Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Ich möchte nur mal am Rande einwerfen, dass meine Töle einfach mit ins Restaurant mit muss, weil er noch nicht allein bleiben kann. Gegen Zeit alleine mal ohne Hund, hätte ich auch nix einzuwenden. Ich träum vom Kinobesuch irgenwann mal wieder.
    Lustigerweise gab es bisher immer die gleiche Reaktion beim Aufstehen im Restaurant/Biergarten: "Oh sie hatten einen Hund dabei?" Insofern sehe ich da kein Problem drin.
    Ich respektiere Ängste, aber ich erwarte das Leute das dann auch kommunizieren. D.h. wenn mir jemand sagt, dass er/sie Angst hat und sich bedrängt fühlt, findet man sicherlich eine Möglichkeit das zu managen (umsetzen etc.). Damit hätte ich persönlich kein Problem.
    (Leider respektiert niemand die Angst von meinem Hund...)


    Mit Hund shoppen gehen kann ich mir nicht vorstellen, weil mir das einfach zu streßig wär. Ich hass ja die Menschenmassen selber schon und dann noch den Hund dabei neneee.


    Ich erwarte von niemanden, dass mein Hund gemocht und verhätschelt wird, mir wäre es teils im Freundeskreis lieber nicht nur auf den Hund reduziert zu werden ;-)
    Wenn jemand mit Hunden nicht kann, kommt er ins andere Zimmer (also der Hund :D) oder ich geh die Person besuchen, wenn Enki alleine bleiben kann irgendwann.

  • Zitat

    Murmelchen, ich unterschreibe das mal eben... ;)


    Wobei, wer bei uns keine Hunde mag, erlebt sie sicher nicht im gleichen Raum, in dem wir dann auch sind.


    Haette ich hier mehr Platz, wuerde ich solche Freunde auch zu mir in die Wohnung lassen und die Hunde einfach ins Schlafzimmer tun oder so. Das ist hier vom Platz her aber nicht moeglich. Und (da bin ich Egoist) ich sehe es nicht ein, wegen 'nicht moegen' alle 3 in einen recht kleinen Raum zu packen.
    Angst ist was anderes, darauf nehme ich Ruecksicht und dafuer packe ich die Raeuber auch gerne weg (ich hab panische Angst vor Spinnen und wuerde diese Ruecksicht auch wollen)..

  • Zitat

    Was Hunde auf einem Kinderspielplatz zu suchen haben, werde ich wohl nie verstehen..


    Zu suchen haben sie da an sich nichts. Das ist schon klar.
    Aber hab ich meinen 6jährigen Neffen mal über's Wochenende bei mir, dann gehen wir natürlich zusammen mit Joker spazieren und wir laufen auch zwangsläufig mal an einem großen Spielplatz vorbei.


    Letztens war es recht leer dort, da waren nur zwei andere Mütter mit Kindern, die ich dann gefragt habe, ob es sie stört wenn ich Joker am Eingang neben der Bank (also gut 10m vom eigentlichen Spielgeschehen entfernt) ablege, so dass Niklas mit mir ein bissel rum klettern und schaukeln kann.
    Die Frauen waren extrem nett und freundlich und fanden es absolut o.k.
    Ich hab Joker also dort abgelegt und hab mit meinem Neffen gespielt. Er hat niemanden gestört, keinen Dreck gemacht, keinen Lärm gemacht. Die anderen Kiddies haben mich nachher sogar gefragt, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Joker hat also auch noch seine Streicheleinheit bekommen.


    An dem Tag war es o.k. Wenn's voll ist, mach ich es nicht auf Rücksicht der anderen.


    Auch kommt mein Hund mal mit, wenn ich mit meinen Mädels irgendwo an der Promenade im Centro was essen oder trinken gehe.
    Und ja er kommt auch mal mit zum shoppen. Weder ich, noch er hat da Streß mit. Im Gegenteil, er weiß genau nach dem shoppen gibt es nen leckeres Croissant vom Bäcker :lol: Also warum nicht?
    Meist verbinde ich das auch eh mit nem anschließenden Spaziergang oder Besuch bei irgendwem.
    Warum soll ich also hin und her fahren, wenn ich ihn direkt mitnehmen kann?


