
-
-
Zitat
und ich denke mir dann, wieso musst du noch zum starbucks?
kaffee trinken kann ich auch zu hause, wenn ich lust drauf hab weg zu gehen lass ich hund zu hause oder beim sitter und da ich eh keinen kaffee trinke, erledigt sich das von ganz allein.ich finds immer wieder lustig, da wird in anderen threads sich seitenlang drüber beschwert wenn man hunde viel und überall ohne leine laufen lässt, es wird aber total verharmlost einen hund vor nem geschäft anzubinden.
Naja es liegt auf meinem Heimweg, und draussen warten müssen sie ja auch nicht. Abgesehen davon trinke ich keinen Kaffee,den würde ich schon Zuhause trinken.
Ich fahre täglich mit den ÖV s ,mit Hunden, und wenn ich umsteige und 10 minuten auf mein Tram warten muss macht es keinen Unterschied ob ich schnell im Starbucks etwas hole oder 10 minuten an der Haltestelle warte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
sodale, dann will ich auch mal:
Ich handhabe es unterschiedlich. Gehe ich in ein ruhiges Restaurant, in dem nicht viel los ist (machen wir z.B. nach Wanderungen gerne mal), nehme ich meine Hunde mit, in die Innenstadt oder in laute, gut besuchte Lokale schleppe ich meine Hunde nicht, wenn es nicht aus irgendeinem Grund, der mir gerade nicht einfällt, notwendig ist.Ich bin gerne mit meinen Hunden unterwegs, finde es aber nicht notwendig, ihnen jeden Stress zuzumuten. Gerade auf großen Veranstaltungen frage ich mich oft, was die Halter dazu veranlasst, ihren Hund das anzutun. Meine Hunde müssen z.B. ihre Umweltsicherheit nicht abends auf dem Oktoberfest in unendlichen Menschenmassen unter Beweis stellen oder auf dem Tollwood oder auf der Auer Dult oder oder oder. Ich erwarte von meinen Hunden nicht, dass sie solche Veranstaltungen souverän meistern. Sie müssen das nicht können, weil ich sie nie dorthin schleifen würde.
Warum muss man sich hier eigentlich dafür rechtfertigen, wann man Kaffee trinken geht?
Was spricht dagegen, die Hunde mit zu Starbucks zu nehmen, wenn es nicht gerade proppenvoll ist?LG
Shalea -
Zitat
und ich denke mir dann, wieso musst du noch zum starbucks?
kaffee trinken kann ich auch zu hause, wenn ich lust drauf hab weg zu gehen lass ich hund zu hause oder beim sitter und da ich eh keinen kaffee trinke, erledigt sich das von ganz allein.ich finds immer wieder lustig, da wird in anderen threads sich seitenlang drüber beschwert wenn man hunde viel und überall ohne leine laufen lässt, es wird aber total verharmlost einen hund vor nem geschäft anzubinden.
Aber du hast schon noch n gesellschaftliches Leben oder?
Was ist das fuer ne Frage, "wieso muss man noch zum Starbucks"....weils halt so ist, manche Leute machen das nun mal gern
Zumal sie schreibt, dass der Hund es gelernt hat IN einem Restaurant zu liegen, weiss nicht, woher du das davor nimmst. -
Zitat
Diejenigen, die ihre Hunde in die Stadt nehmen, meien Erfahrung, haben oftmals auch nicht sehr erzogenen Hunde, da diese meist zuhause bleiben.
Ähm wie?
Sollte es nicht eher umgedreht sein? bei uns ist es jedenfalls kein Problem, und wir haben in der Innenstadt bisher auch nur Hundehalter getroffen,k deren Hunde sich benommen haben.
ZitatHunde nicht nicht als Begleiter geschaffen, wir machen sie nur zu welchen.
Seit wann? Also mein Hund ist definitiv ein Begleiter, die bettelt sogar ums mitgehen, wenn wir mit einer Katze zum Ta müssen. Ihr Motto ist nunmal: Hauptsache dabei!
Oft wird gefragt, was haben die Hunde wenn sie mitkommen, ich frage mal ganz provokant, was haben sie davon, wenn sie daheim bleiben? Lilly geniesst es jedenfalls uns oft zu begleiten.
-
Zitat
Ähm wie?
Sollte es nicht eher umgedreht sein? bei uns ist es jedenfalls kein Problem, und wir haben in der Innenstadt bisher auch nur Hundehalter getroffen,k deren Hunde sich benommen haben.
