Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Also einem selber fällt das ja immer dann auf wenn man drüber nachdenkt.
    Mit den letzten treads hier habe ich auch mehr darauf geachtet, und mir ist es auch aufgefallen das viele ihre hunde überall mit hin schlören.
    Ich würde,bzw mache es nicht, auch wenn ich nur 2 kleine hunde habe.
    Mir ist das einfach zu streßig, weil ich eben auf die hunde achten muß.
    Die hunde fühlen sich zuhause wohl können gut zuhause bleiben, warum sollte ich sie dann überall mit hin nehmen?
    Ich kann in ruhe arbeiten wenn die hunde nicht da sind (auch wenn ich sie teoretisch mit nehmen könnte), ich kann im restaurant in ruhe sitzen und muß nicht dauernd nach den hunden gucken, auf raucher achten, füße die den hunden zu nahe kommen, zu laute umgebung ect.


    Wenn ich einkaufen gehe, oder nen stadt bummel machen will, dkann ich das wesentlich besser ohne hunde, da ich in ruhe durch die läden schlendern kann, nicht drauf achten muß wo hunde rein dürfen und wo nicht.
    Also warum sollte ich mir und den hunden diesen streß an tun?


    Es gibt einfach orte wo hunde nicht mit dürfen dazu gehören restaurants, krankenhäuser, manche läden, Cafés ect, diese meide ich aber nicht, nur eil ich hunde habe.
    Ich muß auch akzeptieren wenn manche leute meine hunde nicht bei sich im haus haben wollen.
    Mein mann ist da etwas empfindlicher, wenn die hunde nicht mit dürfen regt er sich dann schon auf, aber ich seh das seeeehr locker.
    Aber das mein mann das anpieselt wenn jemand die hunde nicht bei haben will find ich schon lustig, denn der war am anfang garnicht so begeistert von den hunden, wollte nichts damit zu tun haben, duldetete aber das ich mir hunde anschaffen will ;-)
    Heute sieht er das alles doch gaaaaaanz anders, jedes unserer tiere ist für ihn ein familien mitglied und wird betüttelt, und bleibt so lange glücklich und artgerecht bei uns bis es einmal sterben wird.
    Hach ich liebe meinen schatzi dafür :heart:

  • Och ich bin mal froh wenn ich nicht ständig mein Wusel um mich hab und ganz in Ruhe Sachen einkaufen, oder bei einer Freundin gemütlich einen Kaffee trinken kann!


    Zwar nehm ich Aika auch mal ganz gerne mit, zB ins Cafe/Kneipe, zu Freunden, kleine Besorgungen erledigen etc - aber ständig muss dass auch nicht sein ;)
    Im Restaurant finde ich es nämlich nicht unbedingt nötig einen Hund mitzunehmen. Zumindest nicht beim feinen Italiener oder am großen Abendbuffet ;)

  • Moin,


    mein Hund kommt immer mit wenn es möglich ist, weil ich ihn um mich haben mag wann immer es geht!
    Außerdem nutze ich jede Möglichkeit mit ihm zu üben. Nein, er ist kein absolut cooler Typ. Aber wir leben in der Großstadt, und was mache ich wenn mein Auto kaputt geht und ich irgendwo hin muss mit Hund? Dann hätte ich derzeit ein mega Problem, denn noch ist U-Bahn fahren definiv noch nicht drin. Aber ich will das es mal möglich sein wird, also übe ich alles was geht, so dass es irgendwann möglich ist.
    Er geht mit mir Shoppen, in den Baumarkt, Eis essen und er war sogar letztes Wochenende mit auf einer Demo.
    Da mag sich manch einer an den Kopf greifen, ich habe es als super Möglichkeit zum trainieren gesehen, und er hat es super gemeistert, lag bei der Abschlusskundgebung mitten auf dem platz zwischen den Leuten und hat sich den Bauch kraulen lassen. Cooler geht fast nicht, warum also hätte ich ihn nicht mit nehmen sollen?
    Ins Restaurant geht er eigentlich fast immer mit, bei unserm Stammitaliener wären die Gastleute persönlich beleidigt würde ich den Hund zu hause lassen, der ist da schon fast lieber gesehen als ich ;)
    Und wenn die Umsonst und Draußen Saison nun wieder los geht, wird er auch dort ab und an mit kommen.


    Zu meinen Freunden kommt er eigentlich überall mit hin, weil er überall gern gesehen wird, viele haben selber Hunde, und dann freuen sich nicht nur meine Freunde, sondern auch seine über ihn.


