Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Ich nehme den *Noch-Zwerg* fast überall hin mit. Bisher gibt es keine Probleme. Heinrich ist entspannt egal ob in Bar, Biergarten, Stadt, Kartrennbahn, ... etc. Er ist es gewöhnt und weiß genau, wenn wir seine Decke auspacken ist Ruhezeit. Er kugelt sich ein und schläft oder kaut auf seinem Knochen.
    Man merkt in gar nicht und fremde Menschen interessieren Ihn nur wenn Sie direkt auf Ihn zugehen und Ihn z.B streicheln wollen. Warum sollten wir Ihn nicht mitnehmen so lange sich niemand gestört fühlt und es dem Hund gut geht?

  • Im Gegenteil, ich finde es ausgesprochen wichtig, dass ein Hund es kennen lernt, dass er auch in fremder unruhiger Umgebung sich entspannen kann und die Füße einfach still zu halten hat.

  • Zitat

    Meinem Hund ist es schlichtweg egal wie viel Platz er zur verfügung hat, solange er bei mir ist.
    Ihm ist ein halber Meter Platz zu meinen Füßen lieber, als eine lehre Wohnung ohne mich und solange keiner zu Hause ist, frisst und trinkt mein Hund nicht.
    Von daher würde eine Kong oder Knochen rein gar nichts bringen und außerdem nehme ich Toni ein Handtuch (keines womit ich ihn gerade sauber grubbelt habe ;) ) und eine kleine Knabberstange mit ins Restaurant.
    Dann ist er der glücklichste Hund von Welt, weil er mit seinem Frauchen mit durfte!


    Hat er dir das alles gesagt??? :lol: (Ist nicht nicht ganz ernst gemeint, aber bei soviel überzeugter Interpretation konnte ich niht anders...)


    Ich finde Hunde in Restaurants fehl am Platz, aber das gilt auch für manch ekelhaften Menschen.. :hust:
    Stören tun mich erzogene Hunde deshalb aber nicht, da gibts schlimmere Dinge, finde ich.


    Ich fand Sonjas Beschreibung vom Frühlingsfest super "nur Füße und Krach". Wahlweise gilt das auch für den Weihnachtsmarkt :roll:
    Da stören mich die Hunde, aber nicht um meinetwillen, sondern weil es mir für sie Leid tut :/

  • Zitat

    Hat er dir das alles gesagt??? :lol: (Ist nicht nicht ganz ernst gemeint, aber bei soviel überzeugter Interpretation konnte ich niht anders...)


    Ja, so könnte man es ausdrücken.
    Denn anhand seiner Körpersprache und Mimik kann ich meinen Hund sehr gut lesen.


    Wenn ich mir dann Jacke und Schuhe anziehe, Schlüssel und Tasche nehme und er sich dann auf sein Kissen und den Teppich im Wohnzimmer legt, kommen von mir nur zwei Sätze in Frage:
    Entweder es kommt, er solle schön artig sein und ich bin bald zurück oder (und der ist ihm wesentlich lieber) willst du mit.
    Wenn er dann in diesem Moment zur Treppe läuft und sich super dolle freut, dass er mit darf, zusammen mit seinem "Rudel" etwas unternehmen, ja dann würde ich einfach mal behaupten er hat mir "gesagt"/gezeigt das er sich freut mit kommen zu dürfen.
    Und da interpretiere ich dann auch nichts hinein ;)

  • Zitat

    Ja, so könnte man es ausdrücken.
    Denn anhand seiner Körpersprache und Mimik kann ich meinen Hund sehr gut lesen.


    Wenn ich mir dann Jacke und Schuhe anziehe, Schlüssel und Tasche nehme und er sich dann auf sein Kissen und den Teppich im Wohnzimmer legt, kommen von mir nur zwei Sätze in Frage:
    Entweder es kommt, er solle schön artig sein und ich bin bald zurück oder (und der ist ihm wesentlich lieber) willst du mit.
    Wenn er dann in diesem Moment zur Treppe läuft und sich super dolle freut, dass er mit darf, zusammen mit seinem "Rudel" etwas unternehmen, ja dann würde ich einfach mal behaupten er hat mir "gesagt"/gezeigt das er sich freut mit kommen zu dürfen.
    Und da interpretiere ich dann auch nichts hinein ;)


    Das kenne ich auch. Wenn ich morgens zur Arbeit gehe und mein Hund dann neben mir steht, dann kann ich es manchmal einfach nicht über mich bringen ihn alleine zu lassen. Also frage ich dann, ob er mitwill. Und das will er ;) Dafür nimmt er sogar über 40 Minuten Autofahrt und nen Chef, der ihn dauernd auf seinen Platz verbannt in Kauf.

