Inkontinenz bei kastr. Hündin - Caniphedrin Fragen

  • Hallo ihr Lieben,


    nach Ostern ging es bei meiner Hündin (ca. 4 Jahre, kastriert seit eineinhalb Jahren, Dackel-Terrier-Irgendwas-Mix) mit Bettnässen los. Sie hat nicht "absichtlich" ins Körbchen gemacht, sondern kleinere Mengen Urin unbewusst im Schlaf verloren. Wenn ihr Bettchen dann nass war, kam sie immer rausgekrochen und hat auf dem Teppich weitergeschlafen, war ganz traurig anzusehen. Zuerst hab ich natürlich an eine Blasenentzündung o.ä. gedacht, weil sie über Ostern viel geschwommen war und bin mit einer Urinprobe zum TA gefahren (das ist eine Geschichte für sich, ich habe hier in Hamburgs Norden nach meinem Umzug Anfang des Jahres noch keinen anständigen Tierarzt gefunden, wenn jemand Tipps hat nehme ich die gerne an). Die TÄ hat meinen Hund weder angefasst, noch untersucht; nicht nach dem Alter gefragt und bei meinem Hinweis auf die Kastration (Lotta wurde vom Tierschutz noch in Serbien kastriert) nur abgewunken. Dann hat sie einen Teststreifen in die Urinprobe gehalten und meinte, dass keine Entzündung vorhanden wäre und meine Hündin dann wohl doch inkontinent durch die Kastration sei (Ahja!) und hat mir dann Caniphedrin aufgedrückt (mein Nachfragen nach Alternativen wurde kommentiert wie folgt: Ja, da gibts noch andere Sachen, aber die sind alle furchtbar teuer und das wollen Sie ja sicherlich nicht bezahlen".) Sie konnte oder wollte mir auch nicht erklären, warum die Kastration sich hormonell auch auf die Blase bzw. die Blasenmuskulatur auswirkt, da hat sie nur rumgedruckst. Ich hab dann das Caniphedrin und meinen Hund genommen und bin schleunigst abgehauen.
    Jetzt hab ich hier eine Diagnose, die mir nicht erklärt wurde und ein Medikament, über das ich im Grunde genommen nichts weiß. Ich gebe ihr seit vier Tagen täglich eine Tablette Caniphedrin und sie ist seitdem trocken geblieben. Ab Montag nächster Woche soll ich laut der grandiosen TÄ die tägliche Dosis halbieren und das werde ich wohl auch tun. Negative Effekte des Medikaments konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Da in den nächsten zwei Wochen sowieso noch Impfungen anstehen, werde ich die ganze Geschichte bei einem anderen Tierarzt nochmal vortragen und mir eine zweite Meinung anhören (die hoffentlich seriöser und fundierter sein wird), aber vielleicht hat hier ja auch vorher jemand Lust, mir seine Erfahrungen mit dieser Diagnose und dem Medikament Caniphedrin zu berichten. Es würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn jemand antwortet. Und wenn jemand in Hamburg gute Tierärzte weiß - her damit. Ich fahre überall hin, wenn ich nur endlich mal jemanden finde, der sich Zeit nimmt, seine Diagnosen erklärt und evtl. die Schulmedizin mit Homöopatie ergänzt - das wär zu schön um wahr zu sein.
    Liebe Grüße!

  • Meine Hündin ist 14 und bekommt seit ca. 5 Jahren Caniphedrin und Incurin in Kombination (Caniphedrin allein reicht leider nicht aus, bei ihrer Größe ist 1/2 Tablette Höchstdosis). Sie verträgt die Tabletten gut und ist seitdem zuverlässig dicht. Ich kann keine negativen Effekte feststellen. Sie bekommt wegen Schilddrüsenunterfunktion und chronischer Niereninsuffizienz mehrmals im Jahr Blut abgenommen, die Werte sind alle tiptop.


    Allerdings ist Caniphedrin auch nicht ganz unumstritten, weil es den Wirkstoff Ephedrin (Ecstasy) enthält.


    Wichtig finde ich, dass Du beim Runterdosieren schaust, ob Du nicht evtl. sogar mit noch weniger hinkommst. Also erstmal auf 1/2 Tablette runter gehen, nach 1 - 2 Wochen auf 1/4 Tablette. Bleibt sie auch damit dicht, kannst Du die Dosierung beibehalten, sonst wieder erhöhen.

  • Hallo, meine Huendin bekomt seit neun Monaten tæglich eine Viertel Tablette Caniphedrin. Das reicht aus, und Nebenwirkungen habe ich bis jetzt keine feststellen können.