    Egal wo ich mit ihm auftauche, die Leute freuen sich über den so braven hübschen Hund. Sooo ein lieber, alle wollen ihn anfassen, das will er nicht, also darf es keiner.
    Ein einziges mal haben wir eine negative Rückmeldung bekommen. Das war in einer Eisdiele hier ums Eck, ich war da vorher noch nie, und hatte übersehen das Hunde drinnen verboten sind(vor dem an die Scheibe angebrachten Aufkleber stand ein Mülleimer). An sich kein Problem und er hätte die 30 sec sicher draußen warten können, aber der Ton macht die Musik. Die Dame hinter Tresen hat mich so dermaßen angeschnauzt das ich mich umgedreht habe und gegangen bin mit den Worten auf nimmer wieder sehen. Aber sie haben nicht nur mich als Kunden verloren, zwei Ältere Damen die hinter mir standen sind gleich noch mit gegangen, weil sie die Reaktion der Dame ebenfalls unmöglich fanden.

  • @ Amy2011 nein bei MC-D dürfen Hunde mit rein. Mache ich wenn ich von Berlin nach HH fahre auch, ich trink da nen kaffee und die Hunde bekommen dort ne Schale Wasser. ich fahr immer an den Selben auf der Strecke und da der Leiter das erste mal mit nem Schälchen Wasser raus kam als ich mit den beiden auf der Wiese vor MC-D (ist ne Brachwiese an der Autobahn) zum Pipi machen war und fragte obdie denn im Auto warten müßten, das wäre doch bei längernen fahretn doof.....da hab ich sie mit rein genommen, meinen Kaffee bestellt und der Chef kam mit 6 Chicken nuggets für die beiden an.......fand ich total lieb......okay er ist ein abseluter Windhundfan hatte sogar noch Fotos gemacht.
    Aber sonst nein nehm ich die beiden nicht mit rein....zu dem Trink ich da nur Kaffee, denn der ist lecker.......und den kann ich auch mit nehmen. Nur bei Autobahn fahretn mag ich das nicht so, da gönn ich mir dann schon die 10 min meinen Kaffee nicht im Auto zutrinken.

  • Zitat


    Warum muss man sich hier eigentlich dafür rechtfertigen, wann man Kaffee trinken geht? :???:
    Was spricht dagegen, die Hunde mit zu Starbucks zu nehmen, wenn es nicht gerade proppenvoll ist?


    LG
    Shalea


    das verstehe ich allerdings auch nicht. Bleibt es am ende nicht bitte schön jedem selbst überlassen, wo er wann mit seinem Hund hingeht? Also ehrlich, langsam wirds hier aber ungemütlich...


    WENN ich mich mit meinem Hund angepasst verhalte, dann werde ich überall, wo dies möglich ist, ein gern gesehener Gast sein.


    Ich gehe übrigens auch mit Hund in die Apotheke. Warum? Weil ich es kann und augenscheinlich niemand was dagegen hat. Die Apothekerinnen freuen sich immer über ihn, ihre Leckerlis nimmt er trotzdem nicht an :D

  • Zitat

    Nochmal angelehnt an den Thread ;)


    Mir ist aufgefallen, dass es für viele von euch selbstverständlich ist, den Hund überall mit hin zu nehmen. Warum ist das so? Zu Freunden und Familienfeiern - und ohne Not (von den Fällen, in denen der Hund nicht allein zu Hause bleiben mag, mal abgesehen) sogar mit ins Restaurant? Auch, wenn er nicht stört, unterm Tisch liegt, nicht auffällt - er könnte doch ebenso gut zu Hause bleiben. Essen gehen dauert nicht ewig, zwei, drei Stunden vielleicht. Warum muß der Hund mit?


    Der Hund gehört zur Familie, klar, aber nur im gewissen Rahmen. Er darf am Familienleben teilnehmen, solange dies zu Hause stattfindet. Aber ihn überall mit hinschleppen? Ich wüßte grad nicht, warum ich das tun sollte ...


    es ist doch jedem selbst überlassen, wie er das handhabt :ka:


    ich denke, es kommt auch immer auf den typ hund an- würde mein hund nur stress machen, müsste er zu hause bleiben.


    zu freunden kommt der hund nicht immer mit- ich habe einige freunde, die angst vor dem hund haben und das akzeptiere ich.

  • mal vorab und völlig Ot:
    Sonja, ich liebe Deine themen, immer hand und fuss + sinn :D


    Also, wenn es geht und es meine laune genehmigt, nehme ich meine lady mit.
    Genieße es aber durchaus auch mal, ohne sie wegzugehen!


    Zu meiner mum nehm ich sie fast immer mit, weil die beiden sich lieben.


    Bei meinem dad sieht das anders aus, er liebt Tiere eigentlich, aber da macht seine Frau nen strich durch die Rechnung, ergo nehm ich sie da nur mit, wenn ich hinterher da spazieren gehen will, weil die gegend echt traumhaft für Hunde is.


    Ansonsten, wenn ich einkaufen gehe, egal ob klamotten oder anderes bleibt sie zuhause, weil ich einkaufen selber hasse und nur so durch die läden hetze, da hat sie schon gleich gar nix von.
    Frauchen is gestresst und sie dann auch.
    Undn nen 28 kg wuff die treppen zu tragen, weil sie auf keine Rolltreppe darf oder geht, mag ich auch nicht.