  • Ein wenig fühle ich mich an die Zeit erinnert, als rauchen noch als Grundrecht angesehen wurde.
    Es gab einige Raucher, die wollten unbedingt am Tisch im Wohnzimmer rauchen - selbst in einer Nichtraucherwohnung. Ging das nicht, wurde boykottiert.


    Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass man sich am einfachsten auf das Feedback des Hundes und der Umgebung einstellt und dann eine Entscheidung trifft.


    Mein Buddy darf nicht überall hin. Nicht an jeden Busch, nicht in jedes Geschäft usw.
    Und so ist auch klar, dass der Hundehalter, der mit seinem angeblichen Liebling auf den überfüllten Rummel/Weihnachtsmarkt oder die übervolle Fußgängerzone geht, weniger an seinen Hund als an sich selbst denkt.
    Keiner kann mich glauben machen, dass ein Hund im stressigen Gewühle,
    - in dem er vor lauter Menschenleibern nichts anderes mehr sieht,
    - in dem er vor lauter verschiedenen, abwechselnden Gerüchen nicht mehr weiß ob der von vorn und hinten kommt, und
    - in dem es in seinen viel empfindsameren Ohren ständig dröhnt,
    noch seine Freude wahrnehmen kann, mit dem Rudel unterwegs zu sein.
    Die meisten haben sicher schon erlebt, dass in einer sehr lauten, unübersichtlichen Umgebung jede Form von Konzentration zum Kraftakt wird. Geht unseren Fellnasen bestimmt genauso.


    Die Tage musste ich mit meinem Sohn (10) überraschend zum HNO. Ich hab 1,5 Stunden im Treppenhaus vor der Praxistüre auf der Treppe gesessen (Buddy ist noch nicht stadttauglich). Das war für mich selbstverständlich. In eine Arztpraxis gehört kein Hund - außer beim Veterinär.
    Und genauso verstehe ich, wenn eine Familie keine Hunde in der Wohnung haben möchte. Ist deren Reich!


    Dass ich solche Orte seltener besuche ist doch klar. Ich liebe meinen Buddy und möcht mit ihm zusammen sein. Egal wie sehr ich diese Familie vielleicht auch mag. Buddy mag ich lieber...

  • Nee, ich finde Hunde müssen nicht überall hin mit.


    Ich kann gut damit leben, dass manche Leute einfach nicht so begeistert von Besuchshunden in ihrer Wohnung sind .
    Meine Tante z.B., die liebe ich sehr, aber sie hat halt so gar keinen Draht zu Tieren, hatte nie Haustiere, wollte nie welche und legt viel Wert auf ein sehr, sehr sauberes, gepflegtes Haus. Selbst sauber und gepflegt hinterlassen meine Hunde immer ein paar Haare und ich weiß, das sie davon nicht begeistert wäre.


    Oder auch bei Bekannten, die selber mehrere Hunde haben wovon 2 nicht so ganz verträglich sind. Gehen würde das schon, dass ich meine Hunde mitbringe, aber dann wäre es halt ein "Hundebesuch", man müsste sich doch mehr auf die Köter konzentrieren als auf`s gemütliche Quatschen.


    Oder bei anderen Bekannten, die kleine Kinder haben. Meine Hunde kennen keine Kinder und für die paar Mal die ich mit den Hunden "Kinderkontakt" hab, lohnt es sich nicht das ausführlich zu trainieren.
    Die Kinder wohnen da aber nunmal und haben jedes Recht sich da frei zu bewegen UND wir Erwachsenen haben keine Lust die ganze Zeit auf Hunde und Kinder zu achten. Da ist es doch entspannter, wenn die Hunde zuhause bleiben.



    Ins normale Restaurant würde ich die Hunde auch eher nicht mitnehmen (also auch, wenn ich nur einen hätte). Wüsste nicht wozu.
    Was anderes ist es, wenn man unterwegs ist und irgendwo einkehrt, grade wenn es dort ne Terrasse oder einen Biergarten gibt und nicht so schrecklich voll ist. Meine legen sich alle nicht so gern auf die puren Steine (dünn bis knockig gebaut, kaum Fettabdeckung = sehr kalt und unbequem), daher müsste ich jedes Mal ne Decke oä mitschleppen. Das ist mir zu viel Aufwand.


    Mal ne Stadtbummel mit Hund, warum nicht, wenn`s nicht grade im Vorweihnachtsrummel ist... nur halt wenn ich selber groß Shoppen will würde ich das wohl doch wieder ohne Hund machen.






    Das alles gar nicht mal so sehr, weil die Hunde das nicht abkönnen/ich denke es wäre zu stressig für sie. Im Gegenteil, eigentlich macht es ihnen ziemlich Spaß viel mitzukommen.
    Meine Senior hatte ich früher auch mal auf der Kirmes mit (einfach zum ausprobieren) und ja, der fand das spannend - viele nette (angetrunkene...) Leute die ihn streicheln wollen, viel runtergefallene Essensreste und jede Menge interessante Sachen zu sehen. Hängt natürlich vom Hund ab, aber es gibt genug Hunde, denen man sowas nicht nur zumuten kann, sondern die das sogar gern mitmachen.