    Allerdings kann ich ihn z.B. nicht mit zu meiner Mutter nehmen, weil ihr Hund meinen auf den Tod nicht leiden kann und die Fetzen fliegen würden. Auch zu meinem dad kann ich ihn nicht mitnehmen, weil er zwei Kater hat, die hündische Gesellschaft gar nicht schätzen.
    Da fahr ich dann natürlich ohne Hund hin. Logisch. Ist ja meine Familie, die ich trotzem gerne sehe.


    Leute die zu mir kommen, sollten meinen Hund akzeptieren. Hätte jetzt jemand Angst, so wie meine alte Nachbarin, oder stark allergisch ist, da kommt er dann eben in ein anderes Zimmer so lang. Kein Thema.
    Aber wenn einer einfach meinen Hund nicht mögen würde (völlig unrealistisch :D ) dann müssten wir uns halt woanders treffen und nicht bei mir in der Wohnung.
    Obwohl ich schon sagen muss, wenn mir einer sagen würde "ich find deinen Hund einfach blöd und mag ihn nicht" ich glaub ich würde da tatsächlich etwas eingeschränkt reagieren. :ops:


    Auf Volksfeste und generell Massenveranstaltungen nehme ich ihn nicht mit, weil ich es aus meiner Sicht schon nervig finde und aus Kniehöhe mag ich mir das nicht vorstellen.
    Aber er hat es kennengelernt und wenn sich die Situation ergibt, kommt er auch damit recht gut klar.


    Also es gibt ganz klar ein Leben ohne Hund. Kino, Disco oder wenn ich einmal im Jahr über's Wochenende an den Nürburgring fahre zum Gas geben, kommt er auch nicht mit. Aber bei vielen Dingen ist er trotzdem dabei.

  • Zitat

    Darf man fragen, wieso? Stell dir vor, eine 80-järige, gebrechliche und hundeängstliche Dame kommt dir entgegen...


    Ja die kann ja auch vorbeilaufen. Meine Hündin belästigt keinen, bzw. achte ich darauf. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn man Angst vor Hunden hat. Und wenn ich es sehe, bzw. wenn es mir jemand sagt, dann halte ich Lilly gerne auch fest. Aber ich leine nicht an, nur weil da jemand kommt. Ich wüßte auch nicht warum.

  • Mein Hund kommt fast ueberall mit hin. Ergibt sich oft auch einfach, wenn wir halt grad unterwegs sind.
    Hat den Vorteil, dass mein Hund quasi alles kennt, mir faellt spontan keine Sache ein, die sie so nicht erfahren hat (gut, an allem was es in Berlin so gibt ;) ) und der sie nicht entspannt entgegen tritt. Und dazu zaehlen auch Weihnachtsmaerkte, Feste, Schulstreiks, ueberfuellter Bahnhof an der Friedrichstrase, .... Mein Hund stoert auch keinen, denn durch die Gewohnheit ist sie entspannt...im Restaurant pennt sie, ebenso wie in der vollsten Kneipe, im Zug wird auch geschlafen, beim Shoppen laeuft sie brav bei mir, kommt bei genug Platz in die Umkleidekabine (Ueberraschung- pennt da!) oder bleibt dann halt allein davor liegen, pennt dann auch. Auf Parties isse auch mal dabei, da erfreut sie dann die Leute mit ihrem Schabernack :lol:
    Also ueber meinen Hund hat sich in 3,5 Jahren tatsaechlich noch niemand beschwert ;)


    Naja...mittlerweile bleibt sie auch ofter mal zu Hause, denn in Clubs kann ich sie wahrlich nicht mitnehmen ;)
    Oder ich hab einfach mal Lust auf ohne Hund...aber sie ist dennoch oft dabei.
    Das stoert aber eher selten, denn man kennt mich halt auch mit Hund& da sie ihren Schlappohrencharme hat, mag man sie auch.
    Wenn mir aber gesagt wird, ohne Hund waer cooler- wayne, dann isse halt daheim, kratzt mich auch nicht :???:

