
-
-
Zitat
Ich empfinde es auch als prakischer, in Läden, in der City oder in ähnlichen Situationen keinen Hund dabei zu haben. Selbst wenn sich Alina benimmt, heißt das nicht, dass sich andere Hunde benehmen.
Wenn ich ständig eine Leine in der Hand habe, ist eine Hand schonmal (Halb) belegt. Zudem muss man, unabhängig vom jeweiligen Exemplar, auch auf den Hund achten.
Diejenigen, die ihre Hunde in die Stadt nehmen, meien Erfahrung, haben oftmals auch nicht sehr erzogenen Hunde, da diese meist zuhause bleiben.
Hunde nicht nicht als Begleiter geschaffen, wir machen sie nur zu welchen.Das funktioniert im Wald oder so, aber nicht in der Innenstadt oder auf einer Kirmes, selbst wenn sie gut erzogen sind.
Entschuldige, aber das kann ich echt nicht bestätigen. Die Hunde die ich in der Stadt treffe, sind zu 80% entspannt und laufen cool neben her. Oder liegen im Cafe ruhig unterm Tisch.
So wie meiner auch.Und ich verstehe nicht, warum ich meinen Hund nichtmal ne Stunde mitnehmen soll in die Stadt, wenn ich danach eh mit ihm spazieren gehe und er das völlig lässig mit macht
Hätte mein Hund Streß damit oder er wäre generell ein schwieriger Hund (pöbelnd an der Leine oder willd ie Tauben jagen), würd er zuhause bleiben, aber so wie es ist, ist es für uns beide entspannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Also ich hab die Toelen ja echt gern, aber ich brauche sie nicht immer dabei haben bzw. ich will sie nicht immer dabei haben..
Allerdings ;D Alle meine Hunde muessen/sollen gewisse Situationen kennen und als normal empfinden, falls sie doch mal mit muessen. Waehrend der WM hatte ich nen Termin in Stuttgart, als dort ein Spiel stattfand. Lee musste mit und ich war echt froh, dass sie Menschenmassen, Laerm, etc. vorher in aller Ruhe kennengelernt hat. Ich empfinde es fuer meine Hunde und mich als enorm wichtig, dass Restaurant, Einkaufscenter, etc. Alltag sind bzw. es normal ist.
Wer zu mir kommt, kommt zu Hunden. Hat er Angst, kann ich sie wegsperren. Mag jemand aber einfach keine Hunde, muss er weg bleiben, was aber keinen Kontakt auschliesst. Der findet dann aber eben nicht in meiner Wohnung statt. Im Gegenzug kommen meine Hunde nur zu Freunden mit, die sie auch wirklich bei sich haben wollen.
Was Hunde auf einem Kinderspielplatz zu suchen haben, werde ich wohl nie verstehen..
Dem brauche ich wirklich nichts mehr hinzufügen! :reib:
Mein Hund ist den ganzen Tag bei mir da er mit ins Büro kommt, somit sehe ich diese Zeit die ich in der Stadt bin o.ä. als "meine Zeit", in der ich nicht gucken muss ob der Hund im Weg liegt, sich benimmt oder sich jemand gestört fühlt. Sozusagen Mama(Frauchen)-hat-Frei
-
Nein, überall müssen die Hunde nicht mit. Definitiv nicht.
