
-
-
In der letzten Zeit sind hier Threads entstanden, die mich echt zum Überlegen bringen. Geschäfte werden gemieden, weil der Hund diese nicht betreten darf. Freundschaften gekündigt, weil der Hund nicht erwünscht ist.
Letztens war ich auf dem Frühlingsfest. Es war voll, es war laut - und überall liefen Hunde rum. Meist kleinere, die außer Füßen und Krach nicht wirklich etwas mitbekommen haben. In Gaststätten und Kneipen sehe ich Hunde auf einem Stuhl sitzen, weil Herrchen und Frauchen nicht ohne ihren Darling ausgehen wollen.
Immer wieder bekomme ich mit, wie sich Hundehalter aufregen, weil sie eingeschränkt werden. Auf der anderen Seite sehe ich, wie sie sich über Gesetze und Regeln hinwegsetzen. Brut-und Setzzeit? Die anderen Tiere sind egal, der Hund muss ja laufen. Und die aufgescheuchten Hasen werden ja nicht getötet, sondern "nur gehetzt". - Den Satz durfte ich mir letztens anhören.
Sehe ich nur diese Entwicklung oder ist das wirklich so?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme meine Hunde dahin mit wo ich weiss sie fühlen sich wohl,oder es ist nicht zu anstrengend für sie. Mal etwas trinken gehen in ein Normales Restaurant,wieso nicht?
Die meisten Leute in meinem Freundeskreis mögen alle meine Hunde von daher gibt es da wenig Probleme. Wenn wir zu den Eltern von meinem Freund gehen lasse wir die Hunde zuhause.
Wenn ich kann nehme ich die Hunde mit,wenn nicht lass ich sie zuhause was nicht schlimm ist wenn es nicht zu oft vorkommt.liebe grüsse
-
Nein, ein wenig stimmt das schon. Ich habe auch Bekannte bei denen es so ist, dass sie bestimmte Dinge meiden, wenn sie den Hund nicht mitnehmen können.
Ich denke aber, man muss es ein bisschen differenzieren.
Wenn ich zum Beispiel wandere, dann gehe ich mit meinem Hund auch in ein Café, wenn wir eine Pause machen. Treffe ich mich mit Freunden im Park und wir gehen hinter noch in eine Kneipe, kommen die Hunde mit. Die bringe ich nicht erst nach Hause. Wenn ich mich allerdings von vornherei irgendwo in einer Kneipe/Café verabrede, dann lasse ich die Hunde zu Hause, weil ich es auch gut finde, mal etwas ohne die Vierbeiner zu machen
Andererseits ist es bei mir so, dass ich, wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, abends nirgends mehr ohne Hund hingehe, weil die Hunde schon den ganzen Tag auf mich verzichten mussten. Da lasse ich die nicht noch mal alleine. So kommt es dann schon mal vor, dass ich bestimmte Dinge nicht mache.
Freundschaften werden nicht gekündigt, nur weil die Hunde nicht mitkönnen. Das ist echt sehr übertrieben. Das wird bei uns so geregelt, dass ich die Vierbeiner nicht mitnehme, wenn die in deren Wohnung/Haus nicht erwünscht sind. Andersrum können meine Freundinnen ihre Kinder aber auch nicht mitbringen, weil die meisten Angst vor Hunden haben und Jess außerdem nicht sehr kinderkompatibel ist (zumindest nicht drinnen). Ich finde da sollte jeder respektieren wie der andere das handhabt. Zumindest wenn einem die Freundschaft etwas wert ist.
Also, es gibt solche und solche Situationen. Hunde müssen nicht immer überall dabei sein. Es ist schön, wenn sie mitkommen können, aber wenn nicht, auch gut und manchmal für die Vierbeiner sicherlich auch entspannter zu Hause zu bleiben.
-
Also meine Hunde müssen definitiv nicht überall mit hin. Sie kommen weder mit zum shoppen noch wenn ich in ein Restaurant gehe oder im Sommer durch die Stadt laufe (höchstens mal zu Übungszwecken). Wenn ich Freunde habe die nicht wollen das die Hunde zu ihnen nach Hause kommen dann respektiere ich das.
