Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Zitat

    Aber zu behaupten, dass ein Hund nur mit einer einzigen Möglichkeit geboren wird und er in einer anderen Rolle gestresst und unglücklich wäre, degradiert den Hund zu einem nur durch seine genetischen Anlagen gesteuerten Lebenwesen, das nicht lernfähig ist und hochsozial agieren kann.


    Das bringt es gut auf den Punkt :gut:

  • Zitat

    Wo sind eigentlich die stellungsunfähigen Hunde? Weiß das jemand?


    so steht es auf der Homepage:


    "Stellungslos ist eine Zuchtanomalie, die ich ganz gezielt bei nur wenigen Rassen sehe. Das stellt für mich keine Kategorie dar und ist nur noch grausam für die Hunde"


    ausführlich hier: http://rudelstellungen.eu/bestandsaufstockung


    Die meisten Hunde sind wohl "stellungsschwach".. was wohl ein anderes Wort für "ich weiß nicht genau in welche Schublade ich den stecken soll" sein dürfte.


    Ob Vorrang, Nachrang oder Bindehund ist wohl, scheint mir, leicht zu erkennen - jeder der Hunde kennt, kennt doch auch verschiedenen Charaktere, bei Bloch z.B. sind das dann "Kopfhunde, Seelchen und Gesellige" oder so... oder auch: "Ein solches „Mehrstufenmodell“ besteht demnach aus dem ranghöchsten Individualtypus, dem Tiefrangigsten und einem sozialen Mittelfeld" - das hab ich hier kopiert: http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-123257.html


    Ich finde das Nachdenken über Typen und Interaktion verschiedenen Typen ja gar nicht so verkehrt. Wäre doch toll, wenn mehr Menschen über ihren Hund nachdenken würden, statt ihn "dominieren" zu wollen und so. Und ehrlich gesagt, die Horrorstories, die man da lesen kann, was für Mehrhundehaltungskatastrophen sich da abspielten, bevor die Leute dann erleuchtet wurden, doch BITTE dieses "Rudel" so nicht weiter zusammen zu halten... meine Güte.


    Es wundert mich nicht, dass RS Zulauf hat. Endlich muss man sich nicht mehr sagen: Ich habe Scheisse gebaut. Ich habe die falschen Hunde zusammengeschmissen, ich habe das Rudel falsch oder gar nicht gemanagt, ich habe Beissereien zugelassen, ich bin nicht mal fähig einen Hund zu führen, wie soll ich das mit 3en schaffen.
    Nein, man kann sagen: Oh ich Arme, ich kann nichts dafür, ich habe zwei NLH! einer muss weg! Das tut mir so leid, aber ICH kann nichts dafür.


    Problem gelöst ohne Schuldgefühle. Schick!


    Und die Erziehung nach RS. Kein Hundesport, keine Kommandos, keine Leine, keine Hundekontakte, keine großartigen Umweltreize. Ruhige Runden, langsam, der Hund bestimmt, wie lange, wohin und in welchem Tempo und wo er schnuppern will. Keinerlei Anforderungen, keine Erwartungen.
    Logisch, dass man dann ganz schnell so gut wie keine Probleme mehr hat.
    (Gibt natürlich auch Leute, die Sport machen, aber wenige und die haben einen V2 oder so).


    oh ach so, wenn doch mal Stress wird klar körperlich geblockt und eingeschränkt. Dass das (und ich bin da kein Gegner von!) Hunde beeindruckt, die bisher überhaupt keine Führung bekommen haben, ist auch kein Wunder.


    Anssonsten wird dem Hund erklärt was er tun soll.


    Jedenfalls müssen sich so ne Menge HH nicht mehr viel Kopf machen, und ich denke darin liegt der Reiz. Entdeckung der Einfachheit, nix Trainieren, nix Auslasten, nix Konditionieren, nix.


    Ich sehe sogar den Reiz darin, um ehrlich zu sein. Vor allem, wenn ich mir anschaue, wie schlecht viele Hundeschulen und Hundetrainer sind. Da wird ohne Sinn und Verstand, ohne Einfühlungsvermögen und ohne Herzenswärme nach einem Schema F irgendwas geübt, der HH weiß nicht mal, wozu und warum, was überhaupt der Sinn ist wenn er clickert (Clicker find ich gut - wenn man versteht, was man da tut, und wenn man sich die Zeit nimmt, es zu lernen) oder mit der Wasserflasche schmeisst. Da ist kein Fokus drin, kein Plan was man überhaupt will. Vielleicht ist da "Erkläre es dem Hund" sogar besser, denn da weiß wenigstens der Mensch was er überhaupt will.


    Kein Wunder, dass viele einen neuen Weg suchen.
    Dass man das alles auch ohne abstruse RS-Theorien haben könnte ... vielleicht brauchen die Menschen aber jemanden der ihnen den Weg vorgibt. Fast alle Leute, die von ihren Erfahrungen im RS-Forum schreiben, schreiben, sie hätten schon "alles mögliche" probiert vorher. Also die klassischen: Ich renne jedem hinterher - Leute. Leute, die, im Grunde wie ein Hund, halt jemand brauchen der ihnen sagt: hey alles klar, ich übernehme das für dich, alles wird gut!


    Nennen wir sie die NLH - Menschen. Oder so.

