Müssen die Hunde wirklich überall mit hin?

  • Ruhrpottler


    Solche Verallgemeinerungen finde ich etwas unfair. Meine Hündin kann nicht alleine bleiben - obwohl wir seit einem geschlagenen Jahr üben und trainieren, es geht einfach nicht. Aber gerade WEIL sie eben überall mit hin muss, achte ich sehr darauf, dass sie niemanden belästigt, an kurzer Leine läuft in der Stadt, ihre Geschäfte nicht irgenwo an ungeeigneten Stellen verrichtet und sich zu benehmen weiß. Ich behaupte mal, dass sich von uns noch nie jemand gestört gefühlt hat.
    Mein persönlicher Eindruck ist, dass die meisten Hunde sich in der Öffentlichkeit unauffällig verhalten. Ich treffe wesentlich mehr unerzogene, unkontrolliert ihr Ding durchziehende Hunde beim Gassigehen in Freilaufzonen, als in Innenstädten oder Geschäften. Aber man tendiert eben leider dazu, mehr Augenmerk auf die wenigen wirklich unerzogenen und störenden Exemplare zu legen.

  • Freundschaften kündigen nein, aber ich habe Freunde die Hunde nicht so mögen, dann treffen wir uns eben im Sommer im Biergarten oder zum spazieren an der Elbe, und nicht zuhause, da ich sie dann "unauffälliger" mitnehmen kann als wenn sie im Garten oder Haus rumwuselt.
    Und ja, mit denen treffe ich mich auch seltener als mit Freunden die sie mögen, oder gar noch freuen zu sehen.


    Für mich gehört der Hund in der Freizeit dazu. Sie muss täglich gut 4- teilw 6h alleine bleiben, und dafür gehört ihr definitiv die restliche Freizeit, das ist aber sowohl mir als auch meinem Mann von Anfang an klargewesen.
    Wir sind keine Partygänger und müssen auch nicht immer shoppen (man kann auch im Internet bestellen :D )
    An Familienfeiern wird sie abwechselnd betreut, und es gibt auch immer Family die abwechselnd mal mit ihr spielen oder spazierengehen.


    Ich sage ja, mein Hund muss fast überall mit hin, alleine schon weil mir etwas fehlen würde wenn sie nicht dabei ist. Wenn ich sie wohin nicht mitnehmen kann, sorge ich dafür dass mein Mann zuhause ist, oder ein Freund, so dass sie ausser der berufstätigen Zeit nicht alleine sein muss. Das würde mein schlechtes Gewissen nicht zulassen, dann könnte ich die Aktivität auch nicht geniessen.

  • Ich nehme meinen Hund mit, wenn ich grade Lust dazu habe und mir das nicht zu stressig ist, mit Kind und Hund zum Beispiel.
    Wie ich vor kurzem noch in einem anderen Thread geschrieben habe, nehme ich den Hund auch in verschiedene Geschäfte mit (natürlich nicht Lebensmittelläden).
    Wenn ich sehe, da ist Hundeverbot kommt er auf den Arm und es hat noch nie jemand was dagegen gesagt.
    Sollte mich jemand darauf ansprechen, werde ich mich entschuldigen und sagen, dass ich das Schild nicht gesehen habe.
    Ich bin im Urlaub in einem Museum gewesen, wo Hunde nicht erlaubt waren. An der Kasse habe ich den Hund in den Rucksack getan und durfte rein.
    Da kann man ja nix gegen haben, sagte die Kassiererin lächelnd.
    Geht natürlich nur mit einem kleinen Hund, da wird wahrscheinlich schon mal eher ein Auge zugedrückt.


    Zu meinem Schwager kommt der Hund nie mit, wegen seiner kleinen Tochter. Die möchten das nicht, ist völlig OK so.
    Zu meinen Schwiegereltern darf er, aber Schwiegermutter hat Angst, als muß der da immer an der Leine bleiben, also bleibt er besser zu Hause.


    Mein Bruder und meine Eltern kein Problem.


    Meine Freunde: Teils ja, teils nein, ist aber absolut kein Problem, wenn nicht. Freundschaft geht mir vor und Hundi kann ruhig auch mal zu Hause bleiben.
    Ein Grund, eine Einladung wegen dem Hund abzusagen wäre jetzt für mich z.B. an Silvester. Da lass ich den Hund nicht alleine. Deswegen feiern wir nun immer bei mir, das hat sich schon so eingebürgert.

