Ist ein Würgehalsband ohne Stop etwa notwendig ?!
-
-
Hallo, ich bin mit meinem kürzlich übernommenen, unerzogenen aber durchaus lernwilligen Junghund (18 Monate) zu einem Schäferhundverein gegangen, da dem Wuffi körperliche Auslastung allein offensichtlich nicht reicht. Ich wollte nicht unbedingt VSG machen, sondern einmal die BH-Prüfung vorbereiten und danach weitersehen. Wie dem auch sei, als der Trainer das Brustgeschirr des Hundes sah, meinte er, in ihrem Verein werde vorzugsweise mit einer "Kette" gearbeitet.
Er brachte mir also eine Würgekette (ohne Stop !!), die ich meinem gar nicht mehr so kleinen dann auch anlegte. Während des Übens ging es auch ganz gut, aber nach einer Weile war offensichtlich seine Konzentration erschöpft, wir hörten auf und ich schaute mit dem Hund gemeinsam den anderen zu. Das begann dem Hund langsam zu viel zu werden (er hat sein bisheriges Leben lang fast keine andren Hunde getroffen, also ist die Gegenwart von 20 deutschen SH auch krass führ ihn) und er begann an der Leine zu ziehen, wollte nicht mehr liegenbleiben. Ich hielt ihn nur fest und versuchte, ihn Platz machen zu lassen. Da begann er nach kurzer Zeit fast hysterisch zu toben, zu bellen und zu fiepen und biß immer wieder in die Leine. er hatte offensichtlich starke Schmerzen, ich habe ihn dann wieder ans Geschirr gehängt. Er hat zwar immernoch gesponnen, aber bei weitem nicht mehr so wie direkt davor.Man muss allerdings dem Trainer zwei Dinge zu Gute halten:
1) Er hat mir eingeschärft dass ich den Hund niemals körperlich bestrafen bzw ihm in irgend einer Form wehtun dürfe. Auch wenn ich mir dachte, genau das passiert doch auch mit dem Halsband. Statt dessen wurde ein lautes (unter Umständen auch herzlich gebrülltes) "Nein" empfohlen.2) Er hat in keiner Form darauf bestanden dass ich den Würger benutzen müsse, sondern nur gesagt dass man das im Verein meist so mache. Auch im Allgemeinen hat er betont, immer mit positiven Verstärkern zu arbeiten und hat sich sehr viel Mühe mit mir und dem Hund gegeben. Der berüchtigte Kasernenton war, vom NEIN abgesehen, nicht vorhanden.
Dennoch: Ich hab' mich "ein wenig" gewundert: Ist das denn wirklich nötig? Mein Hund zieht manchmal ganz fürchterlich an der Leine, das wurde ihm von den Vorbesitzern auch in keiner konstruktiven Weise aberzogen (ich sag ganz bewusst nicht "ausgetrieben"). Aber durch konsequente Erziehung müsste das doch Leinenführigkeit genauso wie Hundesporttauglichkeit auch ohne diese Maßnahme herzustellen sein, was meint ihr? Was wirft das für ein Licht auf den Verein dass mit solchen Dingern gearbeitet wird? Ich kenne micht nicht so gut aus, aber mir schien das Teil ziemlich, ZIEMLICH brutal zu sein, schien dem Hund wirklich massive Schmerzen zuzufügen. Ist das normal für SH-Vereine? Genau genommen dürfte so etwas doch nicht einmal vom Tierschutzgesetz her erlaubt sein!
Und ich betone nochmal: Es handelt sich um eine Kette ohne Stop! Diejenigen, die nur ein Stück weit zugehen sind eine ganz andre Geschichte, denke ich.
Freu mich auf eure Antworten,
Grüße Michael
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist ein Würgehalsband ohne Stop etwa notwendig ?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hey,
wenn dir ein Kettenwürger nicht gefällt dann benutze dein Geschirr oder ein breites Halsband. Der Trainer besteht ja nicht darauf, sondern empfiehlt es lediglich. Ich finde eigentlich es ist egal was der Hund trägt solang man ihm zeigt wie man ordentlich an der Leine geht.