  • @ byllemitblacky:


    :gut: Ich schließe mich an. Man kann sich in diesem System einigermaßen gut aus der Verantwortung ziehen als Mensch. Für viele ist das reizvoll :)

  • Zitat

    Es wundert mich nicht, dass RS Zulauf hat. Endlich muss man sich nicht mehr sagen: Ich habe Scheisse gebaut. Ich habe die falschen Hunde zusammengeschmissen, ich habe das Rudel falsch oder gar nicht gemanagt, ich habe Beissereien zugelassen, ich bin nicht mal fähig einen Hund zu führen, wie soll ich das mit 3en schaffen.
    Nein, man kann sagen: Oh ich Arme, ich kann nichts dafür, ich habe zwei NLH! einer muss weg! Das tut mir so leid, aber ICH kann nichts dafür.


    Problem gelöst ohne Schuldgefühle. Schick!


    :gut:


    Ich halte ja auch drei Hunde - alles intakte Hündinnen. Wenn ich da nicht managen würde, gäbe es auch Probleme. Ich glaube auch, dass viele ja nicht mal fähig sind, einen Hund zu führen und dann wohl glauben, dass, wenn sie mehrere Hunde halten, sich vieles von alleine löst - leider weit gefehlt :( :


    Klar gibt es immer mal Vergesellschaftungen, die wirklich nicht klappen - egal wie gut man auch managt, aber ich würde sagen, es ist doch ein sehr kleiner Prozentsatz.


    Denke auch, das diese RS-Theorie vielen gelegen kommt - bloss nicht sich selber überdenken und verändern - nein - ich habe einfach die falschen Hunde :lepra:

  • Ich finde diesen Thread ganz schrecklich. Warum?


    Weil viele die besagte Frau gar nicht kennen und eine "Meinung" offenbaren, die auf "nicht persönliches Kennenlernen" beruht.


    Ich kenne die Frau auch nicht. Ich will mir deshalb kein Urteil erlauben. Viele Argumente sind aus dem Zusammenhalt gerissen.


    Was ich nicht kenne, (ver-) urteile ich nicht. Nein, da maß ich mir auch keine Meinung an.


  • Um den Blödsinn hinter diesem System zu erkennen, braucht man die Person, die den Unfug verbreitet nicht kennen. Ich kenne auch C.M. nicht und dennoch mag ich sein System nicht. Ich kenne auch viele Menschen nicht, die immer noch daran glauben, ein Hund muss nur mal ordentlich mit Stachelhalsband und Alphawurf erklärt werden, wer das Kommando hat und trotzdem ist das System dahinter krank und der Mensch der es nutzt ist mir unsympathisch. Man muss nicht immer jemanden persönlich kennen, um für sich selbst zu erkennen wo Wissen aufhört und Schwachsinn und Selbsverherrlichung anfängt.

  • Zum Nationalsozialismuss wage ich auch eine meinung zu haben. Und das Gedankengut ähnelt dieser Gesinnung und kommt auch aus dieser Zeit.


    Ein Glück, dass die sich in Tierrudel-Gedöns verrennen und nicht Menschen....

  • Zitat

    Um den Blödsinn hinter diesem System zu erkennen, braucht man die Person, die den Unfug verbreitet nicht kennen. Ich kenne auch C.M. nicht und dennoch mag ich sein System nicht. Ich kenne auch viele Menschen nicht, die immer noch daran glauben, ein Hund muss nur mal ordentlich mit Stachelhalsband und Alphawurf erklärt werden, wer das Kommando hat und trotzdem ist das System dahinter krank und der Mensch der es nutzt ist mir unsympathisch. Man muss nicht immer jemanden persönlich kennen, um für sich selbst zu erkennen wo Wissen aufhört und Schwachsinn und Selbsverherrlichung anfängt.



    @ Labradora
    Genau so sehe ich es auch!!!! :gut: :gut: :gut:
    Wenn ich "schwarz auf weiß" lesen
    kann, was für ein geistiger Dünnsch...
    zu Papier gebracht wird, muss ich den
    Autor nicht persönlich kennen.


  • Grundsätzlich, ja, aber in dem Kontext, wo eine Theorie, ein Modell (wie auch immer) aufgestellt wird, bilde ich mir aufgrund der Fakten die präsentiert werden ein Urteil.
    Nicht nur im Hundebereich ;) Ich kann ja schlecht alle Leute, die irgendwelche Thesen propagieren mal eben persönlich kennenlernen.
    Zu Barbara Ertel persönlich kann ich eh nix sagen. Ob sie wirklich so ist, wie sie in diversen Beiträgen dargestellt wird - keine Ahnung!
    Dasselbe gilt für Maja Nowak. Die kam bei mir sogar ganz symphatisch an - so via TV. Ich hab mich auf jeden Fall beeindrucken lassen, fand es toll wie rasch sie bei Problemen helfen konnte. Wie gut ihre Ansätze zu klappen schienen.
    Als sie dann mit dem Rudelstellungskram angefangen hat, interessierte mich was das überhaupt soll. Da hab ich begonnen das kritischer zu hinterfragen.
    Allerdings hatte ich mit meinem 15 Jahre alten Hund auch keine Probleme und nicht die Absicht irgendeine Trainingsmethode - egal von wem - zu übernehmen. Ich hab ihre TV Sendung also rein aus Unterhaltungszwecken geguckt ;)


    Liebe Grüße
    Sabine

  • Generell ist es doch so: Steht jemand in der Öffentlichkeit, dann muss er damit rechnen auf Meinungen zu treffen, die ihn oder sie betreffen.
    Hier wird vorallem bewertet, was MMN von sich im Fensehen zeigt: ihre Art mit Hunden umzugehen. Nichts anderes.


    Dafür muss ich nicht wissen wie die Person sich sonst verhält und welche Dinge sie in anderen Lebensbereichen tut. Die mögen ja ganz anders sein und ein ganz anders Bild von Person X vermitteln.


    Aber das was sie da im ZDF derzeit verbreitet ist Mist und das kann und darf natürlich diskutiert und auch gewertet werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!