    Aber es ist für mich oft entspannter, wenn ich mir über die Hunde keine Gedanken machen muss, und das muss ich nicht. Sie bleiben nämlich alle gut alleine (auch einzeln, aber in der Gruppe sowieso) und stressen dabei auch nicht rum.
    Da hab ich dann kein schlechtes Gewissen wenn die Hunde nen schönen Spaziergang gemacht haben und dann mal ein paar Stunden verschlafen während ich meinen Menschenkram mache.

  • Also ich finde die Hundehaltung hat sich sehr geändert, und die Tendenz ist, der Hund ist ein Teil der Familie und kommt überall hin mit.


    Als wir unseren ersten Hund bekamen vor ca 18 Jahren, ist man ins Tierheim gegangen hat sich einen ausgesucht nebst Halsband und Leine. Er kam mit wenn wir es wollten, und wenn nicht dann nicht.


    Seit 2,5 Jahren hab ich nun wieder einen Hund nach Jahrelanger entsagung.


    Man Informiert sich Informiert sich Informiert sich ..... vom Hundetrainer, Rasse, Gassirunde, Futter,neuer Freundeskreis, das perfekte Zubehör. Damals hat man sich eine Bürste gekauft heute gibt es mehrere Bürsten die man kaufen muss wegen den verschiedenen Haaren.


    Damals fuhr man in Urlaub ohne Hund heute mit.


    Es hat sich halt sehr viel geändert.


    Ich muss auch sagen das unser Hund oft mitkommt, aber klar es gibt auch situationen da bleibt er allein zu hause oder beim Hundesitter (damals gab es keinen Hundesitter).


    Es ist schön einen Hund als Familienmitglied zu haben, aber man muss auch erkennen das nicht alles mit Hund machbar ist.

  • Moin,


    ich nehme meine Jungs gern überall mit hin.... Malik war es gewohnt, auch mal in die Innenstadt mitgenommen zu werden, und er wusste schon, Tauben jagen ist verboten, pöbeln auch, aber durchaus vor dem Geschäft liegen bleiben bis Frauchen wieder da ist - alles kein Problem. Ich denke so ein Hund sollte alles können und kennen lernen, was er später mal können soll.. ICE fahren, Bus, Bahn, alles,was dazu gehört.


    Allerdings gibt es Orte da werde selbst ich zum Hundehasser - Weihnachtsmarkt, 20°° Uhr, alles voll, nur Geschiebe und Gedränge,schon schwierig mit kleinen Kindern, dauernd muss man aufpassen, das man nicht rgendwem zu nahe kommt und in die Haxen tritt und dann kommen die Hundebesitzer, deren arme Tiere andauernd getreten werden (sorry, ich seh auch nicht nach unten, wenn ich in die Auslagen sehen möchte, oder mich nach meinen Kindern umdrehe) oder die dann, mangels Platz auf den Arm genommen werden und deren Besitzer, zwangsläufig genervt (so ein BoderCollie auf dem Arm ist auch echt überdimensioniert) rumstänkern, das man ihnen ja mal aus dem Weg gehen sollte, an Stellen an denen es echt nicht geht. Da glaub ich tatsächlich das manche Hundebesitzer mit Erwerb der Leine ihr Hirn in Zahlung gegeben haben.


    Oder im Tierpark, wenn der Hund vor jedem Gehege einen Bellanfall bekommt - da fühle ich mich gestört, ganz eindeutig.... muss nicht sein, finde ich. Ich nehm ja auch nicht meine Kinder nachts mit in die Disco?


    Ansonsten ja, überall mithin, wenn es möglich ist und für den Hund erträglich, ich bezweifle ja, das Hunde Weihnachtsmärkte um die Zeit schätzen?


    Sundri

  • Hallo,


    obwohl ich der Meinung bin, dass Hunde nicht überall mitgenommen werden sollten - und man Rücksicht auf seine Hunden nicht ganz so wohlwollend gegenüberstehenden Mitmenschen nehmen sollte - kann ich doch die HH verstehen, welche lange arbeiten müssen, und die wenige Zeit, die für den Hund übrig bleibt auch mit diesem nutzen möchten.


    (Entschuldigt bitte den Bandwurmsatz)


    Aber ich finde es interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind...


    Ich nehme meinen Hund nicht mit zum einkaufen (in Kleidungsgeschäften fände ich das bei meinem haarenden Monster auch sehr gemein :D ), selten mit ins Restaurant, nur zu ganz wenigen Freunden mit.
    Dafür besuche ich nur Tierparks, wo Hunde erlaubt sind.
    @ Sundri: und er bellt auch nur noch vor einem Gehege pro Besuch.



    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!