Ich hätte dir in deinem Fall empfohlen ein bisschen abseits mit dem Hund rumzulaufen, die Bewegung löst die Anspannung, dann muss ers ich auch nicht mehr aufregen. Mein kleiner Schäfermix kann auch nicht ruhig sein wenn er soooooo aufgeregt ist und still sitzen muss ^^
-
ja, ich hab beides: ein wirklich breites Halsband und das Brustgeschirr. Da die Kette sehr kontraproduktiv war werde ich sie nicht benutzen, es sei denn, der Hund gewöhnt sich noch wirklich daran.
Und nachdem es ihm dann zuviel war, bin ich dann gegangen, denn zwei Stunden in Gesellschaft der ganzen andren Hunde waren für den Hund mehr als genug, wie gesagt, er muss sich erst eingewöhnen und ich selber bin für ihn auch noch neu, hab ihn erst drei Wochen.Das Thema war eher ein Exkurs mit philosophischer Note: Ist sowas sinnvoll, ist es nötig, oder ist es, wie ich vermute, gar Quälerei? Ich verstehe nicht genug davon um mir ein endgültiges Urteil anmaßen zu wollen, aber diese unbeschränkten Würgebänder sind für mich doch sehr brutal. Darum würde es mich sehr interessieren was ihr darüber denkt.
Grüße
-
Mhh....das ist wieder so ein Thema mit verschiedenen ansichten.
Ich finde, wenn ein Hund lernen soll wie man an der Leine geht, sollte man keine Kette ohne Stop benutzen. Ein gutes Lederhalsband oder Geschirr tuts da meiner Meinung nach besser. Wenn ich an den Hund einer Freundin denke, der nun wirklich nicht Leinenführig ist und eigentlich nur keuchend in der Leine hängt, der hätte sich wahrscheinlich mit der Kette ohne stop stranguliert.
Ein Hund der bereits Leinenführig ist und nicht zieht kann auch mit Kette geführt werden. Ob nun mit Stop oder ohne....kann ich nicht sagen, meine DSH´s hatten immer nen Stop. Muss jeder dann für sich selbst entscheiden.
Stachler sind dagegen ein totales No Go für mich. Bei unserem ersten DSH, das war in den 90ern, hatte mein Paps auch einen Stachler gekauft, weil das ja jeder DSH-Halter im SV hat
Das Ding hing 10 Jahre bei uns im Stall rum, unbenutzt, da mein Papa es iwie nicht fertig brachte es dem Hund anzulegen
Vielleicht finde ich es ja morgen wieder xDD
Ob es Quälerei ist kann ich so nicht plausibel sagen, ich denke es kommt drauf an unter welchen Bedingungen diese "Instrumente" angewendet werden. In den falschen Händen kann auch ein Geschirr quälerei sein ;D
-
Ich werde nie vertehen, warum Kettenhalsbänder (denn so heißen sie) Würgehalsbänder genannt werden.
Meine tragen sie und die meisten Boxer die ich kenne, auch. Ich habe sie noch nie auf Zug gestellt, man kann sie doch ganz normal benutzenWas ist denn da brutal dran
Diese Halsbänder sind praktisch, man kann sie schnell über den Kopf streifen und bei Matschwetter ideal.
Auf Prüfungen sind sie vorgeschrieben, weil man an ihnen nichts manipulieren kann und deswegen werden sie auf dem HP benutzt.
Ich finde den Trainer nicht schlecht und das deinem Hund nach 2 Stunden langweilig wurde ist auch normal.
-
-
Heidi, ein Kettenhalsband wird oft auch Würger genannt, weil man es unter diesem Namen zu kaufen bekommt:
Gesundheitswürger....
Und nein, so ein Gesundheitswürger ist schon lange nicht mehr vorgeschrieben. So mancher Richter legt es sich gerne noch so aus, aber die PO gibt eindeutig vor, daß ein handelsübliches Halsband oder Geschirr ohne Zug oder Schmerzeinwirkung zu benutzen ist. Die Angabe : Gliederhalsband wurde rausgenommen.
