
-
-
Dazu muss ich etwas sagen.
Die Autorin des Artikels war vor etwa zwei Wochen bei mir, nachdem ich sie wegen meiner Carly um Hilfe gebeten hatte.
Carly ist extrem unsicher was fremde Menschen angeht. Sie zeigt das, in dem sie vor allem auf Spaziergängen nach vorne geht und laut bellt, sobald uns jemand entgegen kommt. Sie scannt ununterbrochen die Umgebung ab und sobald ihr etwas komisch vor kommt, tut sie das lautstark kund.
In der Hundeschule haben wir daher das "Schau"-Kommando trainiert, was sie tadellos beherrscht. Kommt uns jemand entgegen und ich bemerke es rechtzeitig, sage ich "Schau", sie sieht zu mir hoch, lässt sich an der Person vorbei führen und bekommt dann ihr Leckerchen.
Das Problem an der Sache: Es ist ein Trick, den sie perfektioniert hat. Wende ich diesen Trick nicht oder nicht rechtzeitig an, geht sie in ihr altes Verhalten über. Daran hat sich also nichts verändert. Und ohne Leckerchen konnte ich mit ihr nirgends hin gehen.
Nun hat mir Nina freundlicherweise ihre Hilfe angeboten und mir gezeigt, wie ich durch ein Ändern meines Verhaltens und vor allem ein sicheres Auftreten meinerseits Carly Sicherheit bieten kann. Und ja: Ich habe sie dazu zunächst ange"kscht!". Das "kscht" ist auf unserer Verhaltensampel die Farbe "rot". Soweit sollte es normalerweise gar nicht kommen.
Wenn uns nun Menschen entgegen kommen und ich merke, dass Carly sich anspannt, deute ich ihr mit einer Handbewegung an, dass sie hinter mich gehen soll und gehe ohne Zögern an den Menschen vorbei. Zieht sie doch vor, ertönt das "kscht" und ich schiebe sie wieder zurück.
Inzwischen kann ich wieder entspannt mit Carly spazieren gehen. Sowohl sie, als auch ich sind wesentlich ruhiger geworden. Sie überlässt mir die Führung, ist ausgeglichener und selbstsicherer geworden. Ich freue mich über jeden Fortschritt, den wir erzielen. Und das teils ganz ohne Leckerchen!
Ich weiß daher, dass Nina Ahnung hat von dem, was sie da schreibt.
Es muss ja nicht jeder anwenden. Mit Bella komme ich ja auch so klar, ohne dass ich sie hinter mich nehme oder "kscht" mache.
Aber für Carly und mich ist diese Art des Umgangs die beste. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das Problem an der Sache: Es ist ein Trick, den sie perfektioniert hat. Wende ich diesen Trick nicht oder nicht rechtzeitig an, geht sie in ihr altes Verhalten über. Daran hat sich also nichts verändert. Und ohne Leckerchen konnte ich mit ihr nirgends hin gehen.Zitat
Wenn uns nun Menschen entgegen kommen und ich merke, dass Carly sich anspannt, deute ich ihr mit einer Handbewegung an, dass sie hinter mich gehen soll und gehe ohne Zögern an den Menschen vorbei. Zieht sie doch vor, ertönt das "kscht" und ich schiebe sie wieder zurück.Da sieht Du jetzt echt keine Parallele? Du willst da jetzt wirklich - mal so analog zum Artikel - sagen, dass ersteres ja Konditionierung war und zweiteres Kommunikaiton? Net wirklich, bitte.
Jetzt kannst Du halt nirgenwo hingehen, ohne Dein "kscht" dabei zu haben. Wobei es natürlich praktisch ist, dass Du das einfach selber erzeugen kannst.
Hättest Du es öfter mal nicht dabei, würde das Verhalten nur erhalten bleiben, wenn sie weiter brav das "kscht" meidet im Glauben daran, dass es ganz sicher gekommen wäre, wenn sie nicht gemieden hätte. Das ist das Tolle am Vermeidungslernen, der Irrglaube, dass die Strafe nur durch eigene Verhalten vermieden wurde - selbst wenn es nur dran lag, dass Herrchen/Frauchen gepennt hat.
