Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Zitat

    Auch in Urlaub geht er nicht mehr mit, weil wir uns da wirklich voll auf unsere Kinder konzentrieren wollen, ins Hallenbad, Freizeitparks usw. gehen wollen, was mit Hund eher umständlich ist. Hab ich null schlechtes Gewissen dabei. Mein Hund gehört zur Familie, aber meine Kinder sind mir wichtiger.


    So ist es hier auch, wobei der Hund zwar mit in den Urlaub fährt, wenn wir allerdings nach den morgendlichen Einkäufen und dem Gang über die Insel (wie fahren immer auf eine der Ostfriesischen), zu denen wir ihn mitnehmen, nachmittags an den Strand gehen, bleibt er in de FeWo. Den Streß am Hundestrand (dahin gehen wir mit ihm allenfalls zum spazierengehen, aber nicht zum gemeinsamen Liegen, Sonnen und Baden) tu ich mir nicht mehr an und da geht die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern, die ich entspannt mit ihnen verbringen möchte, allemal vor.

  • Müssen nicht. Aber solange ich dafür sorge, dass mein Hund keinen Anlass zum Verärgert-Sein bietet außer seiner puren Existenz, möchte ich ganz gern selbst entscheiden, wohin mein Hund mich begleitet (zumindest in der Öffentlichkeit, im privaten Bereich ist es nochmal was anderes). Ich kann das nämlich in der Regel besser abschätzen als irgendwelche Menschen, die irgendwelche Pauschal-Regeln aufstellen.


    ICh bin aber generell kein Freund von "Für alles Regeln", mir wäre es lieber, wir lebten in einer Gesellschaft mündiger Bürger mit Sinn und Verstand (wie wir es ja immer für uns beanspruchen...) in der nicht unbedingt Regeln für alles notwendig sind...

  • Der Respekt vor älteren Personen, vor Ängstlichen oder anderen Nicht-Hunde-Liebhaber schwindet meiner Meinung nach auch.


    Es kann doch nicht sein, dass man sich aufregt, weil jemand in sein Haus/sein Geschäft etc. kein Hund reinlässt. Dann meidet man entweder das Geschäft oder aber man zeigt Verständnis. Das dient oft nur der Sauberkeit und dem respekt, auch vor anderen Kunden.


    Aber wir befinden uns hier in einem Hunde-Forum, d.h., hier befinden sich nicht nur (eher kaum) Otto-Normla-Hundehalter.
    Ich würde mich als einen solchen bezeichnen.


    Ich lasse meine/unsere Hunde oft zuhause, weil es unterwegs oft stressig ist, für die und für mich.


    Hunde, die sich benhemen können, sind oft sogar akzeptabel, aber für alle auch nicht. Schlecht erzogenene Hunde dagegen sind in der Öffentlichkeit meist inakzeptabel und störend.


    Ein Hund braucht auch mal Ruhe, sehr viel mehr, als viele denken.


    Abschließend:


    Was soll ein Hund denn auch auf Märkten oder in irgendwelchen Läden?


    Und zur Rücksicht draußen: Anleinen erscheint vielen schwierig. Die, die anleinen, sind oftmals noch diejenigen, die ihre Hunde erzogen haben.


    Regeln werden durch einige "Idioten" leider mötig.



    P.S.: Zum Spielplatz: Also bei uns im Sandkasten früher habe ich etliche Häufchen finden können. Daher müssen Hunde dort auch nicht sein, weil es zu viele Rücksichtslose gibt.

  • Zitat

    P.S.: Zum Spielplatz: Also bei uns im Sandkasten früher habe ich etliche Häufchen finden können. Daher müssen Hunde dort auch nicht sein, weil es zu viele Rücksichtslose gibt.


    Tut ein Hund der neben der Bank liegt aber nicht ;-)


    Aber du hast allgemein schon recht. Es verhalten sich zu viele Leute rücksichtslos und daher kommt die allgemeine Ablehnung. Für mich finde ich das aber sehr schade, weil ich bemühe mich dass meine Hunde niemanden belästigen und wenn doch entschuldige ich mich und mach den Schaden gut.

  • Also ich hab die Toelen ja echt gern, aber ich brauche sie nicht immer dabei haben bzw. ich will sie nicht immer dabei haben..


    Allerdings ;D Alle meine Hunde muessen/sollen gewisse Situationen kennen und als normal empfinden, falls sie doch mal mit muessen. Waehrend der WM hatte ich nen Termin in Stuttgart, als dort ein Spiel stattfand. Lee musste mit und ich war echt froh, dass sie Menschenmassen, Laerm, etc. vorher in aller Ruhe kennengelernt hat. Ich empfinde es fuer meine Hunde und mich als enorm wichtig, dass Restaurant, Einkaufscenter, etc. Alltag sind bzw. es normal ist.