Auch finde ich schon, daß ein Gesundheitswürger mit den groben Gliedern auf Zug gestellt nicht an einen ziehenden Hund gehört. Schon mal nen Hund gesehen, der zieht und bei dem sich dann die Kettenglieder verhaken? nicht nett anzuschauen...
Aber: Auf dem Hundeplatz hatten meine Hunde auch immer so ein Gliederhalsband an, allerdings mit mittelgroßen Gliedern, nicht die ganz langen und nicht die ganz kleinen. Meine Hunde sind leinenführig und werden nur über Stimme und Körperhilfen geführt, also ist es im Grunde egal, was sie am Körper tragen.
Im Alltag tragen sie Geschirr.Ob der Trainer gut oder schlecht ist kann man so ja schlecht beurteilen. Mir würde es nicht zusagen, daß der Trainer mir nicht mehr Erklärung und Anleitung gegeben hätte. Auf den mir bekannten besseren Hundeplätzen würde keiner einem neuen Hund zugucken, wie der 2 Stunden am Platz rumhängt, sich aufregt und hoch putscht. Ebenso hätte es mehr Erklärung zum Halsband gegeben und das sicherlich auch erst in einer der weiteren Stunden...
Aber das wäre nur meine Meinung... -
Ich finde Würger ncht schön anzusehen, aber meine Güte, wenn der Hund nicht zieht finde ich nichts Schlimmes dran.
Meiner trägt Geschirr, das dürfte mir auch keiner verbieten (mache keine BH), aber jeder so wie er es schick findet.
@ TS
Dein Hund war total überfordert, nimm ihn das nächste Mal bitte wesentlich schneller raus aus der Situation und warte nicht bis er sich total hochgefahren hat. -
Notwendig ist sowas eh nicht ...
aber oft richtet sich Ausrüstung des Halters nach seiner Unfähigkeit
ne, also notwendig würde ich sowas nie finden, aber wenn man damit umgehen kann, wieso nicht?
ich hab hier auch 2 Kettenhalsbänder und 2 Endloswürger (Retrieverleinen)allerdings nutz ich die Ketten eher als Schmuck und die Retrieverleinen werf ich drüber, damit keiner meckert, ich solle meine Hunde anleinen
-
Haben eins mit Kettenzugstop von Blaire, und ich finde es optisch sehr schön. Unser Hund musste sich zwar schon etwas dran gewöhnen, da er immer nur Geschirre getragen hat, aber es klappt jetzt ganz gut.
In der Huschu wurde uns gesagt,dass es gar nicht sooo dramatisch ist, mit den Ketten, weil der Kehlkopf beim Hund viel höher liegt, wo die Kette gar nicht dran kommt. Keine Ahnung, aber bei unserem ist ja sowiso ein Stop drin. -
Ich schließe mich Bentley an. Ich habe jahrelang solche Gliederketten benutzt weil sie eben auf Prüfungen vorgeschrieben sind bzw. waren und auch wenn die keinen eigenen Stopp haben, kann man doch problemlos so einhängen, dass kein Zug entstehen kann.
Ich fand es auch keine gute Lösung zum Schutz der Sporthunde...klar, dieser Schutz betrifft ausschließlich die Prüfung. Trotzdem habe ich das immer verstanden und auch befürwortet weil, wie schon gesagt, man da nicht dran rummanipulieren kann, Sachen wie Oberländer oder andere Unanehmlichkeiten gehen da nicht.Den Begriff "Gesundheitswürger" halte ich allerdings für vollkommen daneben. Gesundheit und würgen passen einfach nicht zusammen... für mich werden das auch immer schlichtweg Gliederketten bleiben, deren Wirkung genauso vom HF abhängt wie die Benutzung von anderen HB, Leinen, Geschirren,Leckerchen und anderen Hilfsmitteln. Wer seinem Hund Schmerzen zufügen will oder einfach ein wenig einfühlsamer Grobmotoriker ist, der wird seinem Hund mit all diesen Dingen wehtun...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!