Inkontinenz bei kastr. Hündin - Caniphedrin Fragen

  • Schließe mich käthe an - verstehe ich auch nicht :???:


    Die haben da an der TiHo Hannover doch eine Urologie mit einer Koryphäe. Ich würde da hingehen, egal, ob die Ärzte unpersönlich oder unfreundlich sind. Es geht ja um eine genaue Diganose und Medikation. Da bekommt man sie vom Spezialisten.


    Ich habe übrigens bis jetzt von HH, KH und Tierärzten nur Gutes über die TiHo gehört.


    LG

  • Zitat

    hab ich was verpasst? haben die hier im dogforum einen schlechten ruf?



    nein ;)


    gruß marion

  • Ich habe mich entschieden, mit Lotta in die Kleintierklinik hier in Hannover zu fahren, die Leo mir empfohlen hatte. Dort gibt es eine Tierärztin, die sich auf Gynäkologie und urogenitale Erkrankungen spezialisiert hat und ich erhoffe mir von dieser Frau einfach mehr Kenntnisse, als von einem "Otto-Normal-Tierarzt", wenn man das mal so sagen darf. Leider haben wir erst für morgen früh einen Termin bekommen, aber den einen Tag bringe ich jetzt auch noch rum. Lotta trägt momentan in der Wohnung ein Läufigkeits-Höschen mit einer kleingeschnittenen Damen-Slipeinlage, so bleibt die Wohnung verschont und sie darf wieder aufs Sofa. Sie ist damit noch nicht so richtig glücklich, aber ich hoffe, dass sie sich noch etwas besser daran gewöhnt.


    Die erhöhte Dosis Caniphedrin hat überhaupt nichts gebracht, das Körbchen hatte heute morgen wieder einen Fleck. Das ist auch, was mich am Meisten beunruhigt. Nicht, dass ihr am Ende ein Tumor auf die Blase drückt oder sowas... :verzweifelt: Ich versuche aber, nicht allzuviel drüber zu grübeln, es ändert ja sowieso nichts. Und morgen bin ich hoffentlich schlauer. Drückt mir und meiner Kleinen die Daumen, dass wir die Ursache finden und beheben können... Liebe Grüße!

  • Ich drücke euch die Daumen und hoffe, dass du mit der Tierärztin Glück hast (kennst ja meine Einstellung ;-))!


    Bitte halte uns auf dem Laufenden!


    Gruß
    Leo

  • Das klingt doch gut. Ich habe ja auch schon geschrieben, dass ich es für richtig halte, zum Spezialisten zu gehen.


    Ich drücke die Daumen, berichte mal weiter, ja?


    LG

  • Huhu,


    bei unserer Hündin war es so, dass sie aufgrund der Inkontinenz sehr anfällig für Blasenentzündungen war. Dann hat sie auch getröpfelt, wenn ich Propalin/Caniphedrin höher dosiert habe. Sie brauchte dann idR Antibiotika, manchmal hat auch Cantharis (Globuli) geholfen.
    Ich habe mir übrigens ein Röhrchen Urin-Sticks besorgt, damit ich die Urin-Probe selbst testen konnte. Wenn nur der ph-Wert ewtas zu hoch war (auch dann hat sie schon getröpfelt), hat Cantharis geholfen oder eine Paste zum Ansäuern des Urins (Uropet). Und ich musste nur noch zum TA, wenn Blut oder Nitrit im Urin waren.


    In HH kann ich die Tierklinik Norderstedt sehr empfehlen. Prof. Nickel dort ist auch auf das Thema Inkontinenz spezialisiert und hat meine Hündin wieder "dicht" bekommen. (Freue mich immer noch jeden Tag darüber)


    Alles Gute für Deinen TA-Besuch morgen - vielleicht ist es ja auch bei Euch nur eine Blasenentzündung.


    LG

  • So ihr Lieben,


    wir hatten heute morgen unseren Termin bei Frau Dr. Bunck in der Kleintierklinik. Sie hat uns sehr freundlich empfangen, ich wurde richtiggehend "gelöchert" was die Symptome und den bisherigen Verlauf der Inkontinenz betrifft und dann haben sie meine Hündin durchgecheckt und einen umfassenden Urintest gemacht. Ergebnis: organisch ist Lotta vollkommen gesund. Der Urin ist normal konzentriert, enthält keine Entzündungswerte und auch keine auffälligen Kristalle. Der Bauchraum und Unterleibsbereich sind nach Abtasten ebenfalls unauffällig, Frau Bunck tippt also insgesamt auch auf eine ganz "normale", kastrationsbedingte Inkontinenz. Dass das Caniphedrin keine Abhilfe schafft, sei zwar selten, würde aber bei manchen Hündinnen auf einen zu niedrigen Östrogen-Spiegel hinweisen - deswegen bekommt Lotta jetzt zusätzlich zum Caniphedrin noch Incurin. Da Lotta das Caniphedrin scheinbar nicht so gut verträgt (Erbrechen nach der ersten Gabe, Erbrechen und Durchfall gestern und heute morgen nach der erhöhten Dosis) soll sie zukünftig nur noch 1/2 Tablette Caniphedrin und ergänzend 1 Tablette Incurin bekommen. Wenn sie damit bis Freitag zuverlässig dicht bleibt, kann sie die Mittel dauerhaft bekommen. Sollte das auch nicht helfen, machen wir am Freitag ein großes Blutbild und ein Blasen-Ultraschall - aber ich hoffe sehr, dass das nicht nötig sein wird. Frau Bunck will mich am Freitag morgen persönlich anrufen, um sich zu erkundigen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt und bin vorerst sehr zufrieden - jetzt muss meine Lütte nur noch trocken bleiben... :gott:

  • Super, genau die gleiche Medikation bekommt Krümel auch und ist damit seit fast 5 Jahren dicht! Incurin konnten wir nach ca. 6 Wochen auf 1/2 reduzieren, da probierst Du am besten etwas herum. Sie hatte die gleichen Symptome wie Dein Hund, Caniphedrin allein hat sie nicht gut vertragen und hat auch nicht richtig gewirkt.

  • hallo,


    es freut mich, dass deine hündin nichts schlimmes hat und das du dich gut aufgehoben gefühlt hast.
    frau dr. bunck ist eine sehr nette, mein hund liebt sie ;)


    ich drücke die daumen, dass die medikamente jetzt helfen werden.


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!