
-
-
Zitat
Wie jetzt, wurde da echt mal ein Stoffhund vorgeschlagen? Ne, oder?
Stoffhund als Ersatz für einen N3, hier nachzulesen
http://www.rudelstellungen.eu/…diagnose-doppelbesatz-nlh
(Im zweiten Beitrag)
Liebe Grüße
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Na, ich denke, die Stellung erkennt man am Verhalten. Wird dann der Stoffhund in anzunehmenden Position vom Mensch verhalten - sozusagen?
Als Statist wie Du das erwähnst, ist das ja nicht so wichtig und haargenau nachzustellen.Für mich besteht "Verhalten" zu einem undefinierbaren Teil aus Lernerfahrungen - und die kann man nicht genetisch zuordnen. Sicher gibt es Tendenzen, aber "Charakter" ist veränderbar, Genetik nicht - wobei man nicht sagen kann was genau nun auf Lernerfahrungen und was auf Genetik zurückzuführen ist. Für mich hat dieser Stellungskram keinen Sinn und zwängt den Hund irgendwo (wieder mal) hinein, wo er nicht hineingepresst werden sollte...
-
Zitat
Sicher gibt es Tendenzen, aber "Charakter" ist veränderbar, Genetik nicht - wobei man nicht sagen kann was genau nun auf Lernerfahrungen und was auf Genetik zurückzuführen ist.
Dieser Umstand wird ja konsequent ignoriert. Kein Wort über Umwelteinflüsse und Prägung.Gehen RSler eigentlich davon, dass Menschengenetik anderen Gesetzen gehorcht als Hundegenetik? Immerhin sind beides Säugetiere.
-
Zitat
Dieser Umstand wird ja konsequent ignoriert. Kein Wort über Umwelteinflüsse und Prägung.Gehen RSler eigentlich davon, dass Menschengenetik anderen Gesetzen gehorcht als Hundegenetik? Immerhin sind beides Säugetiere.
Solche Leute wird es tatsächlich zu genüge geben oder noch schlimmer.. So erschreckend es auch ist, eine entfernte Bekannte zählt Vögel zu den Säugetieren. Und sie arbeitet im Kindergarten. Das ist nicht mehr witzig.
-
An Winkehund,
ich habe mich doch tatsächlich noch einmal durchgerungen, das Video von MMK wenigstens die ersten 6 Minuten anzuschauen (wobei ich zugebe, dass ich immer den Ton ausschalte um mich auf die Hunde konzentrieren zu können
) und habe nur einen völlig (!!!) unerzogenen Hund mit zugegebenerweise mächtig Kraft gesehen. Nix, was ich als charakterlich problematisch angesehen hätte.
Ludmilla
Und jetzt klinke ich mich - hoffentlich - aus dieser ganzen Suppe aus, meine Meinung ist mit "nichts halte ich davon" nur sehr lahm ausgedrückt.
-
-
Zitat
An Winkehund,
ich habe mich doch tatsächlich noch einmal durchgerungen, das Video von MMK wenigstens die ersten 6 Minuten anzuschauen (wobei ich zugebe, dass ich immer den Ton ausschalte um mich auf die Hunde konzentrieren zu können
) und habe nur einen völlig (!!!) unerzogenen Hund mit zugegebenerweise mächtig Kraft gesehen. Nix, was ich als charakterlich problematisch angesehen hätte.
Ludmilla
Haha, ja, mache ich auch immer aus! Danke, dass du es nochmal geguckt hast, die "normale" Meinung zu dieser Folge interessiert mich nämlich wirklich. Ich finde die Hündin auch nicht soooo wahnsinnig problematisch und frage mich, inwiefern der Besitzerin und dem Hund nun wirklich geholfen worden ist? :/
Wie sieht denn da jetzt der Alltag aus? Immer mit dem CM-Halsband spazieren gehen und regelmäßig vom Dobermann "zurechtweisen" lassen? Gruselig! -
Die empfiehlt ihr bestimmt auf Dauer einen zweiten Hund und dann geht die Katastrophe erst richtig los.
Ich erkenn da auch nur einen völlig unerzogenen Hund, der ein Frauchen hinter sich herzieht, die null Einfluss auf ihren Hund hat. Und da das so ist, macht der Hund halt bei allem, was vier Beine hat, einen auf dicke Hose. -
Zitat
Das mag ja sein, aber ich würde dennoch gerne wissen, wie das von rudelstellungsleuten gehandhabt wird. Einfach nur nen Stoffhund hinzustellen, muss ja auch in dem System Quatsch sein.
In dem hier verlinkten Thread werden die Stoffhunde aber ja nicht als Positionshundersatz, um es mal so zu nennen, genommen, sondern nur als "Körper" also bewusst als Surrogat, um den wirklichen Hunden liebgewonnene bzw. lt. RS wohl angeborene Verhaltensweisen zumindest ähnlich zu ermöglichen.
Wie halt bei einem Kind ein Kuscheltier, so verstehe ich das, was da auf Seite 1 geschrieben steht. Mehr habe ich nicht gelesen. -
Zitat
In dem hier verlinkten Thread werden die Stoffhunde aber ja nicht als Positionshundersatz, um es mal so zu nennen, genommen, sondern nur als "Körper" also bewusst als Surrogat, um den wirklichen Hunden liebgewonnene bzw. lt. RS wohl angeborene Verhaltensweisen zumindest ähnlich zu ermöglichen.
Wie halt bei einem Kind ein Kuscheltier, so verstehe ich das, was da auf Seite 1 geschrieben steht. Mehr habe ich nicht gelesen.Das mit dem N3 kommt auf Seite 2 - auf die Frage ob man dem Hund erklären muss wozu das Plüschtier da ist, wird von einem Moderator geantwortet: Ich würde alles erklären, kommentieren. Das ist dein persönlicher Schutz, dein N3, dein Burgwall...
Liebe Grüße
Sabine -
Zitat
Die empfiehlt ihr bestimmt auf Dauer einen zweiten Hund und dann geht die Katastrophe erst richtig los.
Ich erkenn da auch nur einen völlig unerzogenen Hund, der ein Frauchen hinter sich herzieht, die null Einfluss auf ihren Hund hat. Und da das so ist, macht der Hund halt bei allem, was vier Beine hat, einen auf dicke Hose.Ich habe auch den Eindruck, dass die Hundehalterin da null Anleitung erhält (mal abgesehen von dieser kurzen Führsequenz im Wald, ohne Worte), wie sie den Hund zu führen, zu beschäftigen und zu händeln hat. Das ärgert mich wirklich ein wenig, dass für Probleme, die meistens menschengemacht sind- will ich hier so nicht vorwerfen, weiß jetzt nicht mehr genau, wo der Hund her ist oder so- solche "Lösungen", wie in dem Video, präsentiert werden. Da bekommt man doch glatt den Eindruck, der Mensch kann für die Probleme des Hundes gar nichts, das ist alles "stellungsbedingt" und durch ein einfaches Hundeaustauschprogramm zu lösen. Das ist echt bequem und realitätsfern! Außerdem, wie ja hier schon oft gesagt wurde, wird der Hund ja total reduziert auf irgendeine Kategorie.
Außerdem verstehe ich nicht, wieso das erstrebenswerte Ziel IMMER direkt die Vergesellschaftung mit anderen Hunden ist und das auch das einzige ist, was da als "Training" erfolgt. Ziel wäre bei diesem Hund doch, dass Frauchen ihn ohne Probleme an anderen Hunden vorbeiführen kann, ohne zu stürzen und nicht, dass er nach komischer Zusammenführung mit dem Dobermann mal 10min frei über die Wiese rennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!