
-
-
Madamchen MUSS und SOLL nicht überall mit hin.
Es gibt einfach Sachen, wo ich meine Ruhe will (Shoppen, wenns denn mal sein muss - Essen gehen) oder die für sie einfach zu anstrengend sind und dann in Streß ausarten würden (oben genannte Situationen fallen auch darunter).
Zu meinem Freund nehme ich sie auch nicht mit, weil da gleich 2 heftige Allergiker im Haus sind - den Streß muss ich auch niemandem antun.Aber wenn es geht, nehme ich sie auch mal kurz mit in die Stadt, zum Zooladen oder zu Freunden, bei denen es erwünscht ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Selbst wenn es erlaubt wäre, ich möchte gar nicht, dass meine Hunde überall mit hin kommen.
Ich habe sie gern und sie sind ein wichtiger Teil meines Lebens, aber es gibt auch einfach Momente in denen ich gerne hundelos bin und es genieße.
Im Restaurant, beim Shoppen oder auch am Reitstall kann ich meine Hunde nicht "gebrauchen" da möchte ich entspannen und mich auf etwas anderes konzentrieren und nicht ständig mit einem halben Auge bei den Hunden sein müssen, um sicher zu gehen, dass sie keinen Unsinn machen bzw dass ihnen nichts passiert.Meiner Erfahrung nach sind die "mein Hund muss/darf überall mit" Leute auch die Leute, die dann grundsätzlich erwarten, dass Gott und die Welt Rücksicht auf ihre Vierbeiner nehmen, damit sie selbst beim Shoppen z.B. nicht darauf achten müssen, ob ihr Bello grad das Beinchen am nächsten Kleiderständer hebt.
-
Also ich krieg immer das kalte Grausen wenn ich sehe wie Minihunde über eine überüllte Kirmes oder so geschleppt werden. Das kann doch für die Hunde kein echter Spaß mehr sein
Wo es erlaubt und sinnvoll ist nehme ich den Hund auch mit..es ist wichtig für mich das ich den Hund falls notwendig überall mit nehmen KANN...er also in der Innenstadt keine Angst kriegt oder im Cafe friedlich sein und Ruhe halten kann auch Zug und Busfahren ist ab uns zu nötig.
Aber wenn sich jemand finden lässt der ihn betreut und es eben eine wenig Hundefreundliche Tour wird würde ich meinen Hund auch zu Hause lassen
-
Also, ich mache das immer ganz Situations abhängig ob ich meine Hündin mal kurz mit in ein Geschäft nehme (Zum richtig shoppen reicht ein genervter Freund, da brauche ich nicht noch einen nervenden Hund, da bleibt sie zu Hause!) oder auch mal mit zum Essen nehme. Im Urlaub z.B. mag ich den Hund nicht in einer fremden Wohnung alleine lassen, da kommt sie immer zu 100% mit. Zu Hause mache ich das von Situation zu Situation abhängig. Kommt drauf an mit wem wie wohin wie lange gehen. Muss aber sagen, dass ich froh bin über jeden Ort wo ich Hund mitbringen darf! Respektiere ich es natürlich auch, wenn ein Mensch, dass in seinem Geschäft usw. nicht haben möchte! Doch dann muss er auch damit rechnen, dass er mich als Kunde auch mal verliert, wenn ich zufällig mal kurz rein gesprungen wäre, wenn ich mit Hund unterwegs bin und das so nicht geht, denn anbinden würde ich meinen Hund nie vor einem Geschäft!
Hatte da bis jetzt auch nur eine sehr negative Erfahrung im Centro Oberhausen. Wußte wirklich nicht, dass Hunde da nicht mit rein dürfen und wurde extrem unfreundlich raus geworfen! Seitdem (vor 1,5Jahren) war ich nicht mehr dort! Das kann man auch freundlich sagen, dann hat jeder Verständnis dafür aber so nicht!
Fazit: Hund muss nicht immer mit, aber ich bin froh wenn es möglich ist, dass sie mit darf, auch wenn das dann lange nicht nicht heißt, dass sie immer mitkommt!
-
Wir lassen die Hunde auch oft zu hause. Ab und zu dürfen sie auch mal mit in die Stadt, wenns nur kurz was zu besorgen gibt.
