Woran merkt ihr, dass euer Hund alt wird?

  • Hi,


    meine Frage steht ja eigentlich schon oben im Betreff :smile:
    Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob der Vento nicht einfach langsam alt wird. Er kommt aus Spanien, deswegen weiß man nicht, wie alt er ist. Er wurde auf 7 Jahre geschätzt.
    In letzter Zeit geht er z.B. nicht mehr so gerne spazieren bzw. geht schon gerne, ist aber schnell erschöpft und möchte nach Hause.


    so, erzählt doch mal von euren Omas und Opas...

  • mit 7 is der hund noch niht alt oO ich würde was anderes vermuten in dem alter.
    artax kam letztes jahr auch aus spanien wurde auf 10 jahre geschätzt er sieht und hört nimma so gut, am rad laufen kann und will er dennoch immer noch :) eine ache der kondition.
    es liegt derzeit aber auch viel am wetter, ich geh mittags nur noch zum pipimachen raus, alles anderes is zuwarm

  • Bei unserem Familienhund Alf (Mittelschnauzer) haben wir es ganz deutlich gemerkt, dass er nicht mehr im Garten "Nachlaufen" spielen wollte. Es gab nicht schöneres, als immer im Kreis durch den Garten zu hetzen, frontal auf uns zu und dann im letzen Moment abdrehen. Irgendwann wurden die Runden kürzer und seltener.

  • Teddybär ist mitlerweile 15. Seit etwa einem Jahr baut er radikal ab. Fast blind, fast taub....kommt nicht mehr richtig aus dem Liegen hoch.... die Runden werden immer kürzer und er hat auch nicht mehr so wirklich Lust spazieren zu gehen. Aber zwischendurch hat er dann mal wieder Tage, da führt er sich wie ein Jungrüde auf. Baggert Mädels an, spielt....da wird er dann wieder zum Kasper ^^

  • Hallo,
    ich find jetzt 7 Jahre auch noch nicht "alters-berechtigt" ;) - da fangen Hunde der großen Rassen zwar meist grad recht schlagartig an zu altern(so war es hier zumindest bisher), aber die Kleinen und Mittleren sind da noch lange in den besten Jahren...


    Bei einem Spanier, der sich plötzlich müde, schlapp und lustlos präsentiert läuten bei mir eher die Alarmglocken in Richtung MMK - wann habt Ihr denn da das letzte Mal getestet?


    LG, Chris

  • Ich denke mit 16 wird ein Hund nicht mehr alt, sondern ist alt.


    Wir haben es bei Benny nach und nach gemerkt.
    Auf der einen Seite war er immer noch sehr fit. Bis vor ein paar Monaten hat er gelegentlich sogar noch gespielt und ist 1 Std. am Stück Gassi gegegangen.
    Man merkte aber, dass er nicht mehr gut sieht und hört.


    Mittlerweile hat er komplett grauen Starr, schläft Nachts nicht mehr durch, pinkelt in die Wohnung. Die Treppen kann er auch nicht mehr alleine laufen. Zudem vermuten wir eine Art Demenz, weil er zwischendurch einfach total verwirrt ist und nicht weiß wo er sich befindet. Manchmal bellt er dann einfach stumpf, bis jemand sich um ihn kümmert. Sehen tut er kaum noch was, hören auch nicht mehr so wirklich viel...
    Er schläft eigentlich den ganzen Tag und steht nur auf um zu pinkeln, oder zu fressen.


    Bei ihm merkt man aber, dass er in letzter Zeit sehr schnell und viel abgebaut hat. Vor einem Jahr haben wir noch gedacht unser Hund wird nie alt.

  • mein samy wird demnächst 10, was ja für einen dobi schon ein ordentliches alter ist.
    so wirklich was merken tu ich gott sei dank noch nicht, er ist nach wie vor (so weit es seine kaputten sehnen erlauben) fit.


    kleinere vorboten sind allerdings so langsam ein erhöhtes schlafbedürfnis (er pennt eigentlich den ganzen tag, außer wir sind unterwegs oder es gibt eine beschäftigungseinheit), eine leichte trübung der augen, wechselseitige lahmheiten nach längerem liegen auf engem raum und eben nicht mehr dieses krasse auslastungsbedürfnis. wenns mal hart auf hart kommt, dann reicht ihm auch mal eine halbe stunde bis stunde bewegung am tag, das war als ich ihn bekommen habe (mit 8 jahren) undenkbar...
    eine graue schnauze hatte er schon als wir ihn bekommen haben, wirklich grauer geworden ist er seitdem nicht, wenn ichs mit alten fotos vergleiche...

  • Nico is ruhiger und noch geduldiger geworden.
    Er hat Probleme mit den Ellenbogen bekommen und darf deshalb nimma lang am Stück Gassi gehn oder Spielen.
    Hin und wieder dreht er aber noch richtig auf, gemeinsam mit Bonnie ♥


    Aber am besten merkt mans an den grauen Haaren um die Schnauze. ;)

  • Bei uns hat sich immer sowohl der Charakter als auch der Körperbau geändert. Der Hund wird ruhiger aber auch manchmal zickiger als vorher. ISt nicht mehr so an action interessiert sonder will lieber ruhe haben.


    Der Körperbau wurde allgemein knochiger und die grauen Haare sind natürlich auch ein sichtbares zeichen. Unsere Tessa wurde auch ab und an leich brummig weil sie nicht mehr so gut sehen und deshalb manche Situationen schwerer einschätzen konnte. Sie fand keine bequeme Stelle mehr zum liegen und wollte immer weichere Kissen haben um zur ruhe zu kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!