Wenn wir Abends mit Freunden in die übervolle Bar gehen? Nein, da hat der Hund überhaupt gar nix verloren
Wenn wir einkaufen (Lebensmittel) gehen? Nö, vor dem Geschäft sitzen lassen? Never, da ist er daheim viel besser aufgehoben
Oktoberfest? Ich könnte den Hundebesitzern eine knallen die meinen ihren Hund da drüber zu zerren - wie doof muss man sein, seinen Hund da mit zunehmen
Wenn wir in die Stadt gehen am WE und ausgiebig bummeln wollen? Ebenfalls nicht (wobei das so gut wie nie vorkommt) Wir gehen lieber während der Woche Abends, da ist eh nicht viel los und er kommt mit. Er liebt die übergroßen Spiegel in den GeschäftenWichtig ist uns dabei, dass der Hund in diesen Zeiten (wenns länger dauert) gut betreut und versorgt ist, oder schauen aber, dass es nicht zu lange wird. Da es aber so ist, dass wir vom Hund aufgrund der Arbeit nicht soo viel Zeit mit ihm verbringen können schauen wir, dass wir ihn auch in unsere Freizeit integrieren. Und da er sich benimmt, nix anpieselt, nix kaputt macht, nicht bellt und andere Menschen ihm Wurscht sind, er MVV fahren kann, kann er halt sehr oft mit :)
Andererseits nehmen wir den Hund ins Restaurant mit. Immer. Wir rufen vorher an, ob Hund okay ist. Oft haben wir erlebt dass darauf bei der reservierung rücksicht genommen wird. Eckplatz, zwei verschiedene Hunde sehr weit von einander entfernt. Er pennt auf seiner Decke, bettelt nicht, belästigt niemanden und macht effektiv überhaupt nichts. Wir haben nicht den Druck, dass wir dringend weg müssen, können noch länger sitzen bleiben und anschließend die gute Nachtrunde drehen.
Auch auf Familienfeiern kommt er mit. Immer. Mein Standardhundesitter ist meine Ma, die ist logischerweise auch dabei also kann sie ihn nicht sitten. Da diese am WE sind, wir beide berufstätig unterwegs unter der Woche, möchte ich ihn da auch nicht abschieben. Zum alleine lassen sind sie zumeist zuweit weg, ich möchte nicht, dass der Hund 8h alleine rumhockt. Und ganz ehrlich: zu 99% sitzt man eh nur irgendwo rum, da kann der Hund ruhig mitrumliegen. Ist irgendwas in der Kirche kommen wir einfach später - das war aber auch schon ohne Hund so und hat mit ihm überhaupt nix zu tun. Und ja, ich geb's zu, diese Kaffee & Kuchen-feiern sind definitiv nicht meine LieblingsWE-Veranstaltungen
-
Also ich finde nicht, dass Hunde überall hin mit müssen.
Aber was meinen Freundes- und Verwandtenkreis betrifft ist der Hund glücklicherweise kein Thema... nicht wenige Freundschaften sind erst durch den Hund oder über Hunde entstanden.
Dennoch schleife ich ihn nicht überall hin mit, es ist ja auch nicht alles immer ganz so toll für Hunde. Ich habe z.B. einen Hund, der sehr misstrauisch ist und Fremde sind für ihn generell Stress pur... und unter fremd fallen alle die er nicht wirklich richtig, richtig gut kennt. Wieso sollte ich den mit zu Freunden nehmen, damit er da da dann 2 oder 3 Stunden brav inner Ecke liegt? Ich muss doch aufpassen, Gedankenlosigkeit ist bei ihm nicht in fremden Häusern, er hat nix davon und meine Freunde bedanken sich. Da ist es für alle, einschließlich Tucker viel angenehmer und entspannter wenn er zuhause bleibt und das Bett bewacht.
Und ebensowenig muss ich den Hund über einen Jahrmarkt der ein Volksfest schleifen. Ich hatte schon Hunde die das mitgemacht haben, ganz cool, aber ob das für sie sooo toll war? Nee, muss nicht sein.
Sicher, Tucker gehört zu mir aber ich muss das nicht zwangsdemonstrieren- nicht zuletzt auf Kosten vom Hund...Andererseits ärgere ich mich, wenn ich bahnfahre, ein irre teures Ticket löse (zum Vergleich: in Österreich z.B. bezahlt man für ein Hundetagesticket der ÖBB (Bahn) € 2,90 !!! Damit kann der Hund den ganzen Tag in ganz Österreich bahnfahren, freundliche Behandlung inklusive) und dann womöglich noch angemeckert oder beschimpft werde wenn der Hund sich nur einen Milimeter bewegt!
