Welches Hundekörbchen bei vielen Haaren

  • Ich war auch lange am überlegen was ich meinem dauer-haarenden-Fellmonster als schlafplatz herrichten soll.
    Gelandet bin ich bei ner simplen aber kuscheligen Bettdecke die mit nem hundehaar-geeignentem Bezug bezogen wurde.
    Ne Kudde oder so ein Ridgi-Pad find ich zwar optisch ganz schön aber die würden von meinem eher verschmäht werden da er eher der ich-liege-lieber-aufm-laminat oder zugluft-hund ist. Das Bett wird tatsächlich nur Nachts (und selbst das nicht durchgehend) genutzt und Tagsüber kann ich es an einer Hand abzählen.


    Aber hauptsache ich habe ein schlechtes gewissen wenn da mal nur ne Decke liegt....

  • Kudde und Sabro waren mir auch zu teuer, deshalb habe ich meine von Zooplus: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hygienebetten


    Das erste hab ich schon 2 Jahre, es hat bisher alles überstanden und wurde auch in den Urlaub mitgenommen, wurde im Auto verwendet, war schon stockdreckig und wurde unter der Dusche abgespült. Ich würde diese Betten nicht mehr hergeben. Das ist super robust und die Hunde lieben es.


    Wo unser Neuzugang kam, wollte ich zur Abwechselung mal ein anderes Bett kaufen, dass habe ich nach einer Woche weggeschmissen und ihm auch eins von Zooplus gekauft.


    Manchmal passen auch 2 Hunde in das Bett was für einen gedacht ist:


  • ah stimmt,das von zooplus hatte ich mir auch schon angeschaut...
    muss man da noch eine ,,matratze" dazu kaufen oder ist nur das hundebett ausreichend?


    denke das man bei der kudde eben auch viel den name zahlt... :???:

  • Zitat


    denke das man bei der kudde eben auch viel den name zahlt... :???:


    Mmmh, kann sein, aber Kudde ist wirklich sein Geld wert, top verarbeitet und extrem robust.


    Zudem unterstützen sie den Tierschutz nicht nur passiv, sondern sehr aktiv (siehe HP). Und alleine ihr Katalog, in dem immer alle Hundemodels ihre Tierschutzhunde sind, ist zauberhaft. :roll:

  • Zitat

    muss man da noch eine ,,matratze" dazu kaufen oder ist nur das hundebett ausreichend?


    Ich hab nur die "nackten" Hundebetten, keine Überzüge und keine Matratzen. Am Anfang (menschliches Denken) dachte ich, dass da ne Decke oder sowas rein muss, damit die Hunde das bequemer haben. .. diese wurde dann immer rausgeworfen ... die Hunde liegen lieber direkt im Bettchen.


    Zur Top-Verarbeitung kann ich nur sagen, dass die von Zooplus auch top verarbeitet sind und sehr robust aber das schrieb ich ja... da sind ja auch diverse Bewertungen von zufriedenen Kunden. Ich finde das mit dem Tierschutz bei Sabro auch super aber das bedeutet für mich 38 EUR mehr für ein Bett, was in der Qualität nicht groß anders ist. Bei Zooplus bezahl ich für die Größe die ich brauche 60 EUR und bei Sabro 98 EUR. Bei Sabro bezahlt man halt viel Name und das ganze Brimborium drumherum (bunte Kataloge die übel teuer sind in der Herstellung, da hilft es in meinen Augen auch nicht, dass das nur Tierschutzhunde sind).


    Muss jeder selber wissen. Aber mit dem Tiermarkt wird schon so viel Kohle gemacht und den Leuten wird so die Kohle aus der Tasche gezogen, da muss man nicht noch anderen die Nase vergolden (meine unbedeutende Meinung |) ). Solange die Qualität stimmt, kaufe ich auch no name.


    Ich hab das neue Bett übrigens in der Farbe cherry ... sehr sehr cool.

  • Ich bin Kudde und Ridgi Pad Fan! :gut:
    Beide Hundebetten sind auf jeden Fall ihr Geld wert.

  • Ich bin auch Kuddenfan. Lilly haart auch stark das ist damit gar kein Problem. Gerade für so kleine Hunde lohnt sich bei den Kudden vielleicht auch ein Blick zu den Katzenkudden.

  • hallo nochmal...


    also ich hatte bis jetzt immer noch nicht die zeit ein bett zu bestellen...da sie in ihr altes aber kaum reinwollen und sich lieber zu zweit in das cord katzenkörbchen quetschen, muss jetzt wirklich mal ein her...


    ich hab in der zwischenzeit bestimmt 10 kudden und 8 ridgi pads bei ebay beobachtet..aber wirklich günstiger gehen die nicht weg...und wenn sind sie irgendwo kaputt..leider meist die ridgipads...


    deswegen soll es jetzt das zooplus bettchen werden...


    nur weiß ich nicht welche größe ich kaufen soll...die erste größe mit 60x50 cm erscheint mir für 2 hunde ziemlich klein...was könnt ihr mir empfehlen? und wie ist das mit dem bestellen bei zooplus...ist das auf rechnung ? oder wie läuft das?


    kann man problemlos zurück schicken?

  • Ich bin auch ein absoluter Kudde-Fan.


    Sehr pflegeleicht und absolut strapazierfähig. Und für den Hund super bequem, auch ohne Decke drin.
    Die fliegt bei uns immer sofort raus. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!