Seit wann? Also mein Hund ist definitiv ein Begleiter, die bettelt sogar ums mitgehen, wenn wir mit einer Katze zum Ta müssen. Ihr Motto ist nunmal: Hauptsache dabei!
Oft wird gefragt, was haben die Hunde wenn sie mitkommen, ich frage mal ganz provokant, was haben sie davon, wenn sie daheim bleiben? Lilly geniesst es jedenfalls uns oft zu begleiten.
Meine Erfahrungen sind nicht so, dass in der City die Hunde dabei sind, die dort auch problemlos mitlaufen können. Siehe anderen Beitrag.
Zum Begleiter: Hunde sind von Natur aus keine Menschenbegleiter. Dagegen spricht auch nichts, aber kein Hund ist für Menschenmengen geschaffen.
Zu deiner Frage: Ruhe. Stress haben sie sonst genug. Kein Hund braucht ständig Trubel. Mal ist es ok, aber auch individuell zu handhaben. Da es genug Hunde gibt, die soviele Menschen und die Enge nicht mögen, haben sie dnan mehr davon, daheim zu sein.
Ich sage: Jeder soll seinen Hund mitnehmen, wenn er es will. Aber dann muss der Hund erzogen sein und man als Beistzer rücksichtsvoll gegenüber Hund und Mitmenschen.
Meine, und einige andere auch, haben mehr davon, zuhause zu bleiben. Und in der Innenstadt habe ich auch mehr davon.
-
-
Habe jetzt nicht alles gelesen.
Meine beiden kommen oft mit, aber sie können sich auch sehr wohl benehmen.
Gehe ich Shopen bleiben sie entweder zuhause oder je nach Wetter im Auto. Geh ich baer nun in einen Bau/Gartenmarkt oder ins Futterhaus kommen sie schon mal mit, alleine um es zu üben.Kino, Jahrmärkte usw habe ich selten mal intresse dran, daher wenn es mal so ist dann natürlcih ohne Hund.
Geh ich Abends mal was trinken, dann sind meine Hunde dort bekannt und gern gesehen Gäste.....Wenn ich auf Mittelaltermärkte gehe, habe ich meist lager anschluß so das meine Hunde sich dort auch mal erholen können, das ist mir sehr wichtig, aber ich nehme sie mit, allein da es Spontan sein kann das ich doch über NAcht bleibe daher habe ich immer Näpfe, Wasser Futter und ne Hunde Decke mit, fal es zu spät wird und ich eben bei wem im zelt mit unter komme......Ja so ein markt ist auch für Hunde anstrengend, ins besonder da meine ja auch zu dieser Zeit gehören, man wird viel angesprochen und viele Fotos werde gemacht.........
Zur Familie ganz klar mich gibt es NUR mit anhang. Für meine Freunde war und ist es nie ein Thema, die Hunde gehören dazu, meist Planen die schon so das meine Beiden mit kommen und auch was davon haben.
ZB letzten Sommer, Tag am Elbestrand mit Grillen also wo ging es hin...klar an den Hunde Strand, jeder hatte ne kleine Wasserfalsche für meinen Hund und den einer Freundin mit, es wurde an alles gedacht. Selbst der das Fleischen geholt hat hatte für beide noch nen schönen Knochen mit gebracht, nein bei mir kein Thema.
Im Wald und auch auf den Feldern bleiben meine an der Leine, grad zur Brut und Setz zeit, da gibt es kein wenn und aber, mein dicker darf kurze Stücke mal ohne ABER er verläßt die Wege nicht und schnüffelt nur am Rand, uind kurz heitß ein paar Meter meist zum lösen, da er sich damit an der Leine meist schwer tut ( keine Ahung warum )
Ich möchte es anders sagen, es gibt viel mehr Hunde wie vor einigen jahren, zu dem hat der Hund meist einen ganz anderen Stellewert angenommen, und oft sie sie einfach nicht erzogen und die halter haben die ich darf alles mein Hund tut so was nicht ich sammel nix auf Mentalität......und diese Menschen sind es doch am Ende die anderen HH´s das Leben schwer machen........so meine Meinung....wer sich einen Hund anschafft, solte wissen was er an der Leine führt, wie und das alles bitte nicht aus Prestige........
-
Zitat
Meine Erfahrungen sind nicht so, dass in der City die Hunde dabei sind, die dort auch problemlos mitlaufen können. Siehe anderen Beitrag.
Hier in Wü ist mir jedenfalls in der Innenstadt kein Hund extrem negativ aufgefallen. Aber vielleicht bin ich einfach nur toleranter.