Ich nehme mir die Freiheit weitgehend auf ein Auto zu verzichten und Öffis zu nutzen und ich erwarte, dass ich dort anständig behandelt werde auch wenn ich einen oder zwei mittelgroße Hunde mitführe! Und ich zahle in Deutschland immerhin einen satten Preis für diesen "Service".
Und wenn ich verreise muss ich den Hund ja nunmal mitnehmen, ich muss die Menschen mit dem Hund belästigen...oder belästige ich den Hund mit den Menschen.
Mit Lokalen habe ich eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Nur sehr vereinzelt dürfen Hunde nicht mit.
Ungeschlagen bleibt allerding mein ehemaliges Stammcafe in Innsbruck, da sind wir oft genug nach total verregneten Trainingsstunden komplett eingesaut mit 2 bis 3 Hunden angekommen und man war einfach herzlich..hat Wassernäpfe und heißen Kakao gebracht...wundervoll, aber DAS ist wirklich selten.
An dieser Stelle: solltet ihr mal in Innsbruck sein, geht mit eurem Hund in das kleine italienische Cafe am Olympiastadion neben der Kletterhalle.
Ansonsten achte ich darauf, dass Tucker sich bei solchen Gelegenheiten einfach ruhig unter den Tisch legt, am besten Eckplatz und sich unauffällig verhält. Das klappt wunderbar.
Und wenn er dann doch mal nicht mitdarf muss er eben zuhause warten, ist ja keine Ewigkeit.Allerdings denke ich, dass viele HH es wirklich übertreiben. Vor allem deshalb, weil die Hunde einfach schlecht erzogen sind, der HH vollkommen unsensibel ist in Bezug darauf ob es angebracht ist diesen Hund zu diesem Anlass mitzunehmen und daher dann auch unangenehm auffallen.
So enstehen natürlich auch immer mehr Hundegegner, es ist ja kein Wunder! Wenn ich mich umgucke was hier so vorm Supermarkt angebunden das dorf zusammenkläfft, alleine spazieren geht, Leute belästigt, Spielplätze zukackt... ich kann es echt verstehen. -
Ich nehme Milo schon maaaal mit in die Stadt, einfach weil ich ihn gern bei mir hab, aber dann weiß ich vorher, dass ich nicht lang da bin und nicht wirklich was brauche.
Wenn ich wirklich shoppen möchte (und in meinem Lieblingsladen sind Hunde verboten), bleibt Milo halt zu Hause!!!
Er ist nicht mega gestresst, aber auch nicht völlig ruhig, also muss ich ihn nicht mitnehmen, wenn er aber mitkommt ist es für ihn nicht schlimm.
Zu meinen Freunden gehe ich IMMER ohne Hund (es sei denn sie haben auch nen Hund und wir treffen uns wegen der Hunde), weil ich finde, dass es nicht sein muss, ihn überall mit hinzuschleppen.
Wenn Menschen hierhinkommen, die Angst vor Hunden haben, bin ich auch gerne bereit den Hund wegzusperren und kann das völlig verstehen.
Wenn aber Menschen meinen, der Hund müsse wegen ihnen völlig aus dem Garten verband werden, wenn dann nur mit Leine, weil der Sohn ja so eine Angst hat und dieser Sohn dann anfängt den angeleinten Hund zu ärgern und der Mutter zu erklären, dass er keine Angst hat, sie losschreit, wenn der Hund auch nur ne Bewegung zu ihrem Sohn macht - DANN hört mein Verständnis auf und ich sehe es nicht mehr ein meinen Hund wegen so einem Stuss einzuschränken...
-
-
Ganz oder gar nicht gibt es bei mir nicht. Ich bewege mich irgendwo dazwischen.
Da ich aber in der Bundeshauptstadt im Kiez wohne, ist mein Hund durch unsere Wohnsituation relativ häufig trubeligen Situationen ausgesetzt (spontane Volksfeststimmung auf der Kiezstraße, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, Happenigs in unserem Park etc.) Insofern kann sie damit sicher besser umgehen, als Hunde, die es vom Wohnumfeld nicht gewohnt sind.
