Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • .... editieren geht ja nicht mehr: Freundschaften kündigen wegen des Hundes käme mir überdies nie in den Sinn - es mag eben nicht jeder Hunde, genauso wie ich beispielsweise Vogelspinnen furchtbar finde - diese Freunde trifft man dann eben ohne Hund bzw. nicht in deren Wohnung ;) das Kündigen von Freundschaften wegen unterschiedlicher Vorlieben finde ich dann doch übertrieben - bei Beziehungen mag das anders sein, wenn man z.B. auch zusammen lebt. Aber das ist ja klar, das der Hund oder das Problem mit ihm da einen anderen Stellenwert hat.

  • Ich finde es immer ganz fürchterlich wenn bei uns einmal im Monat Trödelmarkt ist, es ist total überfüllt und trotzdem schleppen die Leute ihre Hunde mit. Ich frage mich wofür, was hat der Hund davon in einer Menschenmenge mitzulaufen, womöglich latschen ihm Leute auf die Pfoten, der Hund wird angerempelt, womöglich angetatscht... und ich habe bisher noch keinen glücklichen Hund dort gesehen :no:


    Meine Hunde müssen nicht überall mit hin, in vielen Situationen denke ich, das es besser und entspannter für sie ist Zuhause zu bleiben.

  • Ich würde sehr sehr gerne auch mal ohne Hund aus dem Haus gehen - geht aber nicht, weil sie ja nach wie vor nicht alleine bleiben kann und ich inzwischen auch die Hoffnung aufgegeben habe, dass sie das jemals lernen wird :( :
    Insofern: ja, mein Hund muss überall mit hin. Allerdings bedeutet das nicht, dass ich sie auf Teufel komm raus mit auf irgendwelche Großveranstaltungen schleppe, sondern es sieht eher so aus, dass ich auf sowas dann eben verzichte. Ich nehme sie mit in den Biergarten oder - wo erlaubt - ins Restaurant, ab und an auch mal zum Stadtbummel (obwohl das für uns beide nicht wirklich entspannt ist, aber manchmal muss man eben einfach mal was besorgen und es geht nicht anders), aber das war es dann im Großen und Ganzen auch schon. Zu Freunden darf sie meistens mit und wenn nicht, hängt es eben davon ab, ob ich sie für ein paar Stunden woanders unterbringen kann, ansonsten muss ich Besuche leider absagen.

  • Zitat

    So ein Bloedsinn...sorry, ich weiss nicht, was dein Problem ist. Einige nehmen ihre Hunde viel mit, du halt nicht- Thema durch.
    Und klar sind da auch unerzogene bei, aber ich sehe wirklich selten nen Hund der sich im Restaurant oder Laden nicht benimmt :???:


    danke, der Satz war mir auch aufgefallen.


    Mein Hund kommt überall dorthin mit, wo ich es ihm und der Umgebung zumuten kann. Zum Glück lebe ich in der wohl hundefreundlichsten Stadt Deutschlands und habe hier, was den Hund betrifft, sehr viele Freiheiten, die ich auch gerne nutze!


    Allerdings bin ich selber kein Mensch, der überall hin muss. zB aufs Oktoberfest, da kriegen mich keine 10 Pferde hin (esseidenn Cheffe hats angeordnet, wir arbeiten da nämlich ganz in der Nähe), ergo geht mein Hund da auch nicht hin. Dennoch sehe ich kein Problem darin, mal tagsüber zu Übungszwecken drüber zu laufen, immer unter der Voraussetzung, dass der Hund das aushält.


    Mein Hund ist zu 99% in meinen Alltag eingebunden. Sein Job ist es, mich zu begleiten, das ist einfach so und das ist unsere Haupt-Übung, seine Lebensaufgabe, meine Herausforderung. Natürlich nehme ich Rücksicht, wenn es mal nur ohne Hund geht. Und ich schaue auf meinen Hund, ob er Probleme damit hat, mich irgendwohin zu begleiten. Er kennt aber so ziemlich das komplette Leben in der Großstadt von Anfang an und es geht ihm nicht schlecht dabei. Er liebt es, bei mir zu sein, würde ich mal behaupten. Lieber jedenfalls, als allein zu sein. Nichtsdestotrotz bleibt er auch allein und wo es zu stressig ist, kommt er dann auch nicht mit (zB Shopping-Marathon in der Kaufinger Straße, wobei der selbst das schon hinter sich hat ;)). Oder zu einer Freundin, mit der ein wenig Probleme hat, oder aber meine Familie, die sehr hundeunaffin ist - da ist es für alle Beteiligten stressfreier, er bleibt zu Hause oder im Hundeexil ;)


