
-
-
Ist meine Frage überlesen worden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann der versuchte Hechtsprung zu meinem Teller. Hand ausgestreckt, "Nein!", Hund abgewehrt. Ist für mich eine Begrenzung und keine Strafe.Strafe mindert das unmittelbar vorangehende Verhalten. War das nicht deine Intention? Der Hund soll doch NICHT springen, oder?
-
Zitat
Huch, was ist denn nun an einem positiv aufgebautem Signal unklar und ungenau?Gar nichts, und bei vielen Hunden (meiner gehört glücklicherweise dazu) reicht das auch vollkommen aus.
Wenn wir beim "Sitz" bleiben, dann kann ich das wunderbar mit dem Clicker aufbauen.Das "Bei Fuß" (was bei mir lediglich ein lockeres an der Leine gehen ist) habe ich ebenfalls mit dem Clicker aufgebaut - hat etwas länger gedauert und funktioniert auch nicht 100%ig, da sie im ruhigen Gebiet kein Problem damit hat, es in der Innenstadt aber schon stressiger für sie ist, aber da sind wir wieder bei der Konsequenz.
Schneller geht da tatsächlich die MMN Methode: Der Hund zieht nach vorne und wird - sobald er mit halber Körperlänge vor dem Knie ist - mit dem Zischen und einer Handbewegung nach vorne abgegrenzt. Das machst Du zwei- dreimal, dann hat der Hund (zumindest die, die ich gesehen habe) das verstanden.
Wo das jetzt zu hart sein soll, verstehe ich nicht. Ich habe den anderen Weg gewählt, weil ich es besser kann und mein Hund das sofort annimmt, aber da ist doch nicht jeder gleich.
-
Zitat
Strafe mindert das unmittelbar vorangehende Verhalten. War das nicht deine Intention? Der Hund soll doch NICHT springen, oder?
Ob man es nun Strafe oder Begrenzung nennt, wäre mir jetzt erstmal egal, das ist vielleicht eine Frage des Wordings.
Ich hätte jetzt gesagt, Strafe wäre gewesen, wenn ich dem Beagle eins auf die Pfoten gegeben hätte, anstatt ihn nur abzuwehren oder ihm nach dem Abwehren noch zusätzlich eins drauf gegeben hätte. -
Schneller ist aber nicht gleich besser! Noch dazu ist es unangemessene, unangebrachte Härte. Weiß nicht, was man da schön reden kann.
Wenn Signale über positive Verstärkung nicht unklar und nicht ungenau sind, frage ich mich, warum immer wieder betont wird, wie klar und genau die "Ansagen" sind. Vielleicht um die Härte zu unterstreichen?
ZitatOb man es nun Strafe oder Begrenzung nennt, wäre mir jetzt erstmal egal,
Du hattest doch die zwei Begriffe erwähnt, nicht Estandia.Macht auch keinen Sinn über deine persönlichen Definitionen von irgendwas zu sprechen. Es wäre von Vorteil, wenn man sich da an die offiziellen Definitionen hält und nicht um den heißen Brei redet, bzw. mit seiner individuellen Definition sich etwas schönredet.
-
-
Zitat
Von "schnöde" war nicht die Rede. Und ein Sitz über positive Strafe aufzuauen, käme mir nicht in den Sinn, es soll ja schließlich positiv verknüpft werden.
Mein erster Hund (Beagle) saß beim Essen vor mir (ich saß auf der Couch) uns bettelte mich an. Ignorieren - klar.
Dann der versuchte Hechtsprung zu meinem Teller. Hand ausgestreckt, "Nein!", Hund abgewehrt. Ist für mich eine Begrenzung und keine Strafe. Das war übrigens im Jahr 2000 - da gab´s MMN als Hündeflüsterin noch gar nicht. Just my 2 cents...Lerntheoretisch war das das Vorenthalten einer Belohnung
Ich arbeite übrigens bei meinen Hunden über Belohnung und Strafe.
-
Zitat
Lerntheoretisch war das das Vorenthalten einer BelohnungOk, nehm ich. Das gefällt mir :)
-
Zitat
Schneller ist aber nicht gleich besser! Noch dazu ist es unangemessene, unangebrachte Härte. Weiß nicht, was man da schön reden kann.
Wenn Signale über positive Verstärkung nicht unklar und nicht ungenau sind, frage ich mich, warum immer wieder betont wird, wie klar und genau die "Ansagen" sind. Vielleicht um die Härte zu unterstreichen?
Das ist doch aber ganz klar: Wenn ich Zeit habe, etwas aufzubauen und wenn sie nicht habe.
Im genannten Beagle-Überfall-Kommando hatte ich keine Zeit, also musste die Strafe auf dem Fuß folgen.
Wir werden uns da aber im Kreis drehen, fürchte ich. Zumal denke ich, muss man individuell entscheiden, ob eine Strafe unangemessene, unangebrachte Härte ist. So pauschal würde ich das nie beurteilen wollen.
-
Zitat
.... Hand ausgestreckt, "Nein!", Hund abgewehrt. Ist für mich eine Begrenzung und keine Strafe. Das war übrigens im Jahr 2000 - da gab´s MMN als Hündeflüsterin noch gar nicht. Just my 2 cents...Bist halt ein Naturtalent!
Aber ist doch auch so..., wenn ich Balu mit seinen Kumpels sehe...da gibt's auch dieses Begrenzen, meistens lautlos ( wenigstens für mich ), dann schon mal mit leichtem Lefze hoch oder...mit Grummeln! Auf jeden Fall geht immer alles ziemlich schnell! - Ein Buch von MMN habe ich gelesen, mir hat's gut gefallen!
-
Zitat
da gibt's auch dieses Begrenzen, meistens lautlos ( wenigstens für mich ), dann schon mal mit leichtem Lefze hoch oder...mit Grummeln! Auf jeden Fall geht immer alles ziemlich schnell!
Innerartlich ist das eben auch nochmal etwas klein wenig anderes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!