Aber zum Klamotteneinkaufen und auf einen Jahrmakrt nehme ich sie nicht mit. Zu Saturn oder Mediamarkt könnte schon vorkommen, wenn ich nur kurz was holen möchte und es auf dem Weg zu einem anderen Ziel liegt. Anbinden vor einem Laden mache ich nur noch, wenn der Hund mich sehen kann und ich den Hund.
Wir haben bei uns im Kiez einen sehr schönen Wochenmarkt nur mit regionalen Bioprodukten in einer sehr ruhigen Atmosphäre. Da gehe ich mit dem Hündchen fast jeden Samstag nach dem Aufstehen hin, um einzukaufen und Kaffee zu trinken. Warum nicht?
Wenn ich am Samstagabend Freunde in einem anderen Stadtteil besuche und wir uns spontan entschließen, noch in die Kneipe zu gehen, dann bringe ich den Hund nicht vorher nach Hause. Das würde zu lange dauern. Wenn ich bei uns auf dem Kiez unterwegs bin und mich entschließe noch einen Cocktail in einer nahen Bar zu nehmen, dann bringe ich sie vorher nach Hause, oder wir gehen in eine Kneipe, deren Wirt ebenfalls einen Hund hat, den das Hündchen von der Hundewiese her kennt. Dies ist also eine "ausgewiesene" Hundekneipe -
Ich nehme Woody meistens mit wenn ich irgendwo zu Besuch bin. In Restaurants gehe ich lieber alleine, ich liebe es auswärts essen zu gehen - und brauche nicht den Hund zwingend dabei (auch wenn dieser unter Tisch liegen würde). Ich gehe also wirklich auch gerne ohne Hund weg. Wenn ich in der Zeit, in der ich für den Hund dasein sollte, auch gut mit ihm nutze, darf ich mir sicherlich öfters mal einen Ausflug alleine gönnen.
Shoppen/Feste/Partys/Restaurant's fallen bei Woody völlig flach (mit 3 ist er auch noch etwas zu jung für Partys...^^)
-
Mein Hund ist immer dabei !
An Situationen die stressig werden könnten haben ich sie natürlich langsam herangeführt.
Volksfeste, Parkhaus, Konzerte, Geschäfte, das bleibt sie inzwischen ganz gelassen. Sogar Heißluftballonstart haben wir schon geübt.
In Restaurants habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, meistens kriegt man gleich einen Trinknapf mit Wasser hingestellt, oder der Wirt kommt "Der ist aber lieb".
Mein armer Hund muss für seine Leckerlies allerdings arbeiten, und da ist es gut wenn er an alle möglichen Situationen gewöhnt ist.
Grüße Bernd
-
Wo wir Mina mitnehmen können, kommt sie mit.
Wenn wir allerdings ins Kino gehen oder einkaufen etc. nicht. Allein schon weil sie "außergassigehliche" Aktivitäten noch nicht wirklich kennt, das nehmen wir in den Semesterferien in Angriffallerdings lassen wir sie dann nicht ewig alleine, wenn wir wirklich mal weggehen passen die Schwieger(groß-)eltern auf.
Ich denke, was für die Hunde okay ist, da können sie ruhig mitkommen. Ich würde aber nicht auf die Idee kommen, Mina mit in den Freizeitpark zu nehmen oder so :)
Liebe Grüße
-
Zitat
Diejenigen, die ihre Hunde in die Stadt nehmen, meien Erfahrung, haben oftmals auch nicht sehr erzogenen Hunde, da diese meist zuhause bleiben.So ein Bloedsinn...sorry, ich weiss nicht, was dein Problem ist. Einige nehmen ihre Hunde viel mit, du halt nicht- Thema durch.
Und klar sind da auch unerzogene bei, aber ich sehe wirklich selten nen Hund der sich im Restaurant oder Laden nicht benimmt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!