  • Zitat

    Ruhrpottler


    Solche Verallgemeinerungen finde ich etwas unfair. Meine Hündin kann nicht alleine bleiben - obwohl wir seit einem geschlagenen Jahr üben und trainieren, es geht einfach nicht. Aber gerade WEIL sie eben überall mit hin muss, achte ich sehr darauf, dass sie niemanden belästigt, an kurzer Leine läuft in der Stadt, ihre Geschäfte nicht irgenwo an ungeeigneten Stellen verrichtet und sich zu benehmen weiß. Ich behaupte mal, dass sich von uns noch nie jemand gestört gefühlt hat.
    Mein persönlicher Eindruck ist, dass die meisten Hunde sich in der Öffentlichkeit unauffällig verhalten. Ich treffe wesentlich mehr unerzogene, unkontrolliert ihr Ding durchziehende Hunde beim Gassigehen in Freilaufzonen, als in Innenstädten oder Geschäften. Aber man tendiert eben leider dazu, mehr Augenmerk auf die wenigen wirklich unerzogenen und störenden Exemplare zu legen.



    Da auch ich Verallgemeinerungen nicht gut finde, benutze ich auch Wörter wie "meistens".

  • mein hund war vor ein paar tagen beim shoppen mit dabei. ich schleife ihn fast überall mit hin, er ist es von welpe an gewohnt. hundchen wird in einer ecke bzw am rand geparkt und kann in der zeit, in der ich klamotten anprobiere- entspannen. manchmal ist er so entspannt, dass er einschläft und vor sich hin schnarcht. :hust:


    er fällt auch nie negativ auf, wäre das anders, würde ich den herrn zu hause lassen. so kann ich ihn überall dort mit hin nehmen, wo hunde erlaubt sind. im restaurant liegt er unter dem tisch. stehen wir auf, um das lokal zu verlassen, gucken die leute ganz verwundert, wo der hund auf einmal herkommt.


    mein hund läuft in der Fußgängerzone immer an der leine. mir ist es wichtig, dass andere leute keine angst vor ihn haben müssen. die leine vermittelt ängslichen leuten sicherheit.


    natürlich bin ich auch mal ohne vierbeiner unterwegs.


    liebe grüße


    biggi

  • Ich z.B nehme meinen Hund auch mal auf den Flohmarkt mit, weil das für uns die perfekte Gelegenheit ist, Verhalten in Menschenmassen zu üben.
    Denn da er ein Problem damit hat, möchte ich auf keinen Fall, dass ich alles immer meide und er dadurch es nie lernen wird. Mittlerweile kann ich ihn sogar mit in den Bank nehmen um Geld zu holen, da legt er sich dann hin und wartet. Früher hätte er die ganze Bank zugefiept.


    Und anscheinend kann meiner ja nicht so schlecht erzogen wirken, da er sogar das Angebot bekommen hat, mit in die Apotheke zu gehen, weil ich ihn davor hab warten lassen.


    Bis jetzt gehen wir ohne Hund essen, aber dann ist meistens noch Jemand zu Hause und es ist abends für wirklich mal ein, zwei Stunden.
    Bei Familienfeiern möchte ICH ihn dabeihaben und das lasse ich mir auch nicht nehmen.

  • Nochmal angelehnt an den Thread ;)


    Mir ist aufgefallen, dass es für viele von euch selbstverständlich ist, den Hund überall mit hin zu nehmen. Warum ist das so? Zu Freunden und Familienfeiern - und ohne Not (von den Fällen, in denen der Hund nicht allein zu Hause bleiben mag, mal abgesehen) sogar mit ins Restaurant? Auch, wenn er nicht stört, unterm Tisch liegt, nicht auffällt - er könnte doch ebenso gut zu Hause bleiben. Essen gehen dauert nicht ewig, zwei, drei Stunden vielleicht. Warum muß der Hund mit?


    Der Hund gehört zur Familie, klar, aber nur im gewissen Rahmen. Er darf am Familienleben teilnehmen, solange dies zu Hause stattfindet. Aber ihn überall mit hinschleppen? Ich wüßte grad nicht, warum ich das tun sollte ...

  • Ich mag meinen Hund und ich mag ihn bei mir haben.
    Schlicht und einfach, ist auch der Grund warum ich ihn mit zur Arbeit nehme, obwohl er die 5 Stunden doch gut alleine bleibt.
    Und da mein Hund sich lieber 20mal mit dem Bürostuhl überfahren lässt als von meiner Seite zu weichen ist er anscheinend sehr einverstanden damit

  • mein hund ist so erzogen wie ich ihn haben möchte, ich würd sagen er ist gut erzogen.
    er hört für meine bedürfnisse gut, er ist abrufbar, geht nicht jagen, ist ruhig und leise wenn wir irgendwo zu besuch sind, er zieht nicht an der leine, bellt nicht (sehr selten9 und und und...
    trotzdem kann sie zuhause nicht allein bleiben, sie macht nix kaputt aber jammert und winselt und ist nur gestresst.
    es reicht bei ihr auch nur wenn ich mal aus dem haus gehe und sie mit menne allein bleibt, dass sie nicht schläft, isst und zu tür schaut wann ich wieder da bin.


    soviel zu meistens und verallgemeinerungen.

  • Ich schaue mir nicht alle neuen Beiträge durch, aber das ist jetzt schon der dritte Thread dieser Art in den letzten Tagen. Macht es denn nicht mehr Sinn, in EINEN Thread zu schreiben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!