Zitat
sie wollte einfach nur mal austesten wie weit sie gehen kann. Mal schauen.
Wie kommst du denn darauf?
Es handelt sich um einen Tierheimhund, den du seit vier Wochen hast.
Ein Hund testet auf diese Weise nicht aus, wie weit er gehen kann.
Die Blockade hat andere Ursachen.
Dass die Menschen ständig von der Angst begleitet werden, von ihren Hunden ausgetestet zu werden, verstehe ich nicht.
Ein wenig Geduld braucht man da schon - geht auch ohne Ruckeln.Gruß
Leo -
Zitat
Hoffe das hält an und sie wollte einfach nur mal austesten wie weit sie gehen kann.
na, wenn du glück hast, wird sie dir zeigen, wie weit sie gehen wird.
verdient hättest du es, du arbeitest ja schon fleißig dran. :ironie:tolle hundeschule, ich kann sie verstehen, so macht man sich langfristige kunden. na ja, die wollen ja auch leben.
-
Leo, Marion, eigentlich würde ich jetzt am liebsten schreiben, laß ihn doch. Er wird kläglich scheitern.
Dogi, hast Du immer noch nicht verstanden, daß dein Hund einfach nur Angst hat?
Er "bockt" nicht um Dir die Weltherrschaft abzunehmen, er ist weder trotzig noch bockig. Dein Hund ist verunsichert und durch deine Reaktionen "Leinenruck ohne zu zerren - wie geht das - verunsicherst Du ihn noch mehr.
Kannst Du nicht einmal auf uns hier hören und deinem Hund der verläßliche Partner werden?
Ein Partner, der weder an der Leine zerrt, wenn der Hund sich fürchtet und ihn damit noch mehr verunsichert, sondern auf diesen Hund eingeht und nichts erzwingt?
Ein Mensch, der seinen Hund und sein Vorleben mit einbezieht, das toleriert und liebevoll versucht auszugleichen?Diesen Hundetrainer würde ich zum Mond schießen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Leo, Marion, eigentlich würde ich jetzt am liebsten schreiben, laß ihn doch. Er wird kläglich scheitern.
@ gabi, ich weiß. habs ja auch nur geschrieben, weil mir der hund leid tut.
vielleicht merkt der ts ja, dass er so kein vertrauen beim hund aufbauen kann. wobei.....
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!