    Ich halte aber nichts davon, einen Hund bewusst von Stresssituationen wegzuhalten. Zwar habe ich selbst einen relativ stressanfälligen Hund, aber meiner Erfahrung nach macht das langfristige Weghalten von Stress sein Nervenkostüm nicht robuster, im Gegenteil!


    Und zu guter Letzt: mir ist gute Erziehung sehr wichtig. Ich gehöre zu den Leuten, die Leinen besitzen und ihre Hunde nicht irgendwo rumlungern oder rumstromern lassen. Mein Hund neigt ein wenig zum Kommentieren, auch das trainieren wir jeden Tag und zwar mit positiven Methoden und es bessert sich langsam, aber stetig und erkennbar. Dafür ist Fleiß von Nöten. Nicht jeder ist bereit dazu. Ich halte es für selbstverständlich.

  • Zitat

    Was ich ein bisschen schade finde ist dass Hunde auf Spielplätzen z.B. überhaupt nicht geduldet sind. Meine Kinder gehen so gerne auf Spielplätze und es geht nur selten weil ich natürlich meistens die Hunde im Schlepptau habe und selbst neben der Bank ablegen ist verboten.


    DAS finde ich auch. Man kann nicht gemütlich mit Kind(ern) UND Hund raus, erst ein bissel laufen, und dann auf den Spieli. Bei uns im Ort befindet sich ein toller Spielplatz direkt an der Gassistrecke ... :/


    Ansonsten gehen meine Hunde nirgendwo mit hin, ich gehe aber auch seltenst ohne sie weg. Restaurantbesuche belaufen sich auf im Schnitt 2 mal pro Jahr, da bleiben die Hunde zuhause. Shoppen gehe ich aus Zeitgründen seit Jahren schon nicht mehr, wird alles online erledigt ... Und zum Supermarkt schaff ichs auch ohne Hunde.
    Zu Freunden/ Verwandten nehme ich sie aber gerne mit, wenn es denn gewünscht wird.

  • Hm, also mir fällt nichts anderes auf als vor Jahren schon und ich handhabe es auch unterschiedlich.


    Geburtstage und Feiern, wo viele Menschen sind (außer mein eigener Geburtstag ;-) ) ist nichts für meine Hunde und sie bleiben zuhause.


    Wenn wir mit der Familie essen gehen, bleiben die Hunde zuhause, wenn ich mit Freundinnen nach/vor dem Gassi gehen essen gehe, kommen die Hunde mit.


    Gehen wir mit Hundeleuten Eis essen, sind die Hunde dabei, fahre ich nur so Eis essen, brauch ich sie nicht mitschleppen in überfüllte Eisdielen.


    Gehe ich zu Freunden, die Hunde mögen, kommen die beiden mit, sonst bleiben sie halt zuhause.


    Sie können zuhause blieben und sie können auch mitkommen.
    So bin ich wunderbar flexibel und mach es nach Lust und Laune.


    Und nicht, weil sie erzogen bzw. unerzogen sind ;-)

  • Mein Doggie bleibt generell daheim.
    Beim Einkaufen, was soll er da, außer wir gehen irgendwo was für ihn holen, was "anprobiert" werden muss.
    Kneipe, zu laut?
    Restaurant/Eisdiele? Niemals, außer wir kehren beim Wandern dort ein.
    Freunde? Nehme ihn nur mit zu meinem besten Freund, hat selber einen Hund und unternehmen zu 80% was mit den Beiden...die restlichen 20% sind Kino etc.
    Volksfeste? 1x kurz mitgenommen, wobei da bei uns nicht viel los war. Nur mal zum Test, wie er sich verhält. War da relativ frisch bei uns.
    In die Stadt shoppen? Nur Sonntags wenns leer ist und wir ein bissl Schaufenter gucken ;)


    Wobei man Hundi überall mit hinnehmen kann. Alles schon getestet. Vorbildlich verhält er sich, aber er muss einfach nicht überall dabei sein. Will auch mal Ruhe vor dem Köterchen haben :lol:


    Das die Hunde in einige oder viele oder wie auch immer, Geschäfte nicht reindürfen, finde ich völlig ok.
    Wenn ich mal in den FN oder bei uns in den Baumarkt mit Tierabteilung gehe... Ekelhaft. Überall gelbe Stellen vom Pieseln/Markieren. Aus en unteren Regalen kauf ich schon nix mehr.
    Und nun stellt euch mal vor, ihr müsstet angepinkelte (oder auch nur mit lauter Hundehaaren) Kleidung/Geräte etc kaufen. Ich mag gar nicht weiter drüber nachdenken *schüttel*

  • Hallo,
    mir ist es wichtig, dass Elli überall mit hin kann, das heißt aber nicht, dass sie überall mit hin muss. Ich geh super selten shoppen (dank Internet), das ist also kein Thema. Bei uns kommt es öfters vor, dass wir nach nem Spaziergang evtl Eis essen o.ä. dann kommt Elli mit, legt sich unter den Tisch und gut ist. Ich finde es wichtig, dass sie die Nachbartische in Ruhe lässt, nicht bellt, nicht plötzlich losrennt und einfach auch dabei Ruhe findet. Mir ist es aber ein Rätsel, was ein Hund auf dem monatlichen Flohmarkt, auf Messen, auf Weihnachtsmärkten usw zu suchen hat. Das würde sie wohl auch souverän meistern, aber das möchte ich ihr einfach nicht antun.
    Sie geht mit zu vielen Freunden, aber ich geh gerne auch mal ohne sie. Vor allem soll sie nämlich auch gerade noch lernen allein zu bleiben, ohne uns irgendwas zu zerfressen, ist also auch eher ne Übungseinheit. Oft haben Kinder, die hier zu Besuch sind, Angst vor der großen Maus, dann nehm ich sie und halte sie so "unter Kontrolle", dass die Kinder ohne Angst bei uns sein können, hab es bisher immer erlebt, dass sie irgendwann keine Angst mehr hatten. Würde sie auch kurzfristig wegsperren, aber nicht über Stunden, das mach ich einfach nicht. Biergärten oder Grillfeste in Gärten sind kein Problem, sie legt sich hin und das war es. Bei uns ist halt keine Großstadt in der Nähe, das kennt sie nicht und wird sie wohl auch nicht kennen lernen.
    Ach so, jetzt im Urlaub in Holland war sie immer dabei, da sie absolut nicht allein im Wohnwagen bleibt. Wir sind aber eh immer nur kurz unterwegs, da die Kinder immer wieder auf den Platz wollen :lol: und wenn es zum schwimmen ging, ist immer einer von uns bei Elli geblieben, das ist sie mir schon wert ;)

  • Meine Hunde bleiben grundsätzlich zu Hause.


    Ich mag meine Hunde sehr, sonst hätte ich sie ja wohl nicht, aber ich mag auch meine Zeit für mich.


    Dazu gehört das Schlendern durch Geschäfte, der Restaurantbesuch, das Theater, Kino, Museen und letztendlich auch der Besuch bei Freunden. Was haben wir, meine Hunde und ich, davon, wenn ich sie mitschleifen würde? Gar nichts. Ich bin gestreßt, weil ich auf sie achten muß, sie fühlen sich mit Sicherheit in einem Restaurant nicht so wohl, wie in ihrem Zuhause.


    Menschenmengen, Gedränge, Krach und fremde Gerüche, das alles lernen meine Hunde frühzeitig auf Ausstellungen kennen. Dazu brauchen wir keine Volksfeste o. ä. Und es hat noch den schönen Nebeneffekt, auf Hundeausstellungen stören Hunde nur äußerst selten sensible Menschen :lol:


    Bei mir hat alles seine Zeit. Zeit für die Gemeinsamkeit mit den Hunden und Zeit für mich bzw. für uns. Meinen Mann lasse ich nämlich nicht zu Hause :D


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hier gibt es übrigens durchaus Waldspielplätze wo Hunde erlaubt sind und das finde ich echt schön. Mit Hund und Kind eine Runde durch den Wald und dann am Spielplatz pausieren, da haben alle was davon. Hundekot auf dem Spielplatz ist natürlich das allerletzte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!