Bei meiner Familie sehe ich das allerdings anders. Die wissen es gibt mich mit Hund. Zumindest die engere Familie. Fahren wir nun allerdings mal die Oma meines Freundes besuchen dann bleiben die Hunde zuhause. Sie möchte das nicht und die Hunde hätten auch rein gar nichts davon. Ich wäge also vorher ab ob es sich für die Hunde lohnt oder nicht.
Der Hund von den Eltern meines Freundes kommt auch fast überall mit hin. In jedes Restaurant, zu jedem Besuch usw. Man muss aber sagen das er im Restaurant beispielsweise völlig unsichtbar unter dem Tisch liegt. Da finde ich es dann auch ok, sofern der Hund entspannt ist.
Neulich waren wir auf einer Konfirmation: 1 Std. hinfahrt, 2 Std. Kirche, dann kurze Pause, dann Essen in der Innenstadt, wieder zurück zu den Verwandten, Kaffee. In die Kirche konnten sie natürlich nicht mit, zum Essen ging auch nicht da sehr eng. Sie wären dann also 5 Std. im Auto gesessen. Super sache... Ich habe meine Eltern an dem Wochenende eingeladen und sie haben Hundesitter gespielt. Da hatten meine beiden deutlich mehr davon.
Der Hund der Eltern musste mit und hat tatsächlich stundenlang im Auto ausgeharrt. Sie meinten er wäre im Auto glücklicher wie alleine zu Hause. Ich wage das zu bezweifeln, er war den ganzen Tag super gestresst und war froh wo wir ihn abends mit nach Hause genommen haben (die Eltern sind noch etwas dort geblieben) und er dann mit meinen im Garten toben konnte.
-
Susanne, es kommt Dir nicht so vor - Es ist so.
Shoppen geh ich ohne Hund, weil es ist und Beiden zu stressig. Restaurant kommt darauf an ob a. der Hund da ein gern gesehener Gast ist und b. mit wem ich da bin.
Jahrmärkte, der Markt, der Weihnachstmarkt, warum soll der Hund da mit?
Im Wald ist mein Hund an der Leine.
Bei Familienunternehmungen und im Urlaub ist der Hund mit. Also auch durchaus im Freizeitpark, wenn die Mitnahme erlaubt ist, im Zoo auch, Westerntreffen sowieso...
-
-
Ich erlebe diese Entwicklung bei mir in der Gegend nicht so.
Meine Hunde müssen nicht überall mit hin kommen.
Auf Volksfeste, nein den Stress tue ich ihnen nicht an.
Ins Restaurant, wenn ich eh auf einer Wanderung bin und irgendwo einkehre, dann ja, sonst nein.
Zu Freunden, kommt ganz darauf an. Ich muss spontan an eine Freundin denken. Wenn wir uns vormittags treffen, sind die Hunde dabei, dann geht es mit Kind und Hunde raus spazieren, vorher noch gemütlich Frühstück.
Treffen wir uns abends, lasse ich sie zu Hause. Ihr Partner mag Hunde sehr gerne, aber nicht in der Wohnung, was für mich aber auch kein Problem ist.
Die Damen müssen nicht überall mit dabei sein.
Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie ich beim Friseur sitze und rechts Emmy und links Laila neben mir.
Laila hätte dann gerne noch ein bisschen schwarz ins Fell um ihre grauen Strähnen zu übertünchen, und Emmy hätte gerne Extensions, damit sie nun endlich mal ein Schleifchen tragen darf.
Sorry, ich bin albern.
-
Mein Hund geht selten mit. In die Stadt zum Shopping nimm ich ihn nie und nimmr mit, auf Weihnachtsmärkte, Rummelplätze etc. schon 2mal nicht und in Restaurant eigentlich nur, wenn wir beim Laufen z.B. dort Pause machen oder eine Familienfeier ist, die länger dauert und ich keinen Sitter habe.