Bei Süßwaren Hussel kennt man mich schonDa dürfen die Wauzis nicht mit rein. Die nette Verkäuferin bringt mir meine geliebten Rumkugeln immer nach draußen vor den Laden. Toller Service
-
-
Ich nehme meinen Hund gerne überall dorthin mit wo ich und sie entspannt die gemeinsame Zeit genießen können. Beim Einkaufen, Essen gehen oder Orten wo viel Gedränge und Krach ist, ist das nicht der Fall. Da lass ich sie dann zu Hause oder bei meiner Mutter, wenn es über Stunden ist. Ich denke das ist für uns alle angenehmer. Wo man den Hund mithin nimmt, hängt zum Einen vom Hund selbst ab. Aber ich finde man sollte auch berücksichtigen dass nicht jeder Hunde liebt und darauf ein bisschen Rücksicht nehmen. Mir macht das keine Probleme.
-
Ich empfinde es auch als prakischer, in Läden, in der City oder in ähnlichen Situationen keinen Hund dabei zu haben. Selbst wenn sich Alina benimmt, heißt das nicht, dass sich andere Hunde benehmen.
Wenn ich ständig eine Leine in der Hand habe, ist eine Hand schonmal (Halb) belegt. Zudem muss man, unabhängig vom jeweiligen Exemplar, auch auf den Hund achten.
Diejenigen, die ihre Hunde in die Stadt nehmen, meien Erfahrung, haben oftmals auch nicht sehr erzogenen Hunde, da diese meist zuhause bleiben.
Hunde nicht nicht als Begleiter geschaffen, wir machen sie nur zu welchen.
Das funktioniert im Wald oder so, aber nicht in der Innenstadt oder auf einer Kirmes, selbst wenn sie gut erzogen sind.
-
Ich habe meine Hunde eigentlich fast immer mitgenommen.
In Restaurants oder Café wo sie nicht gern gesehen waren, bin ich nicht gegangen.
Hotels/Pensionen/Ferienhäuser wurden dann auch nicht genommen.
Meine Verabredungen hatten meistens selbst Hunde und da waren sie auch immer mit.
In den Urlaub, wenn ich shoppen gegangen bin, nach dem Gassi zum Einkaufen haben sie kurz im Auto gewartet etc.Liegt aber auch daran, dass ich nach meinem Vollzeitjob soviel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen wollte.
Sie sollten nach den vielen Stunden nicht wegen meiner "Vergnügungen" allein bleiben und damit sind wir gut gefahren.
Allerdings habe ich auch tiefenentspannte Hunde, die sich bei Karstadt in die Gänge, also am Rand, hingelegt haben und ich bin nach Sachen gucken gegangen. Natürlich waren sie immer in der Nähe.
Wenn ich in den Umkleidekabinen war, dann war die Leine in der Kabine befestigt. (ich hasse einkaufen)
Manchen Hunden tut man keinen Gefallen, wenn ich mir die gestressten Tiere in der Stadt oftmals anschaue, aber da konnte ich meine nicht zu zählen.
Zum Schluss haben wir uns meistens jeder ein Eis gegönnt -
Nein, Hunde müssen nicht immer mit. Der Meinung bin ich auch.
Am Wochenende war ich bei einer kleinen Familienfeier. Ohne Hunde. Die waren fein zuhause, mein Schwager hat auf sie aufgepasst. Ich weiß dass der Mann meiner Tante allergisch ist und es auch nicht so mit Hunden hat. Also habe ich die zwei eben daheim gelassen. Wäre sowieso sehr stressig geworden. Da sind sie zuhause besser aufgehoben. Auch in Restaurants würde ich Hunde nur mitnehmen wenn es nicht anders ginge. Beispiel: Man ist unterwegs oder im Urlaub, es ist heiß, der Hund ist dabei und kann wegen der Hitze nicht im Auto gelassen werden während man essen geht. Da würde ich ihn schon mitnehmen ins Restaurant, am liebsten natürlich wenn man dort draußen sitzen kann. Aber wenn wir jetzt gezielt von zuhause aus irgendwo hinfahren und essen gehen würden, dann würde ich die Hunde von vornherein zuhause lassen.
Ich sage immer, wenn ich die Hunde mal mitnehme (Stadt, Weihnachtsmarkt, Restaurant, Bahn fahren, etc.): Es kann immer mal sein dass er mit muss und dann ist es von Vorteil wenn er das schon ein wenig kennt und sich zu benehmen weiß. Aber ich würde sie nicht immer überall mit hin nehmen, wenn es auch anders geht. Ganz klar.
-
Also überall müssen Hunde nicht mit. Aber ich glaube schon das Hunde als Begleiter geschaffen sind. Für sie ist es eher normal das, das "Rudel" zusammenbleibt. Wenn es sinnvolle Gründe gibt warum meine Hunde zu Freunden nicht mit dürfen ist das o.K., aber Freunde die Hunde grundsätzlich nicht mögen, bzw. akzeptieren habe ich keine. Fände ich auch komisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!