    Wer zu mir kommt, kommt zu Hunden. Hat er Angst, kann ich sie wegsperren. Mag jemand aber einfach keine Hunde, muss er weg bleiben, was aber keinen Kontakt auschliesst. Der findet dann aber eben nicht in meiner Wohnung statt. Im Gegenzug kommen meine Hunde nur zu Freunden mit, die sie auch wirklich bei sich haben wollen.


    Was Hunde auf einem Kinderspielplatz zu suchen haben, werde ich wohl nie verstehen..

  • Lilly kommt ins Restaurant mit...immer. Bisher war das nie ein Problem. Sie liegt unter dem Tisch oder der Sitzbank und fällt kaum auf. Gehen wir Bummeln ist sie auch oft dabei, aber wenn wir ganz konkret Shoppen dann eher nicht. Bei Verwandten und Freunden ist Lilly in der Regel ein gern gesehener Gast. Viele davon haben eigene Hunde und kein Problem damit.


    Auch wenn das nicht so klingt, wir sind am Wochenende Abends sehr oft ohne Hund unterwegs. Wir sind oft auf Konzerten, ab und an mal ein Volksfest oder aber in Musikkneipen. Davon mal abgesehen, dass der Hund dort nicht erlaubt ist, ist das in meinen Augen auch kein geeigneter Ort für einen Hund.


    Schlechte Erfahrungen habe ich bisher auch noch nicht gemacht. Mit einem gut erzogenen Hund hatten wir bisher keine Probleme hier. Ich denke auch nicht, dass man den Hund immer ausschließen sollte. Tiere gehören nun mal zu unserem Leben. Und nur weil Mensch meint, er hätte das alleinige Recht sich in bestimmten Gegenden aufzuhalten ist das zum Glück noch nicht die Meinung von allen. Natürlich respektiere ich, wenn ein Geschäft keine Hunde erlaubt, da mache ich auch kein Theater. Anleinen tue ich aber nicht, nur weil mir jemand entgegenkommt.

  • Dass viele HH ihre Hunde und deren Wohlbefinden über das von allen anderen stellen und das ziemlich kompromisslos hab ich auch schon oft erlebt und finde es absolut unangebracht. Ich denke da z.B. an das Hasen "nur hetzen" aber auch daran, dem Hund Fleisch aus Massentierhaltung zu kaufen (tut mir leid aber in meinen Augen nichts als Tierquälerei) und dann irre streng zu sein, wenn irgendjemand etwas nicht so perfekt mit dem Hund macht.


    Wenn mein Hund jagt oder ich irgendwo durch die Anwesenheit meines Hundes jemanden stresse, dann kommt er nicht mit.


    Ansonsten versuche ich schon, die Kleine möglichst überall dabei zu haben. Aber nicht, wenn ich weiß, dass es ihr nicht gut tut (z.B. in verrauchte Räume oder irgendwo hin, wos laut ist).
    Stressbelastungen wurden stückweise gesteigert - ich achte natürlich sehr darauf, wies ihr in einer fraglichen Situation (z.B. viele Leute) geht.
    Prinzipiell denk ich, dass sie alleine bleiben stressiger findet als die meisten Stadtausflüge und dass ihr Abwechslung gut tut :)


    glg

  • Murmelchen, ich unterschreibe das mal eben... ;)


    Wobei, wer bei uns keine Hunde mag, erlebt sie sicher nicht im gleichen Raum, in dem wir dann auch sind.

  • Zitat

    Lilly kommt ins Restaurant mit...immer. Bisher war das nie ein Problem. Sie liegt unter dem Tisch oder der Sitzbank und fällt kaum auf. Gehen wir Bummeln ist sie auch oft dabei, aber wenn wir ganz konkret Shoppen dann eher nicht. Bei Verwandten und Freunden ist Lilly in der Regel ein gern gesehener Gast. Viele davon haben eigene Hunde und kein Problem damit.


    Auch wenn das nicht so klingt, wir sind am Wochenende Abends sehr oft ohne Hund unterwegs. Wir sind oft auf Konzerten, ab und an mal ein Volksfest oder aber in Musikkneipen. Davon mal abgesehen, dass der Hund dort nicht erlaubt ist, ist das in meinen Augen auch kein geeigneter Ort für einen Hund.


    Schlechte Erfahrungen habe ich bisher auch noch nicht gemacht. Mit einem gut erzogenen Hund hatten wir bisher keine Probleme hier. Ich denke auch nicht, dass man den Hund immer ausschließen sollte. Tiere gehören nun mal zu unserem Leben. Und nur weil Mensch meint, er hätte das alleinige Recht sich in bestimmten Gegenden aufzuhalten ist das zum Glück noch nicht die Meinung von allen. Natürlich respektiere ich, wenn ein Geschäft keine Hunde erlaubt, da mache ich auch kein Theater. Anleinen tue ich aber nicht, nur weil mir jemand entgegenkommt.


    So sehe ich es auch :gut:

  • Zitat

    Anleinen tue ich aber nicht, nur weil mir jemand entgegenkommt.


    Darf man fragen, wieso? Stell dir vor, eine 80-järige, gebrechliche und hundeängstliche Dame kommt dir entgegen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!