So ähnlich entsteht auch Aberglaube und verstärkt sich soz. selbst. Blöd ist halt, dass das aber auch nur so lange klappt, solange zuverlässig gemeiden wird (Strafe oft genug oder hart genug). Wird das Verhalten paar Mal gezeigt, ohne dass Strafe folgt, kommt es eben wieder öfter. Ich finde nicht, dass das so elementar viel mehr Kommunikation enthält.Du forderst ein Alternativverhalten - hinter Dich - und wenn das nicht ausgeführt wird, folgt Strafe - kscht. (Nicht falsch verstehen: Ist keine Bewertung, lediglich sachliche Feststellung, ok?) Wird das Verhalten gezeigt, kommt keine Strafe.
ZitatInzwischen kann ich wieder entspannt mit Carly spazieren gehen. Sowohl sie, als auch ich sind wesentlich ruhiger geworden. Sie überlässt mir die Führung, ist ausgeglichener und selbstsicherer geworden. Ich freue mich über jeden Fortschritt, den wir erzielen. Und das teils ganz ohne Leckerchen!
Das ist doch fein - hat nur nicht so wirklich was mit meiner Kritik an dem Artikel zu tun. Oder?
ZitatIch weiß daher, dass Nina Ahnung hat von dem, was sie da schreibt.
Mir erschließt sich der kausale Zusammenhang keineswegs.
ZitatEs muss ja nicht jeder anwenden. Mit Bella komme ich ja auch so klar, ohne dass ich sie hinter mich nehme oder "kscht" mache.
Aber für Carly und mich ist diese Art des Umgangs die beste.Mir ging es - vllt liest Du nochmal meinen Beitrag - überhaupt gar nicht um die Art der Konsequent nach dem Verhalten - sprich die "Methode". Mir ging es darum, dass die Autorin selbst tut, was sie anderen ankreidet, und zudem dieses elende Konditionierung vs. soziale Kommunikation auskramt.
-
Das ist es ja: Ich brauche das "kscht" gar nicht mehr. Und ich merke an Carlys Verhalten, dass es ihr wesentlich besser geht.
Und das wichtigste: Ich habe mich geändert.
Man kann nicht allesnur mit Lob und Leckerchen erreichen. Bei manchen Hunden hilft das, bei anderen eben nicht.
Ich finde, man sollte immer mehrere Seiten betrachten und nicht alles verurteilen, was einem selbst nicht schmeckt.
Ich tue meinem Hund weder seelisch noch körperlich weh, wenn ich ihn zurecht weise. Ganz im Gegenteil. -
Zitat
Echt?
Ich find ihn ziemlich schlecht....
Ja echt, aus meiner Sicht der Dinge gefällt mir der Artikel
-
Zitat
Ja echt, aus meiner Sicht der Dinge gefällt mir der Artikel
*hand.heb* .....mir auch!
Was das Ursprungsthema angeht....mich wundert ein wenig der Shitstorm der sich ueber dieser frau Novak zusammenbraut. Ich empfinde sie weder als die neue Achse des Boesen noch als neuer Messiahs der Hundewelt. Sie ist ein 08/15 Hundetrainer. WAS mich an ihr (oder der Werbung fuer sie) stoert ist das Aushaengeschild "gewaltlos und ohne Strafen" .....das ist die Leute verarscht.
-
-
Zitat
Das ist es ja: Ich brauche das "kscht" gar nicht mehr.
Ich hatte doch grade erklärt, wieso das funktioniert. :>
Davon abgesehen merkt Dein Hund bestimmt auch, dass es eben auch anders geht. (Und genialer Weise Frauchen damit auch noch happy ist - was natürlich wieder keinerlei pos. Belohnung darstellen darf, nicht dass auf einmal nur ne Reiz-Reaktions-Maschine übrig bleibt. ;))ZitatUnd ich merke an Carlys Verhalten, dass es ihr wesentlich besser geht.
