Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Der Hund ist ein soziales Wesen und die meisten Hunde (inbesondere in Einzelhaltung) verbringen ihre Zeit ganz sicher lieber im "Rudel", wenn die äußeren Umstände für sie o.K. sind. Mit zwei Hunden gehe ich nicht so gerne Essen, aber als Trulla noch alleine war ist sie eigent. ganz selbstverständlich mitgegangen. Mich störte sie da auch nicht, weil ich sie eigent. gar nicht gemerkt habe - doch desöfteren haben sich nette Gespäche mit anderen Menschen ergeben.

  • Zitat

    Also ganz ehrlich: Regt euch das wirklich so auf, wenn andere Hunde sich mal daneben benehmen?
    Vllt. bin ich ja zu rau und unfein, aber wuerde da n Hund neben meinem Tisch stehen und glotzen muesst ich wahrscheinlich lachen. Genauso musst ich bei der Geschichte mit dem Kind lachen, dass am fremden Tisch fragte, ob es was abhaben kann. Weiss gar nicht mehr, wem das passiert ist. Ist doch suess =)


    Ich kenn so einige auch unerzogene Hunde...aber naja, ich kenne auch so einige unerzogene Erwachsene, einige davon sind wohl auch meine Freunde- aber sich darueber aufregen? Ach Gott, da fallen mir spontan 10 andere Sachen ein, die ich WIRKLICH bedenklich finde!



    Sowas in der Art wollte ich jetzt auch schreiben.
    Aber ich reg mich generell nicht oft auf. Ist auch gesünder :D


    Meine Jungs und ich sind Kleinstadtbewohner, hier kommen sie ab und an mal mit in die Stadt zum Kaffeetrinken. In unseren Stammcafes (wo meine Eltern und ich manchmal nach ner kleinen Hunderunde sitzen) ist Corey schon bekannt und gern gesehen. Monty kommt seltener mit, einfach weil er ziemlich aufgeregt ist und ein wenig anstrengend für mich. Corey liegt unterm Tisch und wartet auf seinen Cappuccino-Keks :D


    In Großstädte kommt kein Hund mit, aber einfach, weil ich dort selbst reizüberflutet bin und mir die Hunde dann echt nicht fehlen.


    Thema ist ja, ob die Hunde überall mit hin müssen. Also, überall nicht und müssen schon gar nicht. Solange es entspannt für alle ist und zudem erlaubt, nehm ich sie mal mit, mal nicht. :???:
    In die Kneipe von Freunden darf Mo ab und an mit, in eine weitere hier in der Stadt ebenfalls. Bisher haben sich alle über ihn gefreut.
    Also habe ich einen Cafe-Hund und einen Kneipenhund :lol:

  • Zitat

    Klar kann das jeder handhaben, wie er das möchte. Ich bin nur immer wieder erstaunt, was für ein Gewese um die Hunde gemacht wird - da wird ins Autokino gegangen, damit das Hundi mit kann und sogar ins Restaurant zum Essen darf er mit, und das eben ohne Not.


    Du missverstehst das, zumindest ich mache kein Gewese darum. Hund geht mit und fertig. Sie kann sich benehmen, ist an der Leine absolut unauffällig und stresst nicht. Im Gegenteil, ich bin dann wesentlich ruhiger, als wenn ich ohne Hund bin, und weiß, die sitzt jetzt alleine daheim.


    Gerade was das Restaurant angeht, verstehe ich nicht, was dagegen einzuwenden ist. Wer seinen Hund nicht mitnehmen möchte, bitte, wir machen es. Und bisher gabs immer ne Schüssel Wasser, und oft sogar ein paar nette Worte. Vor noch gar nicht langer Zeit waren wir Essen und da es sehr voll war, setzte sich ein junger Papa mit seinem kleinen Sohn zu uns an den Tisch. Wir also mit Hund, und er mit Sohn...ja wir kamen dann natürlich schnell ins Gespräch und es war echt angenehm. Wenn man mal ein wenig toleranter ist, sieht de Welt nämlich schon viel freundlicher aus.


    So, und heute gehen wir an unsere "Strandpromenade" bei schönem Wetter ist es da ziemlich voll. Ja und was soll ich sagen...Hund kommt mit.

  • Ich verstehe auch nicht, wieso manche was dagegen haben, dass einige ihren Hund mit ins Restaurant nehmen, wenn es denn erlaubt ist.
    Da sind die Nichthundehalter irgendwie toleranter.
    Bisher gab es nur porsitiven Zuspruch.
    Das stört doch keinen, wenn Hundi ruhig unterm Tisch schläft.