Zum Begleiter: Hunde sind von Natur aus keine Menschenbegleiter. Dagegen spricht auch nichts, aber kein Hund ist für Menschenmengen geschaffen.
Das sehe ich anders. Hunde begleiten die Menschen schon sehr lange.
Zu deiner Frage: Ruhe. Stress haben sie sonst genug. Kein Hund braucht ständig Trubel. Mal ist es ok, aber auch individuell zu handhaben. Da es genug Hunde gibt, die soviele Menschen und die Enge nicht mögen, haben sie dnan mehr davon, daheim zu sein.
Mein Hund hat genug Ruhe. So langsam habe ich das Gefühl, es gibt nur Extreme, die, die meinen ein Hund braucht Beschäftigung rund um die Uhr, und die, die denken der Hund braucht in erster Linie Ruhe.
Ich sage: Jeder soll seinen Hund mitnehmen, wenn er es will. Aber dann muss der Hund erzogen sein und man als Beistzer rücksichtsvoll gegenüber Hund und Mitmenschen.
Meine, und einige andere auch, haben mehr davon, zuhause zu bleiben. Und in der Innenstadt habe ich auch mehr davon.
Siehste, und es gibt Menschen wie mich und meinen Freund, die genießen es, den Hund eben bei sich zu haben. Ich habe von einem Bummel mit meinem Hund definitv mehr. Wobei ich sagen muss, das ich kein Shoppingmensch bin, der stundenlang einkaufen geht. Bummeln heißt bei mir, Schaufenster gucken und vielleicht mal in den Buchladen schlüpfen.
-
Ja, passt ja. Ich habe nichts gegen Leute mit Hund in der city, aber dann erzogen und rücksichtsvoll gegenüber Leuten und dem Hund.
-
Hey,
also ich sehe das auch so wie einige von euch auch. Ich finde, es ist echt enorm geworden wo man unsere Vierbeiner überall antrifft.
Also meine nehme ich dahin mit, wo sie sich wohlfühlen und nicht stören.In die Eisdiele oder mal ein Kaffee trinken kann ich sowohl mit als auch ohne Hunde. Es kommt immer drauf an ob ich die schon vorher mit hatte oder ich von zu Hause aus los fahre. Dann hängt es bei mir auch immer davon ab, wie weit und wie lang ich weg bin.
Letzte mal war ich kurz bei Mc Donald und auf einmal sprang mir etwas ans Hosenbein, als ich mich umdrehte saßen zwei Chihuahuas da.
Also das finde ich schon irgendwie sehr merkwürdig, denn meines wissens dürfen dort keine Hunde mit rein. Aber ich sehe so oft, das Chihuahuas Sonderrechte haben. Ob es bei der Wohnungssuche ist, in Geschäften wo eigentlich keine Hunde rein dürfen etc.
Früher haben mich meine Hunde öfters mal zum shoppen begleiten dürfen, wenn wir vorher noch spazieren waren. Doch ich muss ganz ehrlich sagen, viele Hundebesitzer meinen ja ihre Hunde an die Sachen pinkeln zu lassen oder in den Laden kaken zu lassen und somit ergibt es sich von alleine, dass immer mehr Läden ein Hundeverbotsschild an die Eingangstür kleben.
Ich nehme meine Hunde wirklich gern mit und tu dies auch wo es möglich ist. Aber die können auch mal ruhig ohne mich sein. Denn das man in einem Lebensmittelladen die Hunde nicht mit nimmt sollte selbstverständlich sein, aber meine Nachbarin geht dann auch nicht in dem Lebensmittelladen, wenn der Hund nicht rein darf
Ich denke, es gibt immer solche und solche. Da werden sich die Ansichten auch sehr auseinander sträuben.
LG
Lisa -
Also ganz ehrlich: Regt euch das wirklich so auf, wenn andere Hunde sich mal daneben benehmen?
Vllt. bin ich ja zu rau und unfein, aber wuerde da n Hund neben meinem Tisch stehen und glotzen muesst ich wahrscheinlich lachen. Genauso musst ich bei der Geschichte mit dem Kind lachen, dass am fremden Tisch fragte, ob es was abhaben kann. Weiss gar nicht mehr, wem das passiert ist. Ist doch suessIch kenn so einige auch unerzogene Hunde...aber naja, ich kenne auch so einige unerzogene Erwachsene, einige davon sind wohl auch meine Freunde- aber sich darueber aufregen? Ach Gott, da fallen mir spontan 10 andere Sachen ein, die ich WIRKLICH bedenklich finde!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!