Und das wichtigste: Ich habe mich geändert.Das dürfte ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Punkt sein.
ZitatMan kann nicht allesnur mit Lob und Leckerchen erreichen. Bei manchen Hunden hilft das, bei anderen eben nicht.
Ich finde, man sollte immer mehrere Seiten betrachten und nicht alles verurteilen, was einem selbst nicht schmeckt.
Ich tue meinem Hund weder seelisch noch körperlich weh, wenn ich ihn zurecht weise. Ganz im Gegenteil.Ok, ich schreibe das jetzt nur noch ein einziges Mal, dann gebe ich auf:
Ich habe keine Aussage über den moralischen Aspekt der Anwendung des einen oder anderen Quadraten gemacht. Ich fand es im Übrigen schon immer recht theoretisch, diese absolut klar zu trennen.
Ich habe nicht einmal eine Aussage über die Effektivität derselben getätigt.
Ich habe noch nicht mal behauptet, dass "soziale Kommunikation" kein probates Mittel ist - lediglich, dass auch diese über die üblichen Konditionierungsmechanismen belohnend bzw. bestrafend wirkt und damit kein Gegensatz zur Konditionierung sein kann.Ich habe Kritik an der Art und teilweise der Aussage dieses Artikels geübt. Wenn Du widerlegen kannst, dass ich damit falsch liege, nur zu.
-
Zitat
Was das Ursprungsthema angeht....mich wundert ein wenig der Shitstorm der sich ueber dieser frau Novak zusammenbraut. Ich empfinde sie weder als die neue Achse des Boesen noch als neuer Messiahs der Hundewelt. Sie ist ein 08/15 Hundetrainer. WAS mich an ihr (oder der Werbung fuer sie) stoert ist das Aushaengeschild "gewaltlos und ohne Strafen" .....das ist die Leute verarscht.Ich habe mich schon beim Lesen ihres Buches verarscht gefühlt. Und frage mich, wie man es als "gut geschrieben" bezeichnen kann
, vom Inhalt mal ganz abgesehen.
Und das Recht dies zu sagen, nehme ich mir auch raus, ohne mich als Shitstormer schuldig zu fühlen.
Was ich heute im ZDF Fernsehgarten gesehen hab, hat nicht zu einer besseren Meinung beigetragen
Wenn man so - eben erwiesener Maßen "verarschend" - an die Öffentlichkeit geht, muss man mit Gegenwind rechnen.
Man kann auch nicht behaupten, man zeige im Fernsehen wie man aus Scheiße Gold macht, und dann nur Scheiße Kügelchen drehen. Wenn einen dann jemand Lügner, Scharlatan, was auch immer nennt, wird man damit leben müssen. -
Zitat
Ich habe mich schon beim Lesen ihres Buches verarscht gefühlt. Und frage mich, wie man es als "gut geschrieben" bezeichnen kann
, vom Inhalt mal ganz abgesehen.
Und das Recht dies zu sagen, nehme ich mir auch raus, ohne mich als Shitstormer schuldig zu fühlen.
Was ich heute im ZDF Fernsehgarten gesehen hab, hat nicht zu einer besseren Meinung beigetragen
Wenn man so - eben erwiesener Maßen "verarschend" - an die Öffentlichkeit geht, muss man mit Gegenwind rechnen.
Man kann auch nicht behaupten, man zeige im Fernsehen wie man aus Scheiße Gold macht, und dann nur Scheiße Kügelchen drehen. Wenn einen dann jemand Lügner, Scharlatan, was auch immer nennt, wird man damit leben müssen.Mit Shitstorm meinte ich Online Petitionen mit tausenden von Unterschriften um ZDF davon zu ueberzeugen das die Sendung abgestellt wird....nicht diese Diskussion hier im DF, ich hab' mir nicht die Muehe gemacht mich hier durch 25 Seiten zu quetschen.
-
Gerade in einem anderen Forum gefunden .....
-
Ich kenne die Bücher, die sind göttlich. Ich hab vor Lachen manchmal kaum weiterlesen können. Kann ich nur empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!