    Ins restaurant nehm ich sie eigentlich nicht mit, es sei denn zum Df- Stammtisch :D


    In eine Kneipe oder Bar nehm ich sie ab und zu zu Übungszwecken mit, allerdings nur nach Absprache und auch nur, zu Zeiten, wenn nicht viel los ist.


    Und jaaa, ich gehe abends weg und Wuffel bleibt allein zuhause.


    Ich liebe sie, ABER, sie muss sich halt auch etwas auf mich und mein Leben einstellen und ich mich nicht nur auf sie.
    Klar, ich hab sie mir geholt und dazu stehe ich auch, allerdings geht es nicht nur um den Hund.


    Wenn einer sagt oder mir zu verstehen gibt, daß Hundi nicht erwünscht ist, dann is das halt so und ich muss es akzeptieren, BASTA.
    Allerdings erwarte ich dann auch im gegenzug, daß es akzeptiert wird, wenn ich sage: ich war heut schon zuviel unterwegs und möcht sie nicht länger allein lassen.


    Wenn es da dann Probleme gibt, tja, dann geht mir mein Tier dann doch vor!


    Also, wenn es für mich oder meiner meinung nach für sie zu stressig wird, bleibt sie daheim und sonst kommt sie mit und wir kommen beide gut damit zurecht, möcht ich behaupten


    lg

  • Zitat

    es ist doch jedem selbst überlassen, wie er das handhabt :ka:


    ich denke, es kommt auch immer auf den typ hund an- würde mein hund nur stress machen, müsste er zu hause bleiben.


    zu freunden kommt der hund nicht immer mit- ich habe einige freunde, die angst vor dem hund haben und das akzeptiere ich.


    Klar kann das jeder handhaben, wie er das möchte. Ich bin nur immer wieder erstaunt, was für ein Gewese um die Hunde gemacht wird - da wird ins Autokino gegangen, damit das Hundi mit kann und sogar ins Restaurant zum Essen darf er mit, und das eben ohne Not.


    Für mich ist ein Hund ein Hund und kein Kind und wenn ich unterwegs gehe - Eis essen, Bier trinken, ins Restaurant oder was auch immer - hat er - ganz selbstverständlich - zu Hause zu bleiben. Auch meine Kinder müssen übrigens nicht immer überall mit hin, auch wenn ich sie gern um mich habe und sie natürlich so weit es geht an meinem Leben teilhaben sollen.

  • Zitat


    Für mich ist ein Hund ein Hund und kein Kind und wenn ich unterwegs gehe - Eis essen, Bier trinken, ins Restaurant oder was auch immer - hat er - ganz selbstverständlich - zu Hause zu bleiben.


    Für mich ist der Hund ein soziales Lebewesen, das mehr davon hat mit mir zusammen zu sein als allein daheim zu bleiben. Er lebt in einer Menschenwelt, weil wir es so wollen, und demnach muss mein Hund mit allem Menschlichen zurechtkommen. Deshalb kommt er dahin mit, wo er erlaubt ist. Denn er KANN es und kommt damit super klar. Außerdem ist ein gut erzogener Hund im Restaurant oder Biergarten gern gesehen.
    Ich unternehme sehr gern verschiedene Dinge mit meinem Hund. Ihm ist es schnurz wo und welchen Laden wir besuchen, ob er eine Stunde mal unter einem Tisch liegen muss oder ob er mal ne Minute in der Sonne vor einem Eisladen warten muss. Für ihn ist nur wichtig, dass er mit mir zusammen ist, seinen natürlichen Bedürfnissen nachgehen und viele positive Erfahrungen machen kann.

  • Zitat


    Für mich ist ein Hund ein Hund und kein Kind und wenn ich unterwegs gehe - Eis essen, Bier trinken, ins Restaurant oder was auch immer - hat er - ganz selbstverständlich - zu Hause zu bleiben. Auch meine Kinder müssen übrigens nicht immer überall mit hin, auch wenn ich sie gern um mich habe und sie natürlich so weit es geht an meinem Leben teilhaben sollen.


    Und ein Hund ist kein Hund mehr, wenn er in Restaurant unter'm Tisch schnarcht?
    Stimmt, jetzt wo du's sagst... meine mutieren dann immer zu Siebenschläfern. ;)


    Es ist ja in Ordnung, dass du das so handhabst, aber andere machen es eben anders - und auch da ist der Hund ein Hund. Ich z.B. arbeite Vollzeit und bin deshalb froh um jede Minute, die ich mit meinen beiden verbringen kann. Wenn ich nämlich in meiner Freizeit auch noch ständig ohne Hunde unterwegs bin, brauche ich keine Hunde mehr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!