Ich verbring viel Zeit mit meinem Hund, er ist selten allein, darum genieß ich die Zeit, die ich ohne ihn verbringen kann, sehr. Auch in Urlaub geht er nicht mehr mit, weil wir uns da wirklich voll auf unsere Kinder konzentrieren wollen, ins Hallenbad, Freizeitparks usw. gehen wollen, was mit Hund eher umständlich ist. Hab ich null schlechtes Gewissen dabei. Mein Hund gehört zur Familie, aber meine Kinder sind mir wichtiger. Zumal ich kaum glaube, daß es den Hunden Spaß macht, sich beim Shopping in einem Knäul aus zog Menschen zu befinden und evtl. andauernd angetatscht zu werden. Wenn wir rausgehen, dann in die Natur. Bei allem anderen ist hundefreie Zeit.
-
Ich empfinde es eigentlich anders. Die meisten Leute die ich kenne möchten einerseits nicht dass Hunde mitgenommen werden und lassen andererseits eigene Hunde auch zuhause.
Ich muss meine Hunde zwar nicht zwangsläufig überall mit hin nehmen, freue mich aber wenn es (entspannt) möglich ist. Freilaufen dürfen meine Hunde nur solang sie gut gehorchen, daher ist Pluto im Moment oft an der Schlepp. Der Kurze hört (noch) aufs Wort und kann überall ausser an Straßen frei laufen, in der Nähe von fremden Menschen leine ich ihn aber generell an ausser sie geben mir ihr Einverständnis ihn laufen zu lassen. So hat mich Ewok letztens zum Beispiel aufs Osterfeuer begleitet und lief dort mit drei anderen Hunden frei rum nachdem mir die Veranstalter ihr Okay gegeben haben. Er hat niemanden belästigt und sich mustergültig benommen. Ins Restaurant kommen beide auch immer mal wieder mit (ins "eigene", aber auch in fremde) und vorgestern war ich z.B. auch mit Hunden und Kindern im Wildpark. Also eigentlich nehme ich sie überall mit hin ausser sie sind einfach nicht erwünscht. Wobei mich das teilweise vor Probleme stellt, weil ich den Kurzen noch nicht lange allein lassen kann/mag.
Was ich ein bisschen schade finde ist dass Hunde auf Spielplätzen z.B. überhaupt nicht geduldet sind. Meine Kinder gehen so gerne auf Spielplätze und es geht nur selten weil ich natürlich meistens die Hunde im Schlepptau habe und selbst neben der Bank ablegen ist verboten. In Geschäfte nehme ich sie kaum mit, außer vielleicht mal in den Baumarkt. Sie benehmen sich dann aber auch gut. Wenn ich meine Hunde mitnehme achte ich darauf dass sie nah bei mir bleiben, nicht überall hin markieren, sich hinlegen und entspannen wenn ich irgendwo stehe/sitze und niemanden belästigen. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Und das finde ich den Knackpunkt. Solang der Hund keinen stört kann er doch mit?
-
Ich nehme meinen Hund nirgendwo hin mit und finde auch, dass Hunde nicht in Geschäfte und schon gar nicht in Restaurants gehören. Nicht alle Menschen möchten überall Hunden begegnen - von denen, die allergisch darauf reagieren, spreche ich mal gar nicht. Und ich verstehe auch nicht, dass es HH gibt, die nicht mal in der Lage sind, mal ohne ihren Vierbeiner irgendwo hin zu gehen?! Nächsens ist der Hund auch noch im Kino dabei!
Und Freundschaften davon abhängig zu machen, dass der Hund mitgebracht werden darf, finde ich gelinde gesagt krank.
Allerdings - derartige Kuriositäten habe ich bislang nur im Netz erlebt. Im real life sind mir solche Leute noch nicht begegnet.
-
Zitat
Ich nehme meinen Hund nirgendwo hin mit und finde auch, dass Hunde nicht in Geschäfte und schon gar nicht in Restaurants gehören. Nicht alle Menschen möchten überall Hunden begegnen
Inwiefern kann mein Hund jemanden stören wenn er unter meinem Tisch liegt? Ist ja nicht so als ob ich mit denen Ballwerfen spielen würde während des Essens. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!