  • Zitat

    Ich verstehe auch nicht, wieso manche was dagegen haben, dass einige ihren Hund mit ins Restaurant nehmen, wenn es denn erlaubt ist.
    Da sind die Nichthundehalter irgendwie toleranter.
    Bisher gab es nur porsitiven Zuspruch.
    Das stört doch keinen, wenn Hundi ruhig unterm Tisch schläft.


    Mich störts auch nicht, aber ich versteh halt nicht, warum man es sich antut, ihn mitzuschleppen, wenn er genauso gut zu Hause bleiben könnte. Naja, wahrscheinlich ist es für die, die es machen, kein "sich-antun" ... sondern mir fehlt einfach nur das "Hunde-Gen" ...

  • Zitat

    Mich störts auch nicht, aber ich versteh halt nicht, warum man es sich antut, ihn mitzuschleppen, wenn er genauso gut zu Hause bleiben könnte. Naja, wahrscheinlich ist es für die, die es machen, kein "sich-antun" ... sondern mir fehlt einfach nur das "Hunde-Gen" ...


    Ja du versteht wirklich nicht, dass es Leute gibt, für die es einfach schöner ist, wenn der Hund dabei ist. Und die sich mit ihrem erzogenen Hund auch nichts antun. Klar könnte der Hund daheim bleiben, aber zumindest ich habe den Hund, damit er mich soweit es geht begleitet und nicht damit der daheim sitzt. Stress ist das für ich nicht, zumindest mit diesem Hund nicht. Aber das scheint ja irgendwie nicht verständlich zu sein. :ugly:

  • Ich nehme meinen Hund auch mit, weil es für mich schöner ist.
    Auf der Arbeit bin ich einfach entspannter, wenn ich zwischendurch mal kurz den Wuffel knuddeln kann. Außerdem ist es dann kein Problem mal schnell ne Stunden dranzuhängen, weil nen Kollege Notdienst fahren muss. Ohne Hund ginge das nicht so gut, denn dann sitzt er noch ne Stunde länger alleine.
    Und in der Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit ihm, also kommt er mit.
    Und nein, er ist jetzt nicht der Top-Vorzeigehund, sondern manchmal sehr schwierig, aber bisher hat sich keiner über ihn beschwert.

  • Ich nehme Toni je nach Situation mit, z.B. in den Wildpark, Gartencenter, zum Friedhof und zur Verwandtschaft.
    Wenn ich zu Freunden fahre, bleibt er daheim, wenn meine Freunde zu mir kommen, ist er immer mit dabei und auch meine Nicht-Hundehalter-Freunde finden das toll.
    In die Stadt kam er früher zu Lernzwecken mit, heute bleibt er generell zu Hause.
    Ins Restaurant oder Café kommt er ab und an mit, aber nicht immer.


    Übrigens haben wir ein eigenes Restaurant und bei uns sind Hunde willkommen.
    Wie hatten noch nie eine richtige Situation, in der wir jemanden bitten mussten mit seinem unerzogenem Hund rauszugehen, im Gegensatz zu Kindern :hust:
    Wir haben hier sehr häufig unerzogene Kinder, die dann schreiend durchs Restaurant laufen, Salz und Pfeffer auf dem Tisch verstreuen und vieles mehr.
    Den Eltern ist das egal, räumt man dann z.B. nach dem essen Salz und Pfeffer weg, wird das nächste vom Nachbartisch geholt, damit das Kind auch ruhig ist.
    Ich habe mehr Bsp. von unerzogenen Kindern im Restaurant als von Hunden und trotzdem mag ich Kinder sehr ;)

  • Also meine Hunde spührt man bei einem Restaurantbesuch nicht, ausser natürlich die Bedienung bemerkt bei der Nachspeise uuuurplötzlich dass da ein Hund unter dem Tisch liegt und schläft und stößt aus Überraschung einen markerschütternden Schrei aus
    Reaktion von mir: Ich erschrecke über diesen Schrei derart dass ich mir meinen Rotwein über die Bluse kippe
    Reaktion meiner Töle: Augen auf Ohrmuschel in Richtung Ruhestörer


    Und keiner, wirklich keiner kann sooo wundervoll die verzweifelten Flirtversucher diverser Verkäuferinnen ignorierend in der Ecke liegen und einen genervten:"Maaaaaan, WEIBER! EY! Noch nen Teil, muss das sein?!"- Blick auflegen

  • Eine Frage, die gerade aufkommt: Viele schreiben hier, dass sie den Hun mitnehmen, weil er/sie ja daheim ohnehin nur alleine rumläge. Verständlich.


    Aber wenn man den Hund dann in ein restaurant nimmt, ist das doch genauso, nur das der Hund nicht ganz allein ist, aber dafür einen eher unbequemeren und engeren Platz womöglich zur Verfügung hat, evtl. sogar ohne Wasser und anderen sachen wie Kong etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!