  • Huhu,


    klar gibt es Alternativen zu Caniphedrin, und die würde ich auch nutzen, solange sie helfen. Meine Hündin wurde mit 5 Jahren inkontinent und bekam zuerst pflanzliche Mittel zur Stärkung der Blase. Dann bekam sie relativ lange Propalin, das potentiell weniger Nebenwirkungen hat als Caniphedrin (aber wohl eklig schmecken muss). Vor etwa einem Jahr mussten wir sie dann auf Caniphedrin umstellen, da Propalin nicht mehr zuverlässig gewirkt hat. Das hat dann ein Weilchen auch wieder gut funktioniert, aber auch da mussten wir die Dosierung relativ schnell ziemlich weit hoch setzen. Daher haben wir uns um Januar entschieden, sie operieren zu lassen. Sie hat Collagen rund um die Harnröhre injiziert bekommen und ich bin restlos begeistert! Sie braucht jetzt gar keine Medikamente mehr, hat nicht mehr alle Nase lang eine Blasenentzündung, wir konnten das doofe Blasendiätfutter absetzen. Noch dazu war die OP unkompliziert, da es sich nur um einen endoskopischen Eingriff mit leichter Narkose gehandelt hat. Zwei Nachteile: es ist anzunehmen, dass in ein paar Jahren nachgespritzt werden muss und die OP war schw..neteuer...


    Aber mir ist's das wert.


    Übrigens: Die Dosierung von 1 ganzer Tablette pro Tag scheint mir ziemlich hoch zu sein. Meine Hündin wiegt 18kg und da lag die Anfangsdosierung (die ja ich glaube nach zwei Wochen deutlich reduziert werden soll) bei 3/4 Tablette - ich stelle mir einen Dackel-Mix irgendwie kleiner/leichter vor....


    Und ich würde mir auch eine zweite Meinung einholen, bei uns war es öfter so, dass der Urin-Stix eigentlich unauffällig war (oder maximal der ph-Wert ein wenig zu hoch) und es war bei der mikroskopischen Untersuchung doch etwas zu finden.


    LG

  • Hallo zusammen,


    Danke für die Antworten. Ich fürchte, ich habe hier ein ganz anderes gesundheitliches Problem bei meiner Hündin und bin echt ein Opfer von Tierarzt-Pfusch geworden.


    Also: Meine Hündin bekommt das Caniphedrin momentan noch (1 Tablette am Tag, wie auch nachgefragt wurde ist das die absolute Maximaldosis für ihr Gewicht - 9,5 kg), pieselt aber seit zwei oder drei Nächten nachts wieder ins Körbchen! Das kann doch nicht sein, oder? Außerdem waren heute morgen in den Urinflecken hellgelbe Punkte, ich finde das sieht aus wie Eiter. Kann es für die nächtliche Inkontinenz andere Ursachen geben, als die Kastration? Weil sie tagsüber beim Gassi-Gehen eigentlich kein verändertes Verhalten zeigt, sie pieselt nicht häufiger als sonst... allerdings trinkt sie ein wenig mehr, glaube ich. Ich bin total gestresst, bin gerade mit meiner Kleinen für eine Woche in Hannover bei meinem Freund untergekommen, weil meine Eltern das halbe Haus renovieren und schwere Bauarbeiten anfallen (den Lärm wollte ich Lotta nicht antun) und ich kenne hier absolut niemanden mit Hund und auch überhaupt keinen Tierarzt... Werde einfach zur erstbesten Adresse fahren, bin echt ratlos und außerdem stinksauer über die TÄ, bei der ich in Hamburg war. Darf ich die eigentlich namentlich nennen, oder ist das Rufschädigung? Würde am Liebsten jedem HH davon abraten, da jemals hinzugehen.


    LG

  • Hier sind doch ein paar aus der Ecke von Hannover, die können dir bestimmt einen guten TA nennen.


    Wurde denn der Urin der Hündin vorher mal untersucht :???:

  • Hallo,


    naja, zwischen Hamburg und Hannover liegen schon ein paar km.
    Ob sich die Strecke für die Tierklinik in dem Fall lohnt, vermag ich nicht wirklich beurteilen, da ich bezüglich "Blasenthematik" dort keine Erfahrungen machen musste.


    Ich gehe davon aus, dass Hamburg qualitativ gleichwertige Kliniken hat.


    "Abessinierin" kann evt. weiterhelfen, sie kommt aus Hamburg.


    Alles Gute!


    Gruß
    Leo

  • Ja, aber ich bin doch diese Woche in Hannover... Und da ich das auch zeitnah abklären lassen möchte, bin ich jetzt auch über jeden Tierarzt-Tipp in Hannover dankbar. Tut mir Leid, wenns da Konfusion gab. Der nächstgelegene Tierarzt wäre hier wohl die Gemeinschaftspraxis Pötter/Kirsch in der Nordstadt. Irgendwelche Einwände? Sonst bin ich da allerspätestens morgen.

  • Zitat

    Ja, aber ich bin doch diese Woche in Hannover... Und da ich das auch zeitnah abklären lassen möchte, bin ich jetzt auch über jeden Tierarzt-Tipp in Hannover dankbar. Tut mir Leid, wenns da Konfusion gab. Der nächstgelegene Tierarzt wäre hier wohl die Gemeinschaftspraxis Pötter/Kirsch in der Nordstadt. Irgendwelche Einwände? Sonst bin ich da allerspätestens morgen.


    Ich denke Leo hat sich verlesen, warte nochmal heute mittag ab,ich schreibe ihr das ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!