Pollenallergie beim Hund, was macht ihr ?
-
-
Hallo ihr,
ich war gestern mit meiner Hündin beim TA.
Sie war beim Gassigehen überhaupt nicht fit, torkelte hinter mir her und wollte nur nach Hause.
Sie war so atemlos, dass ich sie nach Hause trug. Dann fiel mir ihre blaue Zunge auf.
Ich gleich beim TA angerufen und sofort einen Termin bekommen.
Nach langem Abhören und mehreren Röntgenaufnahmen konnte ein Herzproblem ausgeschlossen
werden. Man sah das die Bronchien total verengt sind. Diagnose Pollenallergie !
Nach zwei Spritzen und dem Ratschlag am Morgen und Abendstunden Gassi zu gehen
sind wir wieder nach Hause gedüst.Habt ihr noch Ratschläge ?
Viele Grüße Elke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Atemnot mit verengten Bronchien ist ja eine sehr heftige Reaktion - da kommen mir die Empfehlungen Deiner TÄ fast eine Nummer zu klein für vor...Auch Hunde, die auf Pollen allergisch reagieren können mit Antihistaminika behandelt werden. Z. B. mit dem Wirkstoff Cetridizin. Das wäre etwas, was ich bei einem Hund, der so stark reagiert, immer "auf Tasche" dabei hätte oder es in "seiner" Hauptallergiezeit sogar regelmäßig geben würde..das sind keine Bonbons, aber hochgradig verengte Bronchien sind auch kein Schnupfen.
Wenn die Allergie bei Deiner Hündin erst jetzt so akut aufgetreten ist (oder war im Vorfeld schon was zu bemerken?), scheint sie ja "nur" auf bestimmte Pollen so stark zu reagieren.
Da würde ich mir mal einen Pollenflugkalender schnappen und nachsehen, was derzeit gerade so "dran" ist. Dabei allerdings bedenken, dass dieses Jahr einiges eher früher blüht als sonst. Dann kann man die Allergene möglicherweise eingrenzen und den Hund nicht mit auf eine Haselnuss-Plantage nehmen, wenn er auf Hasel reagiert...oder ggf. die Spaziergänge in der fiesen Zeit so legen, dass man bestimmte Gegenden meidet.Für daheim - falls man nun gerade einen Baum (z. B) der Sorte, die die allergische Reaktion auslöst, vorm Haus hat, gibt es Pollen-Schutzgitter, ähnlich wie die Fliegengitter - eine Bekannte von mir hat ihrem allergischen Pferd daraus sogar mal eine Nüsternschutzmaske gebastelt...
LG, Chris
-
Zitat
Auch Hunde, die auf Pollen allergisch reagieren können mit Antihistaminika behandelt werden. Z. B. mit dem Wirkstoff Cetridizin.
Meinst Du nicht das Antiallergikum Cetirizin? Oder ist das wieder was anderes?
Ich wusste gar nicht, dass das auch Tiere bekommen können.@ wollekind:
Kleiner Trost: Dieses Jahr sind die Pollen sehr stark aktiv. Ich bin selbst Allergikerin (nicht nur Pollen), aber hatte selten (wenn nicht nie) so viele Probleme wie derzeit. Mein Arzt hat mir bestätigt, dass es bei vielen so ist.
Ich drücke also die Daumen, dass die Zeit bald überstanden ist und es nächstes Jahr nicht wieder so schlimm kommt! -
Hallöchen,
dieses Jahr ist es mit den Pollen wirklich sehr schlimm. Das sehe ich schon tagtäglich an unserem Balkon, alles ist voll mit extrem viel Blütenstaub, das ist der Wahnsinn. Es ist ja auch schon seit Wochen so estrem trocken, ich denke das verstärkt das Problem noch erheblich.
Unser Merlin hat glaube ich auch eine Allergie gegen Pollen. Bei ihm reagieren die Augen ziemlich schlimm. Es tränt dann arg. Zudem ist er ja auch ein "Kleiner" und ist so nah am Boden, wo dann alles beim Laufen aufgewirbelt wird.
Ich hoffe, es wird bald besser.LG
Andrea -
Danke für die Antworten.
Momentan ist Gräser, Buche schwach fliegend, Eiche sehr stark.
Gräser lässt sich kaum vermeiden, wir wohnen auf dem Land, um uns herum nur Wiesen.Ich dachte immer Cetirizin wirkt nur bei Juckreiz, aber auch bei Atemnot ?
Wir haben am Freitag noch einmal Kontrolltermin beim TA werde ihn mal darauf ansprechen.Viele Grüße Elke
-
-
meine hat wohl auch eine allergie...
bei ihr warens es jetzt die augen die stark getränt haben, sie juckt sie öfter und vor allem jucken ihr die ohren.atemnot hat sie nicht wirklich, aber weil sie plattschnäuzig ist gehen wir im moment eh nur morgens und nachmittags mit ihr.
was helfen mag ist wenn man ihr ab und an den pelz auswäscht, wir gehen dafür mit unserer z.b öfter baden.
im moment geht es zurück mit den tränenden augen, war die wochen davor aber richtig schlimm.
-
Uhhh, Pelz auswaschen geht bei uns nicht.
Total wasserscheu, Madame ziert sich schon bei nasser Strecke und erst bei Regen.
Sie wird nun abends vor dem Schlafengehen draussen ausgebürstet, was auch nicht gut ankommt.
Dieser verzogene FratzViele Grüße Elke
-
meine mag es auch nicht abgeduscht werden, aber da muss sie durch.
ein tier weiss manchmal einfach nicht was besser für ihn sein könnte. -
Cetirizin ist ein Antihistaminikum das zur Linderung von allergischen Reaktionen aller Art eingesetzt werden kann. Ich selbst muss es lebenslang nehmen und soweit ich meinem Arzt und meinen chemischen Kenntnissen glauben darf, ist es dafür auch geeignet.
Teste dich langsam an die Menge heran, die dein Hund bei akuten Beschwerden benötigt und klär das vorher aber unbedingt mit deinem TA. Ich selbst nehme es sogar vorbeugend, wenn ich weiß, ich muss jetzt mit der Katze zum TA und deswegen näher ran als sonst. Wie gesagt, Cetirizin ist normalerweise gut verträglich und hilft sehr schnell. -
Juhu, es hat kräftig geregnet. Habe nicht so viel Erfahrung mit Pollen, aber meinem Hündchen geht
es viel besser.Fliegen die Pollen nochmal so stark das Jahr über ?
Ich hoffe nicht.Viele Grüße Elke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!