Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Dass Hunde ein Rudel bilden ist ein Mythos. 1. gibt es keine wissenschaftlichen Beweise und 2. gibt es einfacherere Erklärungen, die nicht ausgeschlossen wurden.


    Hunde formen lose, amorphe und vergängliche Beziehungen mit anderen Hunden. Das sind nunmal die Beobachtungen an freilebenden Hundegruppen :ka:

  • Au gabi .. ich bin keine "offizielle" Seite.. ich mukiere nicht die Rechtschreibung an sich, sondern für eine informierende Seite .. aber klasse Diffenzierungsbefähigung :sleep:



    Ok, hab ich dich falsch eingeschätzt.. DU teilst mit, das etwas wissenschaftlich bewiesen ist.. .. fragt man dich danach (und das hab ich) mir diese zu zeigen, kommst du mit "SelfAdmin".. au au ..


    Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen .. und werte damit deine Aussage als Behauptung ..


    schade..


    Ich bin dann raus aus dieser Polemik ..

  • Zitat

    Aber ein späterer Boss von VW liegt nicht in einer bestimmten Lage zum Geschwisterkind :D (aber wir sind ja auch Affen :lol: ... und die denken sich manchmal lustige Dinge aus :lol: )


    Der war gut!! :lachtot:

  • Zitat

    Kannst ja immer noch nach den Diskussionen suchen und dich da durchlesen. Es wurde wirklich seeeeehr, seeeehr intensiv diskutiert. :)


    Mach ich glatt :) darum ging es mir ja auch nicht.. ich bin schon belesen .. :crazy:


  • Du hast mich eingeschätz?
    Hut ab...


    Du hast mich gefragt?


    Wo denn?
    Du hast GEFORDERT, dass man dir Gegenbeweise zu deiner Sichtweise bringt.
    Und die hast du nicht erhalten.
    Das ist Polemik?
    Hmmm..sehr eigentümliche Auslegung von Polemik.


    Kenne ich anders. Möchtest du auch hierzu wissenschaftliche "Belege" in Form von leicht lesbaren Links ;) ?

  • In a nutshell:
    Die Sendung, um die es in dem verlinkten BHV Artikel geht, spielt um einen Mischlingshund Marci und sein Frauchen Isabelle. Der Hund geht nach vorne bei Passanten und anderen Hunden. Isabelle, übrigens Tierarzthelferin, ist deswegen aus der Stadt ins ländliche gezogen, um überhaupt noch mit dem Hund rausgehen zu können.
    MMN kommt an, bemerkt, dass die Aggression aus Unsicherheit rührt und greift ein, indem sie den Hund am Geschirr packt, nicht zulässt, dass er nach hinten - also nach ihr - schnappt und wartet, bis der Hund mit dem kämpfen aufhört (ich schreibe hier absichtlich nicht "sich beruhigt", weil das wieder die Diskussion aufwirft, ob es sich wirklich um Beruhigen oder Meideverhalten oder sonstwas handelt).


    Danach gehen die Übungen los, die man eben von MMN kennt.


    Sprung nach 2014: Isabelle lebt wieder in der Stadt, Hunde- und Menschenbegegnungen sehen so aus, dass Isabelle den Hund nun nach hinten nimmt und dieser sich sofort entspannt - ja, wirklich entspannt - ablegt.


    Was das TV übrigens nicht gezeigt hat, ist diesmal die sehr postive und sehr vernünftige Art, mit der das Training weitergeht. Das kann man sich beim youtube-Kanal von MMN gerne ansehen.


    Für den Wandel von der aggressiven / unsicheren zur enstpannten Marci hat es übrigens fast ein Jahr gedauert. Wer "Wievie Mensch braucht ein Hund" gelesen hat, der weiß das. Wer auch mal ein bisschen weiterforscht und sich den Videoaufruf von Isabelle anschaut, der nach dem Ansturm auf die "böse" Nowak, aufgenommen wurde (ebenfalls zu finden auf youtube), der urteilt vielleicht anders, aber zumindest nicht so vorschnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!