  • Zitat

    Ja die kann ja auch vorbeilaufen. Meine Hündin belästigt keinen, bzw. achte ich darauf. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn man Angst vor Hunden hat. Und wenn ich es sehe, bzw. wenn es mir jemand sagt, dann halte ich Lilly gerne auch fest. Aber ich leine nicht an, nur weil da jemand kommt. Ich wüßte auch nicht warum.


    Mach ich auch nicht. Ich schick Joker an meine Seite oder wenn er eh gerade am Wegesrand rumschnüffelt, lass ich ihn weiter schnüffeln. Er interessiert sich für keine anderen Leute, weder Jogger noch Radfahrer.

  • TanNoz: Aber woher weiß ich das, wnen ich dich sehe?


    Es gibt viel Sichehriet, gerade Älteren, das sage ich jetzt auch aus Erfahrung, wenn der Hund "fest" in dne Händen des Besitzers ist. Ob an der Leine oder dem Halsband, ist meist egal.


    Tiere sind unberechenbar. Garantierst du dafür, dass sich dein Hund immer entsprechend verhält.


    Auch Alina läuft vorbei und benimmt sich.


    Aber auf einem Bordstein, auf dem nur zwei Personen aneinander vorbeilaufen können, rufe ich sie heran.


    Das ist dann einfach rücksichtslos, Hund laufen zu lassen, am besten noch trotz leinenpflicht.
    Ich bin ja nicht dafür, so genau zu sein, aber Hund einfach laufen zu lassen, nicht einmal heranzurufen und fetszuhalten, ist einfach erschreckend udn rücksichtslos.


    Aber ich will das Thema eingebildete Hundehalter nicht weiter ausführen. Sorry, aber da kann ich mich nur aufregen. Habe derartige Szenen schon oft erlebt. Muss man immer was sagen, dass man Angst hat oder nicht gut zurecht ist. Das sieht man doch, also zweiteres.


    Man bedenke, dass auch du möglicherweise mal eine Situation dergleichen kommst oder wohl auch schon warst.


  • Also erstens gibt es in Würzburg keine generelle Leinenpflicht für meinen Hund. Zweitens ist der Hund in der Innenstadt an der Leine. Gerade wenn es so eng ist, wie von dir beschrieben. Sind wir aber beispielsweise in den Weinbergen unterwegs, dann läuft der Hund frei. Ein Halsband trägt Lilly eigentlich auch nie.


    Drittens, ich schrieb, ich leine nicht an. Davon, ob ich den Hund rufe oder nicht, habe ich gar nicht geredet. Je nach Situation rufe ich sie zu mir, ist sie vertieft am Schnüffeln, mache ich aber auch mal gar nichts. Rücksichtslos finde ich das nicht. Bisher hat sich auch noch keiner beschwert. Ich hatte noch nicht einmal den Fall, dass ich gebeten wurde, Lilly doch anzuleinen. Im Gegenteil, die meisten sind eher angetan von meiner Hündin und locken sogar noch, was allerdings ich wieder nicht so schön finde.

  • Zitat

    Bisher hat sich auch noch keiner beschwert. Ich hatte noch nicht einmal den Fall, dass ich gebeten wurde, Lilly doch anzuleinen. Im Gegenteil, die meisten sind eher angetan von meiner Hündin und locken sogar noch, was allerdings ich wieder nicht so schön finde.


    :ja: kann ich nur bestätigen

  • Ok, die Wohnlagen unterscheiden sich und damit auch die Wege.


    Aber ohne Halsband? Gibt es keine Situationen, in denen man nicht dochmal festhalten muss? Hab zwar noch nie welche erlebt, erzählen mir aber ab und zu welche, wenn ich mit Alina um den Block gehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!